Wir betrachten die Abbildung
-
deren
Bild
auf der Einheitssphäre landet. Geographisch gesprochen gibt
den Breitenkreis und
den Längenkreis des entsprechenden Punktes auf der Einheitserde an
(in geozentrischen Koordinaten; die in der Geographie verwendeten Koordinaten weichen davon leicht ab, da die Erde nicht wirklich eine Kugel ist).
Diese Abbildung ist
differenzierbar
mit den
partiellen Ableitungen
-
Die
Einschränkung
dieser Abbildung auf das offene Rechteck
-
ist
injektiv,
ihr Bild ist die Einheitskugel bis auf einen einzigen Längenkreis. Man kann mit diesen Koordinaten also die Kugeloberfläche berechnen. Mit der in
Fakt
verwendeten Notation ist
-

-

und
-

Daher ist
-

Somit ist die Kugeloberfläche nach
dem Satz von Fubini
gleich
![{\displaystyle {}{\begin{aligned}A&=\int _{]-{\frac {\pi }{2}},{\frac {\pi }{2}}[\times ]-\pi ,\pi [}\cos u\,du\wedge dv\\&=\int _{[-{\frac {\pi }{2}},{\frac {\pi }{2}}]\times [-\pi ,\pi ]}\cos u\,d\lambda ^{2}\\&=\int _{-\pi }^{\pi }\int _{-{\frac {\pi }{2}}}^{\frac {\pi }{2}}\cos u\,du\,dv\\&=\int _{-\pi }^{\pi }2\,dv\\&=4\pi .\end{aligned}}}](https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/02de351deb905ba07bcb46a95344235ea6cc43cd)