Benutzer:Daniela Hochkirchner/Wikipediaanalyse (WS 2018)

Aus Wikiversity
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs[Bearbeiten]

Entwicklung des Artikels[Bearbeiten]

Die Wikipedia-Seite zum Thema EU-Austritt des Vereinigten Königreichs wurde am 28. Jänner 2013 vom User Neun-x erstellt und wies zu diesem Zeitpunkt erst 797 Bytes auf. Heute, am 11. November 2018, ist der Artikel mittlerweile 180.693 Bytes groß.

Der erste Edit, bei dem nur ein zu großer Zeilenabstand ausgebessert wurde, erfolgte am 6. Februar 2013 vom User Aka. In den Jahren von 2013 bis 2015 wurden zwar immer wieder Edits durchgeführt, dies aber in unregelmäßigen Abständen. Der Artikel wies zum Ende des Jahres 2015 auch erst 17.160 Bytes auf. Erst ab dem Jahr 2016 folgten unzählige Edits, wobei Ende Juni 2016 der Artikel auf 49.740 Bytes herangewachsen war. Ein Jahr später im Juni 2017 war die Anzahl der Bytes mittlerweile auf 129.433 angestiegen.

Die Seite weist seit ihrem Bestehen eine Gesamtzahl von 2.290 Edits von insgesamt 508 Autoren auf (Stand: 11.11.2018). Die meisten Edits wurden vom User Bluemel1 mit 639 Bearbeitungen durchgeführt. Bluemel1 liegt auch auf dem ersten Platz in Bezug auf das Hinzufügen von Text. Der User Lektor w liegt mit 331 Edits auf dem zweiten Platz. Auf die Seite verlinken 230 andere Artikel, 411 Links auf der Seite verweisen auf andere Artikel in der Wikipedia.

Zum Artikel[Bearbeiten]

Der Artikel handelt über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, vor allem bekannt unter der Abkürzung „Brexit“, bei dem im Juni 2016 in einem Referendum etwa 51% der Wähler für den Austritt aus der EU gestimmt haben.

Er weist ein großes Inhaltsverzeichnis auf. Es besteht aus 10 Hauptgliederungspunkten und passenden Unterpunkten. Die Hauptgliederungspunkte handeln zu allererst über die Vorgeschichte, und auch das Mitgliedschaftsreferendum 2016 wird beschrieben. Außerdem gibt es Informationen über die politischen Entwicklungen nach dem Referendum und Folgen davon. Das Austrittsverfahren wird erklärt und die Folgen des Brexits werden dargelegt. Der Hauptgliederungspunkt Mögliche Folgen des Brexits weist außerdem die meisten Unterpunkte auf, wobei hier der Unterpunkt Wirtschaft nochmals Unterpunkte besitzt.

Anzumerken sind auch die 277 Einzelnachweise, die größtenteils aus Onlinequellen bestehen. Es handelt sich fast ausschließlich um englischsprachige Quellen, aber auch vereinzelt deutsche Beiträge sind zu finden.

Diskussionsinhalte[Bearbeiten]

Die Diskussionsseite besteht aus zwölf Hauptgliederungspunkten, weist also ebenso wie der Hauptartikel viele Hauptgliederungspunkte auf. Sehr interessant ist zum einen die Diskussion zum Thema Wie stimmten die Wähler abhängig vom Alter ab?. Da diese Informationen weder im deutschen noch im englischsprachigen Wikipedia-Artikel aufscheinen, sind hier ein paar Fakten mit einem entsprechenden Link zu einem Zeitungsartikel vorhanden.

Sehr interessant ist auch das Thema Brexit vs. EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. Hier gibt es Uneinigkeiten um den Namen des Artikels, da hier ein User mehr für den Artikelnamen „Brexit“ plädiert. Geändert wurde der Name schlussendlich nicht.

Ein weiterer Diskussionspunkt war das Thema Eigener Artikel zu den Verhandlungen. Hier wünscht sich ein User ebenso wie in der englischsprachigen Wikipedia vorhanden einen Artikel zu den Brexit-Verhandlungen. Dies wird aber aufgrund des Aufwands und dem Konflikt zum Hauptartikel vorerst nicht in Betracht gezogen.

Uneinigkeiten gibt es auch im Hauptgliederungspunkt Staatsgrenzen, bei dem es um den Abschnitt von Nordirland geht. Hier herrscht die Diskussion, wieso gewisse Abschnitte bezüglich der Staatsgrenzen aus dem Artikel gelöscht wurden. Dies sieht man vor allem auch in der Versionsgeschichte des Artikels, bei dem am 3. Juni 2018 ein lediglicher Edit-War stattfand und die Informationen zu diesem Abschnitt immer wieder entfernt bzw. wieder hinzugefügt wurden.

Fazit[Bearbeiten]

Im Gesamten ein sehr informativer Artikel, der auch sehr viele wichtige Details beinhaltet. Außerdem ist auch die Diskussionsseite sehr spannend zu lesen, vor allem finden sich hier auch noch ergänzende Informationen, die im Hauptartikel womöglich nicht behandelt wurden.


Gegenlesen[Bearbeiten]

Ich finde dir ist die Artikelanalyse zum EU Austritt von Großbritannien gut gelungen. Die Gliederung ist nachvollziehbar und man merkt, dass du dich sehr genau mit dem Artikel befasst hast. Ab und zu hätte ich Passagen anders formuliert, aber das ist Geschmacksache. Ansonsten eine sehr interessant Analyse.