Zum Inhalt springen

Kurs:Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Aus Wikiversity
Dieses Lehrangebot ist ein Bestandteil vom Projekt:Wiwiwiki Organizational Behaviour
und gehört zum Fachbereich Betriebswirtschaftslehre


URL I youtube I facebook I twitter


Sommersemester 2013

Fachhochschule Vorarlberg




Führungsarbeit setzt in starkem Maße auf kommunikative Prozesse. Das Mitarbeitergespräch (MAG) hat unterschiedliche Verwendungen und Bedeutungen in Organisationen. Ziel dieses Lehrangebotes ist es, verschiedene Formen des Mitarbeitergesprächs kennenzulernen, diese zu unterscheiden und ein Verständnis für das bewusste Führen verschiedener Gesprächsformen zu entwickeln. Denn: Die konkrete Gestaltung solcher Gesprächsformen ist eine von der Praxis geforderte Fähigkeit von Führungskräften.


Kursleitung

[Bearbeiten]

.

Kursverlauf

[Bearbeiten]
  • Die Studierenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt,
  • Falko Wilms übernimmt im Raum U410 Gruppe 1 (im WS 2012 bei Tanja Eiselen)
  • Ursula Kremmel übernimmt im Raum U407 Gruppe 2 (im WS 2012 bei Willy Kriz).


Zeitplan

  • 25.04.2013 von 09:00 bis ca. 18:00 in der FHV
  • 26.04.2013 von 09:00 bis ca. 18:00 in der FHV
  • 27.04.2013 von 08:10 bis ca. 17:15 in der FHV
  • Die Thesenpapiere der Gruppe von Dr. Wilms werden am 14.05.2013 als hardcopy abgegeben


  • online-Sprechstunde mit eMail, Fax oder mobile

.

Nützliches

[Bearbeiten]

.

Lemmata

[Bearbeiten]

Ein Lemma meint in der Lexikografie und in der Linguistik die Grundform eines Wortes, unter der es in einem Nachschlagewerk abgelegt/gefunden wird.

Hintergrund: Warum eine Führungskraft Selbsterkenntnis benötigt

Im Kurs sollen folgende Themenschwerpunkte anklingen:

  • das direkte Gespräch
  • das Mitarbeitergespräch und seine Variationsmöglichkeiten (z. B. Anerkennungs-, Delegations-, Kritik-, Problemlösungs-, Zielvereinbarungs- oder Beurteilungsgespräch)
  • Aktives Zuhören
  • Sitzungen gestalten
  • Anliegen der Studierenden ...

.

Fachliteratur

[Bearbeiten]

Für einige Quellen existieren neuere Auflagen. Ich verweise auf die mir zur Verfügung stehende Auflage

Basisiteratur

  • Nagel, O., Oswald, M. & Wimmer, R. (2000). Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument.
  • Neuberger, O. (2004). Das Mitarbeitergespräch: praktische Grundlagen für erfolgreiche Führungsarbeit.


weiterführende Fachliteratur

  • Winkler/Hofbauer: Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Hanser Fachbuch, 4., vollst. überarb. Aufl., München 2010
  • Hölzl/Raslan: Schwierige Personalgespräche (mit CD-ROM), Haufe-Lexware, Freiburg u. a. 2006
  • Mentzel/Grotzfeld/Haub: Mitarbeitergespräch (mit CD-ROM), Haufe-Lexware, : 8. Aufl., Freiburg u. a. 2009
  • Stöwe/ Beenen: Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung (mit CD-ROM), Haufe-Lexware, 3. Aufl., Freiburg u. a. 2009


.

Englische Fachliteratur

[Bearbeiten]
  • Cyert, R.M./March, J.G. (1963): A Behavioral Theory of the Firm, 4. Aufl., Englewood Cliffs (NJ): Prentice-Hall, Inc.
  • March, J.G./Simon, H.A. (1958): Organizations, New York
  • Simon, Herbert A. Administrative Behavior: A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations, 4. Auflage (1997)
  • Weick, K. E. (1995): Sensemaking in Organizations, Sage
  • Robbins, St. P./Judge, T. A.:Organizational Behaviour, 14 ed. 2010, Prentice Hall


wiki-Buch

[Bearbeiten]

.