Kurs:Europaforum Wachau 2018, Europas Zukunft (SS 2018)/Termine

Aus Wikiversity
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 
Zu den Kursterminen in den Seminarräumen bitte einen PC mitbringen!

Termine

Vorbereitung für Kurs: Anmelden auf Wikiversity (siehe dazu: Erste Schritte)
Freitag, 16.03., 13:00-17:00 Uhr, Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Einführung in die Lehrveranstaltung
Was ist Freies Wissen?
Wikimedia: internationale Foundation und nationale Chapters
Wikimedia, Wikipedia und Wikiversity, Wikiversum
Anwesenheitskontrolle
Wie analysiert man einen Wikipedia-Artikel? Versionsgeschichte, Diskussionsseite, anderssprachige Fassungen
Hausübung: Artikelanalyse
Freitag, 23.03.: Eintrag des Lemmas für die Artikelanalyse durch die Studierenden
Freitag, 30.03.: Bestätigung des Lemmas für die Artikelanalyse durch den LV-Leiter
Sofern keine Reaktion bis dahin erfolgt, ist das Lemma zur Bearbeitung freigegeben.
Freitag, 20.04.: Abschluss der Artikelanalyse durch die Studierenden
Freitag, 27.04, 13:00-17:00 Uhr, Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Regionale Europapolitik und politische Kommunikation in der und über die Europäische Union: das Bundesland Niederösterreich und das Europa-Forum Wachau. Impulsvortrag und Diskussion mit Dr. Simon Ortner, Leiter der Abteilung Internationale und Europäische Angelegenheiten des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung
Anwesenheitskontrolle
Besprechung der Artikelanalyse
Freitag, 18.5., 12 Uhr: Fertigstellung des Gegenlesens
Freitag, 25.05., 13:00-17:00 Uhr, Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Impulsvortrag von Mag. Lukas Mandl, MEP, zu Leitthemen der Europäischen Union
Anwesenheitskontrolle
Besprechung des Gegenlesens
Edit-a-thon, vorbereitet durch Raimund Liebert, Wikimedia Österreich
Freitag, 08.06., 13:00-17:00 Uhr, Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Vorbesprechung zum Europa-Forum Wachau
Besprechung der Arbeitskreise mit dem jeweiligen Leitern: Hubert Wachter, Martin Gebhart und Dr. Peter Görgl
Zuteilung der Studierenden zu den Arbeitskreisen
Anwesenheitskontrolle
Themen aus dem Wikiversum
Fr 15.6.- Sa 16.6., Europa Forum Wachau      (Fahrtorganisation)
Montag, 18.6., 18 Uhr: Frist für die Wahl des Lemmas: Artikelauswahl
Montag, 2.7., 18 Uhr: Eintrag des vorläufigen Inhaltsverzeichnisses und der Literatur und Quellen auf der Arbeitsseite
Montag, 10.9., 18 Uhr: Abgabefrist für die vorläufig endgültige Fassung der Beiträge auf der Arbeitsseite, die Beiträge werden von der LV-Leitung und den Tutoren begutachtet
Montag, 17.9., 18 Uhr: Frist der Tutoren für das Feedback an die Studierenden
Montag, 1.10., 18 Uhr: Abgabefrist für die endgültige Fassung der Beiträge auf der Arbeitsseite, Beiträge werden eingefroren und anschließend beurteilt und benotet