Kurs Diskussion:Dresden/Gebäude/Nr. 765

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikiversity

August Wilhelm Füssel[Bearbeiten]

1785: Stadtrat Dr. August Wilhelm Füßel, Deputatus der Vormundschaftsstube und Inspektor der Personensteuer

Magazin der Sächsischen Geschichte, Zweiter Theil, Johann Christian Hasche, Dresden, 1785, S. 311f.

vgl. https://www.stadtwikidd.de/wiki/Johann_Wilhelm_Axt

Füssel August Wilhelm Deputierter Dresden Vormundschafts- auch Kauf- und Lehnstube

Füssel August Wilhelm Obervormundschaftsdeputatus Dresden Moritzstraße 765

Füssel August Wilhelm Pfennigsteuereinnehmer Dresden

Einträge aus Adreß-Verzeichniß Dresden 1804


Beruf Deputierter

Titel Dr.

Familienname Füssel

Vorname August Wilhelm

Adresse Vormundschafts- auch Kauf- und Lehnstube

Ort Dresden

Quelle Adreß-Verzeichniß Dresden 1804, Seite 6


Titel Dr.

Familienname Füssel

Vorname August Wilhelm

Beruf Obervormundschaftsdeputatus

Adresse Moritzstraße 765

Ort Dresden

Quelle Adreß-Verzeichniß Dresden 1804, Seite 2


Titel Dr.

Familienname Füssel

Vorname August Wilhelm

Beruf Pfennigsteuereinnehmer

Adresse

Ort Dresden

Quelle Adreß-Verzeichniß Dresden 1804, Seite 8

--Methodios (Diskussion) 20:02, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Friedrich August Laue: De alienatione geradae feminae minoris. Diss. 1765 Lipsiae[Bearbeiten]

Friedrich August Laue: De alienatione geradae feminae minoris.


Leipzig, Langenheim 1765, ohne Angabe.

Präses: Heinrich Gottfried Bauer; Disputatio: 1765-08-23; 12 S., 22 x 18 cm, dekorative Vignette, deutscher Einschub Methodios (Diskussion) 19:23, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Friedrich August Laue: geognostische Untersuchungen in der Lausitz 1828[Bearbeiten]

Versuch einer Beschreibung einiger geognostischer Untersuchungen, eines Theils der Ober-Lausitz; und zwar der Gegend von Bischoffswerda, Bautzen, Löbau und Herrnhuth

Freiberg 1828 25 Bl.

--Methodios (Diskussion) 19:33, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Marienberg mit Geier und Ehrenfriedersdorf[Bearbeiten]

Officiant: Friedrich August Laue: Bergwardein, Receßschreiber,. Gewerkenprobirer bei der Antonshütte, Sportel- und Gebührencaſſen-Controleur.

https://digital.ub.tu-freiberg.de/data/kitodo/jahrfudab_114948747-18460000/jahrfudab_114948747-18460000_tif/jpegs/00000139.tif.pdf

--Methodios (Diskussion) 19:55, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Sophia Wilhelmine Kausche Ehepartner: Friedrich August Laue[Bearbeiten]

Sophia Wilhelmine Kausche von Stammbaum Hirsch Familienstammbaum

Ehepartner Friedrich August Laue

--Methodios (Diskussion) 20:05, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten