Kurs Diskussion:Dresden/Gebäude/Nr. 764

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikiversity
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Methodios in Abschnitt Federschmückerinn

Federschmückerinn[Bearbeiten]

Federschmücker (auch Federputzer, Federputzmacher) stellten Accessoires zur Verschönerung her. Sie bedienten sich dafür der Federn vieler Vögel, teils wegen der Größe und zierlichen Form, teils wegen der auffallenden Färbung. Schmuckfedern für künstliche Blumen (Federblumen) lieferten Kolibris und Papageien, aber auch gefärbte Hühner- und Truthahnfedern wurden dafür verwendet. Von Paradiesvögeln stammten die langen, vom Hinterleib weit über den Schwanz hinausreichenden Federn, die als Damenkopfschmuck getragen wurden und zu den kostbarsten zählten.

In den Werkstätten der Federputzerinnen entstanden, vielfach von modischen Strömungen beeinflusst, neben dem Hutschmuck und dem zarten Besatz für Damen- und Kinderkleidung, Federbüsche (für Uniformen), Federschals (Boas), Federgirlanden, Federquasten, Federblumen und Federpelzwerk (aus dem Balg einiger Wasservögel). Feilenhauer

https://www.bild.de/ratgeber/job-karriere/kulturgeschichte/diese-sieben-berufe-sind-ausgestorben-39269234.bild.html Methodios (Diskussion) 12:01, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten