Zum Inhalt springen

Delll

Aus Wikiversity

Demokratie lebendig lehren & lernen

[Bearbeiten]

Kuratierte Sammlung von Lehr-Lern-Methoden zur erfahrungsbasierten Bildung von Demokratiefähigkeiten

[Bearbeiten]

Diese Seite ist Bestandteil des Teilprojekts FRIDA im Forschungs- und Umsetzungsverbund "Demokratiefähigkeiten bilden", gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die hier dargestellte Sammlung verkörpert, nach unserem Empfinden, die Intention einer gemeinschaftlichen, pro-sozialen Transformation von Bildungslandschaften. Wir möchten vorhandene, demokratiefördernde Methoden und Materialien sowie digitale Lehr-Lern-Landschaften für den pädagogischen Alltag und die pädagogische Aus- und Weiterbildung sammeln, vorstellen und für Lehrende, Lernende und Interessierte an einem (digitalen) frei zugänglichen Ort zusammenführen. Die stetig wachsende Sammlung wird erstellt, um pädagogischen Fachkräften und (angehenden) Pädagog*innen eine Übersicht und den Zugang zu differenzfreundlichen, gewaltfreien und machtkritischen Lehr-Lern-Methoden zu erleichtern.

In der Beschreibung der vorgestellten Produkte handelt es sich um eine Zusammenstellung aus dem FRIDA-Team. Reihenfolge und Inhalt der zusammenfassenden Beschreibungen in dieser Sammlung sind wertfrei zu betrachten .

Methodensammlung

[Bearbeiten]

Lothar Scholz (2020) Methoden-Kiste: Methoden für Schule und Bildungsarbeit. Neunte Auflage. Bonn: BZpB.

Unter dem Motto: „Mitbestimmung, Demokratie und Selbstständigkeit kann man lernen“ bietet die Methoden-Kiste von Dr. Lothar Scholz, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, in Form einer kostenfreien PDF-Datei eine Vielzahl von Methodenkarten für den Schulunterricht und die außerschulische Bildungsarbeit. Die Methodenkarten sind partizipativ gestaltet, sodass auch Lernende sie selbst auswählen, anwenden und somit ihren Unterricht mitgestalten können. Der Inhalt der Methodenkarten zielt auf kreatives, selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen ab, auf kritisches Denken und Urteilen. In diesem frei verfügbaren Material geht es unter anderem auch darum, eine pro-soziale und empathische Kommunikation zu fördern sowie für Gerechtigkeit und Toleranz einzustehen und die Gemeinschaftsbildung zu unterstützen.


Leonora Schipper & Nathalie Bromberger (2023) KartenSet Raus aus der Dominanz

Mit einer online Ausstellung und dem gleichnamigen Kartenset „Raus aus der Dominanz“ machen Leonora Schipper und Nathalie Bromberger auf Macht, Dominanz, das Bewusstsein über und den Umgang mit Privilegien und (unbewusste) Unterdrückung aufmerksam. Im Rahmen der online Ausstellung sowie auch im Kartenset können Lehrende wie auch Lernende, mögliche Ursprünge sozialer Ungerechtigkeit in der Geschichte sowie auch im aktuellen, alltäglichen Miteinander betrachten und wirken lassen. An einfachen Beispielen werden dem/der Betrachter*in dabei hoffnungsvolle Wege aus dem dominanten Verhalten, hin zu pro-sozialen und gleichwürdigen Verhaltensweisen aufgezeigt.

Nach unserem Empfinden bietet diese Arbeit eine Chance, im Rahmen einer Ausstellung oder in Form eines Kartenspiels dominantes Verhalten auf individuelle Weise zu erkunden und zu reflektieren. Alternative Perspektiven, Gedanken und Verhaltensmöglichkeiten sowie der Appell an die eigene Entscheidungsfähigkeit, geben Hoffnung auf einen Weg „Raus aus der Dominanz.“

Die Bereitstellung des Materials ist an den Möglichkeiten der Verwender*innen orientiert.


Birte & Joel Friedrichs (2023) Fragen, Fragen, Fragen - Gesprächsanreize für den Klassenrat

Mit diesem Lernspiel, für Kinder ab dem Grundschulalter, bieten die Autoren Birte Friedrichs und Joel Friedrichs spielerisch und mit unterschiedlichen Methoden partizipative Wege, die Klassengemeinschaft zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Spiel in der Stärkung der Gesprächsfähigkeit und sozialer Kompetenz. Für das Spiel braucht es, laut Autor*innen, in der Regel keine Vorkenntnisse, so dass mit dem Kartenspiel die Intention „wer fragt, gewinnt“ alle Schüler*innen zu einem ungezwungenen Austausch eingeladen werden. Rechte von Kindern, Perspektiven des Zusammenlebens sowie Meinungsbildung und Meinungsvielfalt werden in Kombination mit Bewegungseinheiten vorgestellt und betonen die Aufgaben und die Bedeutung eines demokratischen Miteinanders sowie Klassengemeinschaften in der Bildungskultur.  

Erschienen ist dieses interaktive Spiel 2023 im Friedrichsverlag, wo es käuflich erworben werden kann.


Das mobile Demokratielabor: Demokratie hautnah erleben

Das Projekt verfolgt sechs zentrale Ziele: Demokratieverständnis entwickeln, schulische Mitbestimmung einüben, das Klassenklima stärken, Ausgrenzung vorbeugen, Perspektivwechsel ermöglichen und das Selbstkonzept fördern. Die Module helfen Schülerinnen, ihre eigenen Wünsche und Stärken sowie die ihrer Mitschüler*innen kennenzulernen und Konflikte auszuhandeln. Spielerisch tasten sie sich an Mitbestimmung heran und erleben Demokratiebildung als natürliche Aufgabe der Schule. Lehrkräfte berichteten, dass der Umgang der Schüler*innen miteinander achtsamer wurde und sie Demokratie als etwas wahrnahmen, bei dem auch ihre Stimme zählt. Langfristig soll das mobile Demokratielabor Schülerinnen zu mündigen Bürgerinnen machen, die wissen, dass sie etwas bewirken können. Demokratie als Lebensform soll erlebbar werden. Essenziell dafür ist, dass das pädagogische Personal echtes Interesse an demokratischer Mitbestimmung in den Schulen hat. Wenn Schüler*innen echte Mitbestimmungsmöglichkeiten haben, bleibt ihr Engagement lebendig. Lehrkräfte, inspiriert durch das Demokratielabor, könnten Schule und Unterricht partizipativer gestalten. Für die Zukunft besteht der Wunsch, das Demokratielabor bundesweit zu etablieren. Kontakt: hallo@educaltex.com

Siehe auch

[Bearbeiten]

FRIDA - Friedensfähigkeit, Innere Demokratisierung und Achtsamkeit in der Bildung

Spiel-Ideen zur Ent-Wicklung pro-demokratischer Haltungen an Hochschulen und Schulen

FRIDA-Methoden im Unterricht: Operationalisierung demokratiefördernder Lehr-Lern-Formate

Delll: Methodensammlung Demokratie lebendig lehren & lernen

Inner Development Goals - Ziele der inneren Entwicklung

Schattenarbeit und Innere De-Kolonialisierung

Code of democratic Ethics in der Bildung

Lebendiges Wissen - Sinnliches Wissen

Lehren mit Mitgefühl

Friedensvertrag