Projekt Diskussion:FE Auswerteverfahren 1/Wolken

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity

Die Gliederung ist erstmal nur eine Idee, kann und soll verändert werden. --AnneL 21. Mai 2007 (CEST)

So ich hab jetz mal ein paar Artikel reingestellt. Ihr könnt euch ja bei mir melden wenn ihr einen bearbeiten wollt. Falls ihr eigene habt dann gebt bescheid, sonst geht hier gar nichts los.... --Bartolo 13:12, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Tach, da bin ich, wann wollen wir denn ein Treffem treffen?

Hallo ich bions nochmal , hab jetz so zeimlich alle halbwegs relevanten artikel hier reingestellt hab mir auch die meisten Abstacts durchgelesen und scheint ganz sinnvoll zu sein....ich würde vorerst den Artikel über MSG von Schmetz vornehmen, wäre cool wenn hier mal was passiert....bis denn und falls ihr die Artikel nicht findet kann ich sie euch geben....--Bartolo 18:08, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hab grad mal den Artikel Klassifikation von Wolken... bearbeitet. Ist das zu viel Text geworden? Bin mir auch nicht sicher, ob der letzte Satz stimmt. Ich such mir dann mal den nächsten Artikel... --Inus 19:09, 12. Jun. 2007 (CEST) Also ich mach jetzt den Allen 1989 --Inus 19:23, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hey. so Prüfungen sind rum.. werd mir jetzt den: Orsini 2002, Salby 1991 und den Minnis 2005 vornehmen.. Orsini und Minis hab ich komplett gefunden, aber zum Salby nur ein Abstract.. Bartosch: hast du denText irgendwo als pdf gefunden?! Ansonsten würde ich gerne über die Methoden schreiben, da ich da schon einiges in letzter Zeit gemacht habe.. Also: Unüberwachte/Überwachte Klassifikation, Maximum Likelyhood, Parallelepiped.. usw.

--Torf 11:38, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich steig hier mit bei Felix (Torf) ein und werd mir über die Methoden gedanken machen. --Xam 12:38, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Servus, ich (martschinsky) und Andreas übernehmen mal den Teil Wolken im nahen Infrarot und Wolken im Infrarot. --Martschinsky 19:21, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wir erweitern unser aufgabengebiet auf den gesamten teil strahlungstheoretische grundlagen --Martschinsky 18:21, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


TIPPS: vielleicht betrachtet ihr erstmal die Eigenschaften von Wolken wie schon unterteilt (VIS, IR, NIR), was ist zu sehen und warum also hohe Reflexion, die und die Art von Wolken, infrarot: was ist da zu sehen, wasserdampfkanäle (spektrale Absorption, atmospherisches Fenster...) Problematisch: Zirren, Vermischung mit Untergrund Mischpixel Problematisch: Schnee, da in speziellen Wellenlängen Wolken und Schnee ähnliche spektrale Eigenschaften haben

Vielleicht Graphik dazu erstellen!

Für Klassifikation: gibts ne Menge Möglichkeiten und auch Artikel! Erstmal vielleicht allg. was zur Klassifikations (Was braucht man überhaupt, wieviel Kanäle sind sinnvoll? Wolkenerkennung (also Unterscheidung von Untergrund und Oceanflächen und dann natürlich Schneeflächen, Welche Satelliten eignen sich für welche Untersuchungen... weiterhin: statischische Methoden oder Grenzwerttest. In eurer Literaturliste sind einige gute Artikel dazu dabei (Seze, Desbois) für Klassifikation allgm. kann ich den Artikel von: Lu und Weng, 2007, A survey of image classification methods and techniques for improvving classification performace, Int. J. Remote Sesning, Vol 28, NO 5,, 823-870 empfehlen (falls ihr ihn nicht findet (ist von Unirechnern auf der Seite des Journals runterladbar) bitte kurze Mail an mich)

des weitern: bei web of knowledge oder science kann man sehr gute Artikel zu dem Thema finden, es ist aber zu empfehlen sich auf bestimmte Satelliten zu beschränken, also vielleicht in die Suchmaske "cloud classification meteosat" eingeben. AnneL 6. Sep. 2007


Hier noch ein paar Literaturtipps allerdings auf MSG und NOAA bezogen: DERRIEN, M.; FARKI, B.; HARANG, L.; LEGLEAU, H.; NOYALET, A.; POCHIC, D. & SAIROUNI, A. AUTOMATIC CLOUD DETECTION APPLIED TO NOAA-11/AVHRR IMAGERY REMOTE SENSING OF ENVIRONMENT, 1993, 46, 246-267

Derrien, M. & Le Gleau, H. MSG/SEVIRI cloud mask and type from SAFNWC INTERNATIONAL JOURNAL OF REMOTE SENSING, 2005, 26, 4707-4732

Ameur, Z.; Ameur, S.; Adane, A.; Sauvageot, H. & Bara, K. Cloud classification using the textural features of Meteosat images INTERNATIONAL JOURNAL OF REMOTE SENSING, 2004, 25, 4491-4503

Simpson, J.J. & Gobat, J.I. Improved cloud detection in GOES scenes over land Remote Sensing of Environment, 1995, 52, 36-54

Kriebel, K.T.; Gesell, G.; Kastner, M. & Mannstein, H. The cloud analysis tool APOLLO: improvements and validations INTERNATIONAL JOURNAL OF REMOTE SENSING, 2003, 24, 2389-2408

AnneL 6. Sep. 2007

Hallo, Ich hab mal was zur Einleitung geschrieben und die Wolkenarten seperat in eine Gruppe verwandelt. Die Methodik hab ich verlinkt und werde ich werde jetzt noch etwas zu den Wolkenarten schreiben und welche man mit Severi auf MSG bestimmen kann. wenn jemand eine Idee hat wie das am besten umzusetzen ist der melde sich bei mir. Bis densen. Pillner

hallo, ich habe mal die strahlungstheoretischen Grundlagen so verlinkt, dass ihr eine Seite habt für euer Kapitel. jetzt müsst ihr nur noch was schreiben :). Habt ihr ne Idee was ich alles so bei Ziel reinschreiben kann. pillner 13. Sep. 2007

zu Literatur: Artikel 23 und 25 existieren bereits! wie bekommen wir unsere gliederung in das auf der hauptseite rechts stehende fenster("teilprojekt wolken")?