Wir zeigen zuerst die Injektivität. Seien
verschiedene Punkte. Wenn
und
zueinander linear äquivalent sind, so sind auch
und
zueinander linear äquivalent. Dann gibt es eine rationale Funktion
auf
mit
.
Wenn wir
als einen Morphismus nach
auffassen, so hat dieser nach
Fakt
den Grad
. Doch dann wäre die elliptische Kurve isomorph zu
, was
Fakt
widerspricht.
Zum Nachweis der Surjektivität sei ein Divisor
vom Grad
gegeben, sagen wir
,
wobei Punkte mehrfach vorkommen können. Mit Hilfe von
Fakt
kann man zeigen, dass dieser Divisor linear äquivalent zu
-

Die Punkte
und
definieren wie in
Fakt
eine Gerade und einen dritten Schnittpunkt
. Ebenso definieren
und
eine Gerade und einen dritten Schnittpunkt
. Es ist dann
-

Zum Nachweis der Homomorphie seien Punkte
gegeben. Es sei
die durch
und
gegebene Gerade mit der Linearform
und dem dritten Schnittpunkt
und es sei
die Gerade durch
und
mit der Linearform
und dem dritten Schnittpunkt
. Nach Definition ist
gleich
in der Gruppenstruktur auf der elliptischen Kurve. In der Divisorenklassengruppe ist
![{\displaystyle {}{\begin{aligned}\,[P]-[{\mathfrak {O}}]+[Q]-[{\mathfrak {O}}]&=[P]+[Q]-2[{\mathfrak {O}}]\\&=[P]+[Q]-2[{\mathfrak {O}}]+[{\mathfrak {O}}]+[D]-[P]-[Q]\\&=[D]-[{\mathfrak {O}}],\end{aligned}}}](https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/15687c03225933f50c36ad6be57e4afeff50b2d1)
es liegt also ein Gruppenhomomorphismus vor.