Zum Inhalt springen

OpenSource4School/Mathematik zum Anfassen/Mein Wasserverbrauch

Aus Wikiversity

Mein Wasserverbrauch[Bearbeiten]

Kurzbeschreibung des Exponates[Bearbeiten]

Wie kann das geplante Exponat kurz beschrieben werden?

Es werden unterschiedlich gefüllte Behälter daneben mit Bildern, die die alltägliche Tätigkeit ein Kind ausübt abgezeichnet. Kinder sollen mit Wasser gefüllten Behälter an alltäglichen Tätigkeiten ( z.B. Zähne putzen) zuordnen .

Welche Teilnehmer sollen angesprochen werden?[Bearbeiten]

Gibt es einen speziellen Adressatenkreis des Exponates?

4 bis 6 Jährige

Mathematischer Gehalt[Bearbeiten]

Wie kann der mathematische Gehalt des geplanten Exponates beschrieben werden?

Verständnis über Mengenvarianz

Zentrale Aufgaben bzw. Arbeits­aufträge in der "Lernumgebung" des Exponates[Bearbeiten]

Welche Aufgabe/Aufgaben bzw. Arbeitsaufträge stehen im Zentrum des Exponates?

Das Zuordnen der Bilder an passenden Behälter.

Material-Raum-Arrangement[Bearbeiten]

Welches Material wird benötigt? Welche Arbeitsblätter werden verwendet? Wie muss die "Tischsituation" vorbereitet sein?

Gleich große Behälter, Wasser, Abbildungen

"Lernzuwachs" der Teilnehmer[Bearbeiten]

Welche mathematische Einsichten (Aha-Erlebnisse der Teilnehmer) können während der Situation gewonnen werden?

Es wird den Kindern bewusst, wie viel sie im Durchschnitt an Wasser verbrauchen.

Stolpersteine im Verlauf der Situation[Bearbeiten]

Welche inhaltlichen und organisatorischen Stolpersteine können während der Situation auftreten?

Sie können evtl. nicht abschätzen wie viel Wasser sie ungefähr verbrauchen oder können es nicht zuordnen.