Kurs:Virtual Teamwork X
Ein letztmaliges Lehrangebot im WS23/24
Ausgangspunkt
[Bearbeiten]Dieses Lehrangebot ist in einer Zeit konzipiert worden, in der die digitale Transformation noch nicht durch Corona beflügelt worden war. Inzwischen jedoch sind Formen von virtuellen Treffen fast schon zur Gewohnheit geworden. Auch die Studierenden der FH Vorarlberg haben studienbedingt gezeigt, dass sie sich aktiv in digitalisierte Arbeitsumgebungen einbringen können. Insofern ist der eigentliche Zweck dieses Lehrangebotes erfüllt und der Kurs kann dramatisch verkürtzt werden.
Kursverlauf
[Bearbeiten]Im Berufsleben geht es immer wieder um Entscheidungen über die zieldienliche Verwendung knapper Mittel. Dazu sind unterschiedlichste Ansprechpartner einzubeziehen. Deshalb ist die Fähigkeit zur Versprachlichung der eigenen Gedanken(gänge) ein zentraler Erfolgsfaktor: Einerseits gilt es, das Wesentliche eines Sachzusammenhangs prägnant in Kernaussagen zu formulieren und für sich daraus Schlüsse zu ziehen. Andererseits gilt es bei diesbezüglichen Nachfragen, die einzelnen Kernaussagen und Schlussfolgerungen in nachvollziehbarer Weise in einigen Sätzen entfalten zu können. Beides wurde im Studium bereits mit dem Erstellen eines Nugget-Charts eingeübt.
Dieser Kurs knüpft daran an. In einem anfänglichen Präsenztreffen wird erläutert, worum es geht und was genau zu tun ist. Danach wird es keine Präsenztreffen mehr geben und die Studentinnen und Studentan haben eine individuelle schrifltiche Arbeit zu erstellen, die einer Verschriftlichung eines Nugget-Charts gleichkommt.
Die in der Arbeit zu bearbeitende Thematik lautet:
Welche 3 wesentlichen Unterschiede
zwischen einer medial vermittelten Kommunikation in einem virtuellen Treffen einerseits
und einem Gespräch in der direkten zwischenmenschlichen Begegnung andererseits
sehen Sie und welche 2 konkreten Handlungstipps können Sie daraus ableiten?
Zu erstellende Prüfungsleistung
[Bearbeiten]1) Die Studentinnen und Studenten durchdenken die Thematik und erstellen aus ihren Gedanken ein individuelles Nugget-Chart mit
- header
- drei Kernaussagen zu den wesentlichen Unterschieden
- 2 Handlungstipps mit je einem Tipp (Zeitform: Gegenwart) und einer dadurch zu erwartenden Wirkung (Zeitform: Zukunft).
2) Die Studentinnen und Studenten erstellen mit diesem Template eine individuellen Seminararbeit ohne Abstract auf ca. 2 Textseiten.
3) Die Studentinnen und Studenten legen Ihre Arbeiten in den ILIAS-Ordner mit dem Namen "Seminararbeiten" ab.
Spätestes Abgabedatum ist Fr., der 15.12.2023, 17:00 Uhr
.
Benotungskriterien
[Bearbeiten]Die Kriterien der Benotung sind hier zu finden.
Es ist zu beachten:
a) Ein wesentliches Benotungskriterium lautet: Haben mindestens die Absätze 1 - 3 eine Quellenangabe?
b) Wird das hier angegebene erforderliche Template nicht benutzt, werden 10 Punkte (von 100) abgezogen.
c) Es können nur Arbeiten benotet werden, die rechtzeitig eingelangt sind und den Namen der Studentin bzw. des Studenten aufweisen.
.