Kurs:Krieg, Politik und Propaganda: vom Ersten Weltkrieg zur Ersten Republik (WS 2018)/Termine

Aus Wikiversity
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 
Zu den Kursterminen in den Seminarräumen bitte einen PC mitbringen!

Termine

Freitag, 05.10., 14:00-18:00 Uhr, Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Freies Wissen
Wikimedia und das Wikiversum
Pause
Erster Weltkrieg in der Wikipedia
Samstag, 06.10., 13:00-17:00 Uhr, Exkursion in das Heeresgeschichtliche Museum
Themenschwerpunkt: Erster Weltkrieg
- Treffpunkt: 12.45 Uhr im Eingangsbereich des Museums
Freitag, 12.10., 14:00-18:00 Uhr, Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Wikipedia und Wikiversity: unsere Kursseite
Wikipedia: Artikelanalyse
Pause
Gastvortrag von Dr. Erik Eybl: Plakatkunst und Propagandaplakate im Ersten Weltkrieg und der Ersten Republik
Freitag, 19.10., 14:00-18:00 Uhr, Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Wikiversity: unsere Kursseite
Artikelanalyse – Lemma-Wahl
Wikipedia: Besprechung Hausübung Artikelanalyse
Pause
Wikimedia Commons
Urheberrecht
Weitere freie Plattformen wie Europeana etc.
Sonntag, 28.10., 24 Uhr: Eintragen des gewünschten zu analysierenden Artikels
es erfolgt eine zeitnahe Rückmeldung
Zu Besuch im Filmarchiv Laxenburg
Freitag, 09.11.,14:00-18:00 Uhr, Exkursion in das Filmarchiv Austria nach Laxenburg
Achtung Sonderführung: Veranstaltungsort ist NICHT jener, der auf den offiziellen Seiten gepostet ist !
Veranstaltungsort auf Openstreetmap
Veranstaltungsort auf Google-Maps
(Lage = 16.35860/48.05516)
öffentliche Anreise: Mit Buslinie 200 von Wien Hauptbahnhof nach Laxenburg Erholungszentrum (Fahrplan Bus: VOR 200 Wien Hauptbahnhof - Laxenburg - Eisenstadt)
Freitag, 16.11., 24 Uhr: Fertigstellung der Artikelanalyse
Freitag, 23.11., 14:00-18:00 Uhr, Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Gastvortrag von Dr. Gudula Walterkirchen: „Propaganda und Geschichte. Österreichische Narrative, historisches Gedächtnis und kulturelle Identität vom Ersten Weltkrieg zur Ersten Republik“
Pause
Evaluierung der Artikelanalyse
Neue Hausübung: Gegenlesen
Follow-up: HGM, Plakate, Filmarchiv
Erste Ideen zur Themenfindung


Freitag, 14.12., 14:00-18:00 Uhr, Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ergebnis des Gegenlesens
Themenwahl
Wikiversity: Kursseite – Dokumentation
Aufgabe: Quellen, Literatur etc. sammeln und eintragen
Pause
Edit-athon . Welsh National War Memorial


Freitag, 25.01., 13:00-17:00 Uhr, Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Commons: Bilder hochladen und in Wikipedia einbetten
Gastvortrag von Martin Haidinger: „1918-1938: Vom Anfang zum Ende der Ersten Republik. Wie behandelt man solche Jubiläen im Radio? Am Beispiel von Ö1“


Freitag, 01.02., 24 Uhr: Auf Artikelseite ist ein Ersteintrag ist erfolgt
Auf der Arbeitsseite sind erste Quellenangaben und Belege eingetragen


Freitag, 15.02., 24 Uhr: Der Artikel ist fertig
Auf der Arbeitsseite ist ein benotbarer Artikel fertiggestellt
Auf der Dokumentationsseite wurde die Dokumentation der Artikelarbeit fertiggestellt


Freitag, 10.03., 24 Uhr: Rückmeldung zur Arbeit
Allfällige notwendige Verbesserungen und Nacharbeiten müssen in Folge bis zum 31.03. getätigt werden.


Freitag, 31.03., 24 Uhr:: Der Artikel wird eingefroren
Am 31.03., 24h wird der Artikel gesperrt (eingefroren), sodass keine Bearbeitungen mehr möglich sein werden
Stellt bitte sicher, dass ihr vorher alles abgeschlossen habt.