Benutzer:Nele Fierdag/Wikipediaanalyse (WS 2018)

Aus Wikiversity
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"

Julian Assange[Bearbeiten]

Entwicklung des Artikels[Bearbeiten]

Der deutsche Wikipedia Artikel zu Julian Assange wurde am 04. April 2010 von dem User „Roger Dorman“ erstellt und hat 83,328 bytes. Insgesamt wurden 1,292 Bearbeitungen durchgeführt, die erste im August 2010. 559 Editor haben gemeinsam an diesem Artikel gearbeitet. Die englische Version ist deutlich größer, was nicht wunderlich ist, da es sich bei Julian Assange um eine Person in der Öffentlichkeit handelt, die gerade in den englischsprachigen Ländern bekannt ist. Der englische Artikel wurde bereits 2 Monate vor der deutschsprachigen Version veröffentlicht und hat insgesamt 52,401 bytes mehr.

Der Artikel[Bearbeiten]

Bei dem analysierten Artikel geht es um den Australier Julian Assange, der als investigativer Journalist, Programmierer und vor allem durch seine politisch motivierten Aktivitäten für Wikileaks, einer englischsprachigen Enthüllungsplattform, an Bekanntheit gewann. Der Artikel widmet sich der Person und Biographie Assanges, aber vor allem den Verfahren, die gegen ihn eingeleitet wurden. Wikileaks veröffentlichte mehrfach geheime Dokumente der US-Armee, unter anderem Dokumente bezüglich der Afghanistan- und Irak-Kriege. Daraufhin drohte dem in Großbritannien lebenden Assange der Strafprozess in den USA. 2010 wurde ein Vergewaltigungsvorwurf in Schweden gegen ihn erbracht, woraufhin er, aus Angst über Schweden in die USA ausgeliefert zu werden, Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London beantragte und bekam. Der Artikel ist in Elf Punkte gegliedert. Der erste Punkt widmet sich seinem Werdegang und familiären Kontext. Der zweite und größere Punkt befasst sich mit den Ermittlungsverfahren gegen Julian Assange und ist in „USA“ und „Haftbefehl in Schweden und Verhaftung in Großbritannien“ unterteilt. Der folgende Punkt, ist der größte und detaillierteste des gesamten Artikels und beschäftigt sich mit den Asyl- und Aufenthaltsverfahren. Die fünf Unterpunkte erfassen chronologisch Assanges Wohnsitzwechsel aufgrund der Ermittlungsverfahren gegen ihn. Die weiteren Punkte verdeutlichen seine Stellung in der Öffentlichkeit, durch die kurze Beschreibung der Reaktionen konservativer Kreise auf seine Veröffentlichungen, seine Autobiographie, sein Vorkommen in Film, Theater und Comics, sowie seine zahlreichen Auszeichnungen und Preise und seine Werke. Die letzten Punkte befassen sich mit den Belegen und Quellen.

Diskussion[Bearbeiten]

Die Diskussionsseite des Artikels hat ein eigenes Inhaltsverzeichnis, umfasst eine chronologische Aufreihung der Diskussionsthemen nach Jahreszahlen im Archiv und ist sehr umfangreich. Allein im Archiv lassen sich 74 Unterpunkte zu den Jahrenzahlen finden, allein 33 für das Jahr 2010, also dem Jahr der Artikelerstellung. Gerade im Jahr 2010 lassen sich einige emotionale Diskussionen finden, vor allem aufgrund der möglichst zeitnahen Aktualisierung des Artikels bei noch laufenden Prozessen. Oft wird die Frage nach Wikipedia als Newsticker gestellt und der Relevanz aktueller, aber noch nicht komplett geprüfter Fakten. Außerdem lässt sich eine gewisse Polarisierung erkennen zwischen den verschiedenen Usern bezüglich der eigenen Meinungen gegenüber Assange, was jedoch schnell und oft kritisiert wird und diejenigen User zum Zurückhalten aufgefordert werden. Besonders der Haftbefehl gegen Assange sowie die oft disskutierten Vergewaltigungsvorwürfe werden häufig und emotional diskutiert. Dazu finden sich viele Verbesserungen und Korrekturen bezüglich nicht funktionierender Links und Formulierungsfragen, sowie viele Quelleninformationen bezüglich des aktuellen Geschehens um Julian Assange. Ab 2013/2014 werden die inhaltlichen Diskussionen deutlich weniger und schwingt um in die Formalitäten. Ausherhalb des Archivs finden sich noch kleine aktuell laufende Diskussionpunkte aus den Jahren 2017-2018: - Defekte Weblinks - Einige Journalisten in den USA haben seine Hinrichtung oder gezielte Tötung durch Militär oder Geheimdienste gefordert - Staatsbürgerschaft? - Polizeiaufgebot am 21. Okt. 2016 vor ecuadorianischen Botschaft in Zusammenhang mit US-Wahlen (Clinton) - Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung Im Vergleich zu den Anfängen des Artikels 2010 werden diese Punkte sehr nüchtern und sachlich diskutiert, und schnell mit Quellen und geprüften Belegen beantwortet und erfordern keinem größeren Aufwand, zeigt jedoch, dass weiterhin darauf geachtet wird, den Artikel so aktuell wie möglich zu halten.

Fazit[Bearbeiten]

Der Artikel über Julian Assange ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Es deutlich spürbar, dass viele Editors daran gearbeitet haben und das auch weiterhin viel bearbeitet, korrigiert und erweitert wird. In den Diskussionspunkten sieht jedoch auch, dass einige User durch die eigene Meinung geführt werden und danach schrieben. Die Aktualität des Artikels wird durch die letzte Bearbeitung am 17. November 2018 deutlich. Esgibt es noch einige Fragen bzw. unbelegte Informationen die in den Diskussionsthemen aufkommen, die noch ausbaufähig sind.