Benutzer:Ines Garherr /Artikelanalyse - Johannes Paul II.

Aus Wikiversity


Johannes Paul II.[Bearbeiten]

Der Artikel[Bearbeiten]

In der Einleitung zum Wikipedia-Artikel werden die Lebensdaten Johannes Pauls II. sowie einer seiner Erfolge angegeben - nämlich eine Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in Polen gespielt zu haben. Auch über seine Selig- und Heiligsprechung wird darin berichtet. Nach der Einleitung wird der Artikel grob in die Kapitel "Leben", "Standpunkte und Wirken", "Ehrungen und Auszeichnungen", "Postume Würdigung", "Verehrung", "Verfilmungen" und "Schriften" gegliedert. Der Artikel ist mit zahlreichen Bildern Johannes Pauls II. unterlegt.

Im Abschnitt über die Kindheit des Papstes wird sein positives Verhältnis zum Judentum hervorgestellt. Danach werden seine Anfänge in der katholischen Kirche bis zu seinem Pontifikat beschrieben. Auch über ein erfolgreiches sowie ein erfolgloses Attentat auf den Papst wird berichtet. Seinen Attentäter besuchte Johannes Paul II. später im Gefängnis. Während seines Pontifikats soll er 104 Auslandsreisen unternommen und dabei 127 Länder besucht haben. Er traf sich mit Persönlichkeiten wie dem Palästinenserführer Jassir Arafat und dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, in Assisi initiierte er ein interreligiöses Friedenstreffen. In diesem ersten Kapitel über sein Leben gibt es keine Berichte von Kritiken am Papst, er erscheint in eher positivem Licht.

Danach werden seine Standpunkte zu verschiedenen Themen beleuchtet. Seine ablehnende Haltung gegenüber Verhütung, gleichgeschlechtlicher Ehe sowie Abtreibung wird beschrieben. Auch seine Kritik am Sozialismus sowie am neoliberalen Kapitalismus kommt zur Geltung. Er setzte sich für Dialog zwischen den Religionen ein. Innerhalb der Kirche galt Johannes Paul II. als konservativ. Dem Papst wird eine bedeutende Rolle an der Wende in Polen zugeschrieben. In diesem Kapitel wird auch öffentliche Kritik am Papst, beispielsweise an seiner Haltung gegenüber Verhütung und deren Verbindung zur Ausbreitung von AIDS in Afrika, seiner angeblichen Verfolgung von missliebigen Theologen oder auch an seiner Ablehnung der Schwangerschaftsberatung, berücksichtigt.

Anschließend wird auf die Selig- und Heiligsprechung des Papstes eingegangen. Hier gibt es ein eigenes Unterkapitel zur "Kritik an der Seligsprechung". Personen werden zitiert, die etwa das positive Verhältnis Johannes Pauls II. zu anderen Religionen kritisierten und ihm unterstellten, die Menschenrechte von Frauen und Theologen unterdrückt zu haben. Auch wurde die Seligsprechung aufgrund der Fälle sexuellen Missbrauchs, die während Johannes Pauls II. Pontifikats aufgedeckt wurden, kritisiert.

Insgesamt lässt sich von einem ausgewogenen Artikel sprechen. Die meisten Quellenangaben zum Artikel sind Zeitungsbeiträge. Wissenschaftliche Werke finden sich darunter nur spärlich.

Die Entwicklung des Artikels[Bearbeiten]

Der Artikel wurde am 24. September 2001, als Johannes Paul II. noch der amtierende Papst war, vom User "Trixium" erstellt. Er beinhaltete damals lediglich die Satzfragmente "Oberhaupt der katholischen Kirche, geboren in Polen." Erst im April 2003 erreichte er eine Anzahl von über 1000 Bytes, damals beinhaltete der Artikel Datumsangaben verschiedener wichtiger Ereignisse im Leben des Papstes.

Wie sich durch X!'s Tools ermitteln ließ, wurde der Artikel insgesamt 3.555 Mal bearbeitet. 1.446 Autoren hatten Anteil an den verschiedenen Versionen. Am öftesten wurde er im Jahr 2005 bearbeitet, ganze 1.520 Mal. 1.092 Bearbeitungen fanden im April 2005 statt, dem Monat, als Johannes Paul II. starb. Derzeit hat der Artikel 83.992 Bytes. In diesem Jahr wurde der Artikel erst 30 Mal bearbeitet. Das kann zum einen daran liegen, dass erst April ist, und zum anderen daran, dass nach dem Tod des Papstes nur noch wenig Neues über ihn berichtet werden kann. Zum letzten Mal wurde der Artikel am 3. April 2017 bearbeitet, der User "Turris Davidica" hat dabei lediglich das Wort "Messfeier" einmal durch das Wort "Pontifikalamt" ersetzt. In früheren Versionen hieß es statt "Messfeier" "Heilige Messe". Auf der Diskussionsseite war dann ein Konflikt darüber entbrannt, ob es "Heilige" oder "heilige" Messe heißen sollte. Mit dem Einsatz des Wortes "Pontifikalamt", das eine Messe beschreibt, die von einem Priester mit Berechtigung zum Tragen der Pontifikalien abgehalten wird, wurde dieser Diskussion ein Ende bereitet. Das zeigt, dass auf Wikipedia auch über scheinbar kleine Probleme lange diskutiert werden kann.

Die Diskussion[Bearbeiten]

Da die Diskussionsseite zum Wikipedia-Artikel von Johannes Paul II. relativ lang ist, wurden hier die wichtigsten Punkte herausgefasst. Viel diskutiert wurde vor allem in den Jahren 2004 bis 2006, seit 2007 wurde weniger diskutiert.

In der Diskussion um den Artikel fiel beispielsweise der Wunsch nach einem Kapitel mit der Überschrift "Kritik". Der Autor dieses Vorschlags bezeichnete Johannes Paul II. als "homophoben und misogynen Typen", bei dem ein solches Kapitel "mehr als angebracht" sei. Auch ein weiterer User plädierte dafür, da sich der Papst ihm zufolge zwar modern und weltoffen gegeben, sein konservatives Weltbild intern jedoch autoritär durchgesetzt habe. Andere Autoren warfen ein, dass diese Kritik in verschiedene Kapiteln der Wikipedia-Seite des Papstes verwoben sei. Ein anderer Autor wünschte sich eine kritische Auseinandersetzung des positiven Verhältnisses zwischen Johannes Paul II. und dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet. Diese ist mittlerweile im Artikel vorhanden. Das Kapitel "Kritik" gibt es bis dato nicht, lediglich ein Kapitel mit dem Titel "Kritik an der Seligsprechung" existiert.

Von Jänner bis April 2011 wurde darüber diskutiert, welche Rolle Johannes Paul II. im Missbrauchsskandal gespielt hatte, der während seiner Amtszeit publik wurde. Beispielsweise wurde ihm angekreidet, unter anderem den Gründer der Kongregation der Legionäre Christi, Marcial Maciel, gefördert zu haben, obwohl dieser junge Seminaristen missbraucht hatte. Jedoch kamen die Autoren nicht zu einer Einigung darüber, was genau seine Rolle war. Einige behaupteten, Johannes Paul II. hätte nur "seinen Job gemacht", andere kritisierten das wiederum. Sein Verhältnis zu Maciel wird im Artikel behandelt, der Missbrauchsskandal wird ansonsten lediglich bei der Kritik an der Seligsprechung des Papstes erwähnt.

2005 und 2006 gab es mehrere Diskussionen über den Papst und sein Verhältnis zu Verhütungsmitteln, besonders Kondomen. Johannes Paul II. vertrat die Ansicht, dass Kondome auch zur Vorbeugung sexuell übertragbarer Krankheiten nicht erlaubt seien. Manche unterstellten ihm deshalb eine Mitschuld an der AIDS-Epidemie in Afrika. Andere wiederum meinten, dass die katholische Kirche keinen großen Anteil daran trägt. Ein früher vorhandenes Kapitel über dieses Thema wurde jedoch als "Meinungsäußerung" identifiziert. Den Abschnitt gibt es nun nicht mehr, das Thema AIDS wird im Artikel jedoch noch behandelt.

Der Tod Johannes Paul II. am 2. April 2005 gab den Wikipedia-Usern Grund zur Selbstreflexion: "Jaja... wir sind schon ein Haufen ekliger Voyeure... Der Papst stirbt - erster (vielleicht auch zweiter) Gedanke: Auf zu Wikipedia. Irgendwie obszön", meinte ein Nutzer.

Es wurde außerdem darüber diskutiert, ob der Artikel mit dem Prädikat "lesenswert" gekennzeichnet werden sollte. Einige User meinten, dass inhaltlich nichts fehle, andere meinten wiederum, dass sich der Artikel zu wenig auf wissenschaftliche Literatur und zu sehr auf Zeitungsartikel stütze. Auch ein "Trivia" genanntes Kapitel, das schließlich entfernt wurde, brachte dem Artikel Negativ-Punkte ein. Bis dato wurde der Artikel nicht mit "lesenswert" ausgezeichnet. -- Ines Garherr (Diskussion) 14:03, 19. Apr. 2017 (CEST)

Kommentar[Bearbeiten]

Durchaus ansprechend bis jetzt.. --Heinz E. (Diskussion) 10:59, 19. Apr. 2017 (CEST)

Du hast mich beeindruckt, Ines. Man merkt, dich hat das Thema wirklich interessiert. --Heinz E. (Diskussion) 20:24, 19. Apr. 2017 (CEST)