Wikiversity Diskussion:Systematik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity

Begründung des Vorschlags[Bearbeiten]

Warum eine Systematik?[Bearbeiten]

Irgendwann einmal werden hier soviele Artikel, Kurse, Diskussionspapiere, Kolloquien usw. existieren, dass diese ohne eine Systematik nicht mehr auffindbar sein werden. Eine Systematik bietet die Möglichkeit, nach verschiedenen Gesichtspunkten Beiträge gezielt suchen und finden zu können.

Warum eine wissenschaftliche Systematik?[Bearbeiten]

Weil dies hier die Wikiversity ist - ein Wortspiel aus:

  • Wiki: Bezeichnung einer Art von Software, die interaktive, kooperative Erstellung und Verwaltung von Online-Artikeln ermöglicht
  • University: als Kennzeichnung eines wissenschaftlichen Anspruchs

Warum die Systematik der Göttinger Universität?[Bearbeiten]

Selbstverständlich könnte die fachliche Systematisierung auch nach jeder anderen von wissenschaftlichen Einrichtungen genutzten Systemen gehen. Die Göttinger Systematik hat zwei Vorteile:

  • Sie ist online verlinkbar.
  • Sei wird bereits in der deutschsprachigen WikiSource verwendet.
  • einige Max-Planck-Institute nutzen sie

Warum wird der Vorsatz Fach: verwendet?[Bearbeiten]

Auf Grund der Vielfalt an zu verwaltenden Aktivitäten können Dopplungen nicht ausgeschlossen werden.

Es gibt das Fach Biologie aber auch einen Fachbereich Biologie. Es könnte ein Kolloquium Biologie und ein Projekt Biologie sowie einen Kurs Biologie geben. Dies alles sind Gründe, ein Unterscheidungsmerkmal vorzusehen.

In der Wikipedia wird eine Klammerkonstruktion nach dem Schema Hauptbegriff (Zusatz) verwendet. In systematischen Übersichten stehen einerseits alle zum Hauptbegriff auftauchenden Zusatzkomponenten untereineander, andererseits wird die Liste dadurch recht lang.

Der Vorschlag, das Systematisierungsschema Zusatz:Hauptbegriff zu verwenden bietet folgende Möglichkeiten:

  • Die Systematik kann recht einfach auf solche Zusatzbegriffe wie Kurs: oder Fach: oder Fachbereich: usw. eingeschränkt werden, wodurch die Auflistung relativ überschaubar bleibt.
  • Jeder Fachbereich kann zusätzliche oder in die fachliche Systematik integrierte (Unter-)Systematiken einführen.
  • Die Wikisoftware gestattet sogenannte "Namensräume", wo durch vorangestellte und mit Doppelpunkt vom eigentlichen Begriff getrennte Artikelbezeichnungen Verwendung finden. (Z.B. Wikiversity:Was Wikiversity nicht ist beschreibt den Artikel "Was Wikiversity nicht ist" im Namensraum "Wikiversity"). Bei einer eventuellen späteren Einführung von Namensräumen für Fächer, Fachbereiche, Projekte, Kurse usw. sind die Bezeichnungen somit schon darauf vorbereitet. Sollte ein solcher Namensraum nicht exitsieren, ist die Bezeichnung trotzdem verwendbar - nämlich in ihrer gesamten Länge als Artikelbezeichnung.

Wie steht es mit der späteren Erweiterbarkeit?[Bearbeiten]

Weitere Fachsystematiken sind durchaus (auch später noch) parallel einführbar. Sie können sich ja von der mit Fach: beginnenden Systematik durch einen anderen Vorsatz unterscheiden. --Exxu 06:05, 4. Okt 2006 (UTC)

Diskussion zum Vorschlag[Bearbeiten]

2. Oktober 2006[Bearbeiten]

Hierher kopiert von Benutzer Diskussion:Exxu --Exxu 05:58, 4. Okt 2006 (UTC)

Pro Systematik, Trennung von Fach und Fachbereich?[Bearbeiten]

Also erstmal finde ich die gesamte Aktion, hier eine Systematik in der Art anzulegen, gut. Auch den Ansatz, dass man Artikel über die vier verschiedenen Klassifikationskategorien finden kann, finde ich gut, und das CatScan-Tool.

Bei den Fächern gebe ich zu bedenken, ob eine Bibliothekssystematik und die reale Fach- / Disziplin-Systematik in den jeweiligen Universitätsinstituten identisch ist. Das weiß ich einfach nicht, bin schon zu lange aus der Uni raus. Z.B. das "Fach" Philologien - ist das gebräuchlich? Oder Bevölkerungs- und Sozialwissenschaften - den Begriff "Bevölkerungswissenschaften" habe ich z.B. noch nie gehört. Und was ist mit "Unterfächern" wie hier oder hier? Wenn ich es recht verstehe, willst Du die strenge Zuordnung von Fach zu Fachbereich damit auflösen, wie es die Amerikaner auch machen.

Den untersten Teil, also die drei Spalten, finde ich wieder sehr gut. Den Fachbereich Theologie gibt es übrigens seit heute (erstmal) nicht mehr... Ich bin gespannt, was Frank und Timo dazu sagen - Du musst evtl. damit rechnen, dass Du wieder was zu hören kriegst ;-). Gruß, --Almeida 21:38, 2. Okt 2006 (UTC)

3. Oktober 2006[Bearbeiten]

Hierher verlagert von Benutzer Diskussion:Exxu#Wikiversity-Systematisierung --Exxu 06:05, 4. Okt 2006 (UTC)

Kein Alleingang! Warum „Fach“? Warum „Göttinger Klassifikation“?[Bearbeiten]

Du systematisierst uns die Wikiversity ja im Alleingang - und das in wenigen Tagen. Abgesehen davon, dass ich Dein Engagement und auch einen durchdachten, gut systematisierten Aufbau wirklich toll finde, frage ich mich doch etwas besorgt, ob Du Deine Systematik mit irgendjemand abgestimmt hast (Frank etc). Z.B. Deine Verwendung des Begriffs "Fach" finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Was nicht heißt, dass wir uns nicht daran gewöhnen werden, aber mir wäre jedenfalls wohler, wenn ich wüßte, dass Du hier keinen totalen Alleingang unternimmst. Die Göttinger Klassifikation ist sicher nicht schlecht, aber ob sie zu Wikiversity wirklich gut passt? Wie dem auch sei, ich persönlich bin gern bereit, mich dem allem anzupassen, aber Frank z.B. hatte da so seine eigenen Vorstellungen hinsichtlich Zimmerleuten und Regelungsfreude etc. Eigentlich will ich im wesentlichen nur fragen, ob Du Deine überaus fleißige Erarbeitung dieser systematischen Struktur (Namenskonventionen etc.) für die Wikiversity mit irgendwelchen anderen Leuten hier abgestimmt hast oder sie hast absegnen lassen - damit es nicht irgendwann noch "Knatsch" gibt deswegen. Besten Gruß, --Almeida 21:04, 3. Okt 2006 (UTC)

Hallo Almeida, Danke für Deine Nachfrage, der ich auch sehrwohl Deine Besorgnis entnehme.
Zur Klassifikationswahl: Sie stammt, wie beschrieben von der Göttinger Uni und sie wird in Wikisource verwendet. Sie ist relativ neuen Stands und wird nicht nur von der Göttinger Uni, sondern auch von verschiedenen Max-Planck-Instituten verwendet.
Zur Bezeichnungsweise: Die Kategorien sind ja nicht nur für die Leser, sondern auch für Mitarbeiter zu bilden, außerdem müssen sie die Struktur der Wikiversity repräsentieren. Da wir hier keine getrennten Namensräume haben, was Artikel, Projekte, Kurse usw. anbelangt, muss dies durch eine Ersatzvariante gemacht werden. Die lässt sich bei Wiki-Software am besten mit der Doppelpunkt-Syntax machen - Dadurch ist man auf eine eventuelle später vielleicht doch noch erfolgende Namensraumbildung vorbereitet - Ein Beispiel aus der Wikipedia: Dort hatten sie lange Zeit Portale im Artikelnamensraum. Nach der Einführung des Namensraums für Portale mussten alle entsprechenden Kategorien und Artikellemmata umbenannt werden.
Der vorangestellte Begriff Fach: unterscheidet eine Kategorie von allen anderen eventuell gleichlautenden Kategorien, zB. Fach:Hilfe, Wikipedia:Hilfe, Hilfe (als allgemeine Hilfe oder als Artikel), oder auch Fach:Biologie vom Fachbereich:Biologie und vom Kurs:Biologie usw. Die einzelnen Zweige sind somit unabhängig voneinander und sagt dem Leser gleich von der Kategorie her, dass es hier um das konkrete Fach geht und nicht etwa um den Fachbereich oder ein Projekt oder einen Kurs.
Zum Alleingang: Du und Timo Müller schrieben mehrmals, und meines Wissens einmal auch Frank, dass eine Ordnung sein sollte. In der Wikiversity bietet sich natürlich eine wissenschaftliche Ordnung an. Weitere Diskussionen zu ordnungsprinzipien habe ich nicht gefunden. Im Übrigen ist alles erweiterbar und an konkrete Bedürfnisse anpassbar. Sollte sich nun herausstellen, dass meine Aktionen unerwünscht waren, bin ich selbstverständlich bereit, alle meine Änderungen wieder zurückzusetzen. Das ist bei der Wiki-Software ja alles halb so schlimm.
Meine Erfahrungen besagen, eine Diskussion kann sich ewig hinziehen und bei vier Teilnehmern auch nicht wirklich sehr repräsentativ enden.
Es gilt ja Sei mutig! - Das bezieht natürlich Irrtümer und Rückschläge ein. Ich hoffe, man reißt mir nicht den Kopf ab. Bis zum 2.10. hat Frank jedenfalls meine freigeschaufelten und zum Löschen vorgeschlagenen Lemmata gelöscht. Heute war er wohl nicht aktiv. Danke Dir nochmals, --Exxu 21:27, 3. Okt 2006 (UTC)

Besten Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen, die sicher auch andere interessieren werden. Für mich klingt alles plausibel, was Du sagst, jedenfalls hast Du Dir Deine Herangehensweise offenbar sehr genau überlegt. Allerdings bin ich in dieser Hinsicht in keiner Weise fachkundig, sondern habe nur meinen (halbwegs) gesunden Menschenverstand. Und der sagt mir, dass Wikiversity in der Tat eine wissenschaftsorientierte Ordnung bzw. Systematik braucht - warum also nicht in Gottes Namen die Göttinger. Wenn die Max-Planck-Institute damit arbeiten, wird sie für uns wohl auch o.k. sein. "Sei mutig" ist in jedem Fall richtig - manchmal muss man die Dinge beherzt in die Hand nehmen, zumal Du ja einen weitgehend leerstehenden Raum besetzt, der zu unser aller Nutzen irgendwann gefüllt werden muss. Vielleicht sind am Ende ja alle zufrieden und Du bekommst den Kopf nicht abgerissen, sondern den ersten Wikiversity-Ehrendoktor-Hut auf selbigen gesetzt. In diesem Sinne, --Almeida 22:10, 3. Okt 2006 (UTC)

5. Oktober[Bearbeiten]

Kritik am Systematisierungswahn[Bearbeiten]

Hallo Exxu, ich hoffe du nimmst das folgende nicht allzu persönlich, soll nicht böse gemeint sein. Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass du sehr viel Zeit investierst, Projekte, Fachbereiche, Fächer usw. zu strukturieren, Anzupassen und in ihrem Aufbau zu bearbeiten. Nun stelle (vielleicht nicht nur ich, aber ich kann erstmal nur von mir reden) ich mir die Frage, ob das von allen, welche hier in irgendeiner Form mitarbeiten, wirklich wohlwollend akzeptiert wird. Ich persönlich sehe darin eine gravierende Einschränkung in den freiheitlichen Charakter, den die Wiki-Idee mit sich bringt. Du beginnst hier, alles nach deinen Vorstellungen einzurichten, ob das Sinn ergibt sei mal dahingestellt, ich vermag das nicht einzuschätzen. Das ist an sich nichts schlimmes, aber vielleicht solltest du dir für die Zukunft angewöhnen, wenn du wieder irgendwelche Projekte oder Fachbereich strukturell veränderst, das VORHER mit den Verantwortlichen abzuklären. Leicht besteht die Gefahr, dass selbst die Verantwortlichen nicht mehr in ihren eigenen Projekten durchblicken, weil alles ohne deren Wissen irgend wohin verschoben wurde.

Ich würde Vorschlagen, dass wir zuerst festlegen, wie die WV aufgebaut werden soll und danach erst beginnen, die bestehenden Projekte entsprechend umzustrukturieren. Dasselbe mit den Fächern bzw. Fachbereichen. Ich schlage dazu vor, eine Umfrage (ähnlich der Wahl des Logos für die WV) zu starten, welche es in einem begrenzten Zeitrahmen allen Benutzern erlaubt, Vorschläge für Einteilungen und formale Richtlinien zu bieten und hinterher eine Abstimmung folgen zu lassen, deren Entscheidung ab dem Zeitpunkt der Wahl bindend ist. Somit sparen wir uns wahrscheinlich eine Menge Streitereien und Missverständnisse.--elis 08:43, 5. Okt 2006 (UTC)

Teile die Kritik mittlerweile - nach der Erfahrung von zwei weiteren Tagen. Sehr guter Vorschlag. --Almeida 08:54, 5. Okt 2006 (UTC)
@elis: Danke für Deine Worte. Ich war nicht davon ausgegangen, dass noch geklärt werden müsste, wie die Wikiversity arbeiten soll. Ich nahm an, jeder kann hier im Prinzip jederzeit Projekte, Kurse, Kolloquien, Fachbereiche usw. anlegen, wenn ihm danach ist. Ich nahm weiterhin an, dass niemand gezwungen ist, überhaupt irgendwelche Kategorien in seine Artikel einzutragen. Dies verstehe ich unter freiheitlichem Charakter.
Eine gewisse Ordnung bei der Namensvergabe von Artikeln betrachte ich nicht als Einschränkung meiner Freiheit.
Es gab ja bisher Aufrufe zu Vereinheitlichungen (von Timo Müller, Almeida und einmal auch von Frank Schulenburg). :Keiner hatte aber darauf geantwortet und nichts wurde getan. Nun hat meine Aktion zumindest bewirkt, dass diskutiert wird. Ich habe auch nichts gegen eine Umfrage - Hauptsache es beteiligen sich ausreichend Leute - denn ein Ergebnis, was aus vier bis sechs Meinungen resultiert, ist ja nicht wirklich repräsentativ. --Exxu 11:26, 5. Okt 2006 (UTC)

Lieber weniger Regulierung, als zu viel[Bearbeiten]

Ich halte mich selbst hauptsächlich in der englischen Wikiversity auf, kann also auch von unseren dortigen Erfahrungen hinsichtlich Systematisierungsversuchen berichten. Während die Bemühungen um eine Grundstruktur von einigen begrüßt wurden, so gab es auch viele andere, die darin, wie hier, einen unnötigen Regulierungsdrang sahen. Das fällt insbesondere dann ins Gewicht, wenn eigentliche Inhalte noch so dünn gesät sind. Ich selbst gehörte auch zu der Gruppe der Kritiker, weil gerade in den Anfängen eines offenen Projekts eine recht freie Struktur nötig ist, damit sich die wenigen Beteiligten eben auf Inhalte statt Form konzentrieren. Für den Leser sind die gebotenen Inhalte das wichtigste, nicht unbedingt, dass die Benennung derselben einer strikt logischen Struktur folgen. Damit Wikiversity also ein Erfolg werden kann, sollen Inhalte oberste Priorität haben. Sebmol 11:36, 5. Okt 2006 (UTC)
Also warten wir halt ab, bis es mehr Inhalte gibt. An einer dann mit Sicherheit notwendig werdenden Systematisierung werde ich mich aber nicht beteiligen. --Exxu 12:03, 5. Okt 2006 (UTC)
stimmt, eine Meinung von fünf-sechs Leuten ist wirklich nicht repräsentativ, aber wer sich nicht beteiligt, soll und kann hinterher nicht meckern, so einfach ist das. Andernseits, mehr als fünf-sechs Leute sind derzeit eh nicht allzu aktiv hier, wenn man sich das mal so anguckt... zumindest was diese Diskussionen hier angeht...--elis 18:00, 5. Okt 2006 (CEST)

10. Oktober[Bearbeiten]

Fachbereich und Projekt[Bearbeiten]

Fachbereich: Woher stammt der Artikel?
Projekt: Welchem Projekt entstammt der Artikel?

Kann "Projekt" nicht "Fachbreich" untergeordnet werden?--Schüler 19:53, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kurs[Bearbeiten]

Kurs: Welcher Kurs nutzt den Artikel?

Das macht eigentlich nur Sinn, wenn mehrere Kurse einen Artikel nutzen. Da dank den Namenskonventionen am Name des Artikels der Kurs erkennbar ist. Mit Spezial:Prefixindex kann man sich so die Artikel des Kurses auflisten lassen. Ich kenne leider aber gerade keine Erweiterung, die es ermöglicht eine Liste der Artikel mit einem bestimmten Präfix in eine Seite einzubinden. --Schüler 19:53, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

27. Oktober 2006[Bearbeiten]

Warum Fach als Kategorie-Präfix?[Bearbeiten]

Das "Fach" bläht den Namen unnötig auf. Ich finde wir sollten es weglassen. Es besteht momentan auch keine Gefahr, dass es desshlab zu Problemen kommt. --Schüler 23:25, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

15. August 2007[Bearbeiten]

Verbesserungsnot[Bearbeiten]

Ich halte die Systematik der WV für nicht ausgereift. Zwar steht vieles schon und ist auch gut ausgebaut, mir ist aber nach mehreren Tagen Lektüre nicht klar, wozu in der WV eine Seite angelegt werden darf und unter welchem Lemma das zu geschehen hat.

Es sollte aus dieser Seite unbedingt hervorgehen, wo ich nach was zu suchen habe, wenn ich nach etwas suche und wo ich etwas schreiben oder einen Text anlegen muss, wenn ich das möchte. Ich würde das ganze in mehreren Ebenen anlegen:

  • Wikiversity-Namensraum' - hier werden alle Meta-Fragen geklärt und ein Einstieg in Form von Links zu Fachbereichsseiten gegeben.
  • Fachbereichs-Seiten - hier findet man den Einstieg zu allen Seiten zu einem Fach, sei es mit organisatorischem oder fachlichem Inhalt.
  • Projekt-Namensraum - jedes WV-Projekt erhält eine Seite unter dem Projektnamen und beliebig viele Unterseiten, deren Organisation sich nach dem Projekt richtet.
  • Kurs-Namensraum - das gleiche gilt für jeden Kurs.

Was fehlt hier noch?

Entscheidend ist, dass diese Systematik in der WV so dargeboten wird, das jeder neue Teilnehmer schnell einen Einblick in die Struktur erhält, vorallem, dass jeder Weg über eine Mitarbeit über den entsprechenden Fachbereich führt. --Jazzman 14:55, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das gehört IMHO auf Hilfeseiten, es gibt Kurse (Vermittlung von vorhandenem Wissen) und es gibt Projekte (eher forschend orientiert). Erst einmal kannst du nahezu jede Seite anlegen, außer sie wird zur Löschung vorgeschlagen, schau mal hier: WV:WWNI, das grenzt es etwas ein. Wenn du einen Kurs oder ein Projekt angelegt hast, kannst du nach eigenem Ermessen Unterseiten anlegen, das ist dir freigestellt. --Michael Reschke 15:02, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]