Zum Inhalt springen

Benutzer:Methodios/Festungsstadt/Gouverneure von Dresden

Aus Wikiversity

1740: Friedrich August Rutowski[Bearbeiten]

/Friedrich August Rutowski

1740 - 1763

General der Kavallerie

  • 1749 Generalfeldmarschall
  • 1763 pensioniert
  • starb 1764 im 62. Jahr
  • Militär-St.Heinrichs-Orden

1763: Johann Georg Chevalier de Saxe[Bearbeiten]

/Johann Georg Chevalier de Saxe

1763 - 1770

Generalfeldmarschall

  • auch Chef des Geheimen Kriegsratskollegiums
  • pensioniert
  • starb 1774 im 70. Jahr
  • Militär-St.Heinrichs-Orden

1770: Graf von Baudissin[Bearbeiten]

1770 - 1786

General der Infanterie

  • starb im 77. Jahr

vgl. Baudissin (Adelsgeschlecht)

1786: Volpert Christian Riedesel zu Eisenbach[Bearbeiten]

/Volpert Christian Riedesel zu Eisenbach

1786 - 1798

General der Infanterie

  • starb im 88. Jahr

1798: Nikolaus Reinhold Pfeilitzer genannt Franck[Bearbeiten]

/Nikolaus Reinhold Pfeilitzer genannt Franck

1798 - 1799

General der Infanterie

  • starb im 86. Jahr
  • Militär-St.Heinrichs-Orden 1768

Ab 1771 war er Inspekteur der sächsischen Infanterie und avancierte 1774 zum Generalmajor. Pfeilitzer wurde 1779 Kommandant der Dresdner Neustadt. 1788 bekam er die Beförderung zum Generalleutnant und schließlich 1798 zum General der Infanterie, wobei er gleichzeitig zum Gouverneur von Dresden berufen wurde.

1799: Carl Heinrich von Reitzenstein[Bearbeiten]

/Carl Heinrich von Reitzenstein

1799 - 1810

General der Infanterie

Er wurde am 13. Februar 1784 Generalmajor und erhielt am 28. Dezember 1784 ein Grenadier-Regiment. Am 7. Mai 1799 wurde er zum General der Infanterie befördert. Als solcher war er Gouverneur von Dresden und Präsident des Generalkriegskollegiums.

1810 1815 Generalleutnant der Kavallerie Wilhelm Christian Ernst von Feilitzsch Militär-St.Heinrichs-Orden

1815 1823 Generalleutnant der Infanterie Heinrich Cerrini de Monte Varchi auch Kabinettsminister, starb im 83. Jahr

1823 1830 Generalleutnant der Infanterie Heinrich Wilhelm von Zeschau auch königlicher Generaladjutant, Wirklicher Geheimer Rat und Staatssekretär, pensioniert

1830 1843 Generalleutnant der Kavallerie Heinrich Adolph von Gablenz starb 1843, mit den Geschäften wurden danach andere Generale bzw. der Stadtkommandant interimistisch beauftragt.