Wissenschaftliches Arbeiten/Themenfindung

Aus Wikiversity

Themenfindung[Bearbeiten]

Falls die Abschlussarbeit noch weit in der Zukunft liegt, ist es trotzdem sinnvoll, sich ein Thema zu überlegen. Es gibt unterschiedliche Schritte der Themenfindung[1] [2]:

  • wissenschaftliche Zuordnung - Thema zum Fach
  • Mindmap - Inhaltliche Bezüge
  • Eingrenzung des Themas

wissenschaftliche Zuordnung - Thema zum Fach[Bearbeiten]

Eine Möglichkeit ist es, sich selbst Gedanken über die eigenen fachlichen Interessen, die einen motivieren und zu denen Vorwissen bereits vorhanden ist, zu machen. Anschließend wird geschaut, ob das gewünschte Thema formal geeignet ist. Das bedeutet, dass das Thema inhaltlich dem Fachbereich, dem Fach oder dem Themenfeld wissenschaftlich zugeordnet werden kann, in dem die Abschlussarbeit geschrieben werden soll.

Mindmap - Inhaltliche Bezüge[Bearbeiten]

Falls dies der Fall ist, empfiehlt sich danach ein Brainstorming, zum Beispiel in Form einer Mindmap. Dabei sollten alle Gedanken zum Thema notiert werden. Hilfreich kann es sein, diesbezüglich Experten und Nicht-Experten in dem Fachgebiet zu befragen, um neue Ideen zu entwickeln und diese mit in das Brainstorming einzubeziehen.

Literaturstudie - State of the Art[Bearbeiten]

Nachdem erste Themengrenzen festgelegt wurden, befassen Sie sich i.d.R. mit der Literaturrecherche. "State of the Art" (SOTA) bezeichnet den gegenwärtige Stand der Wissenschaft, der zu dem Themengebiet vorliegt. Dazu sollte man sich die Fragen stellen, welche Literatur es zu dem gewählten Thema gibt, ob das Thema aktuell relevant ist und ob die benötigte wissenschaftliche Literatur zugänglich ist. Dabei macht es i.d.R. auch Sinn in angrenzenden wissenschaftlichen Disziplinen ebenfalls nach Literatur zu suchen. Z.B.

  • (Biologie - Chemie) wenn man eine Arbeit in der Biologie zu Stoffwechselprozessen schreibt, kann es Sinn machen, die relevanten chemischen Aspekte aus der organischen Chemie ebenfalls zu betrachten.
  • (Fachdidaktik - Psychologie) Wenn bei der Untersuchung von Lernprozessen in der Fachdidaktik Wahrnehmungsprozesse eine Rolle spielen, können wissenschaftliche Quellen aus der Psychologie ebenfalls dabei helfen, den gegenwärtigen Stand der Forschung zu dem gewählten Themengebiet zu addressieren.

Eingrenzung des Themas[Bearbeiten]

Danach kann das Thema eingegrenzt werden, wobei Schwerpunkte gesetzt werden und Anwendungsbereiche konkretisiert werden. Dazu kontaktiert man i.d.R. den/die Betreuer/in, um klären,

  • ob der erwartete Zeitaufwand angemessen für die Abschlussarbeit ist,
  • ob das Thema noch weiter eingegrenzt werden muss, damit diese in der zur Verfügung stehenden Zeit realisierbar ist oder
  • ob weitere Teilaspekte ausgetauscht oder ersetzt werden müssen, damit die Arbeit den wissenschaftlichen Anforderung an die Abschlussarbeit genügt.

Allgemein sollte definitiv mit dem/der Betreuer/in die Forschungsfrage besprochen werden.

Alternative Wege zu Themendfindung[Bearbeiten]

Alternativ kann man den/die Dozent/in nach Themenvorschlägen fragen. Es kann aber auch sein, dass bereits in Veranstaltungen Informationen zu potentiellen Themen für Abschlussarbeiten gegeben wurden. Hierzu empfiehlt es sich, sich die Seite des/ der Dozenten/in auf der Homepage der Universität anzuschauen, da dort Themenvorschläge oder Themenfelder genannt sein könnten. Außerdem sollte sich auch hier mit der Literaturrecherche befasst werden und mit dem/der Dozent/in Themengrenzen festgelegt werden.

Interdisziplinäre Themen[Bearbeiten]

Bestimmte Themen beinhalten andere Bezugswissenschaften, die bei der Bearbeitung einen Auseinandersetzung mit fächerübergreifende Teilthemen notwendig macht.

  • Betrachten Sie das Thema "Neuronale Netze" und identifzieren Sie exemplarisch mögliche Bezugswissenschaften bei der Bearbeitung des Themas.
  • Wie verändert sich das zu bearbeitende Thema, wenn man die wissenschaftliche Inhalte zu neuronalen Netzen ausgehend von unterschiedlichen Disziplinen aus analysiert wird (z.B. Biologie, Medizin, Biochemie, Informatik, Mathematik, ...)

Siehe auch[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  1. Nagel, A. (2018). Das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit finden. Verfügbar unter: ¨ https://www.contexta.de/das-thema-einer-wissenschaftlichen-arbeit-finden/ [22.04.21]
  2. https://shribe.de/forschungsfrage-formulieren-hausarbeit/ [letzter Zugriff: 04.05.2021 um 10:50]


Seiteninformation[Bearbeiten]

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Wissenschaftliches Arbeiten' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.