Hintergrundwissen erwerben: Derjenige der ein Problem beschreibt ist oft nicht derjenige, der den Algorithmus entwirft, dadurch kommt es zu unklaren Aufgabenstellungen, unterschiedlichem Vorwissen und verschiedenen Annahmen.
Problem definieren: Erfordert Hintergrundwissen und Übung in der Definition von Problemen
Algorithmus entwerfen: Erfordert Wissen zu Algorithmen und Datenstrukturen
Programm erstellen: Erfordert Wissen über Programmiersprache (Java) und Programmierung
Lösung überprüfen: Erfordert methodisches Wissen zu Termination, Korrektheit und Effizienz
Da die Vorlesungsinhalte auf dem Buch Algorithmen und Datenstrukturen: Eine Einführung mit Java von Gunter Saake und Kai-Uwe Sattler aufbauen, empfiehlt sich dieses Buch um das hier vorgestellte Wissen zu vertiefen. Die auf dieser Seite behandelten Inhalte sind in Kapitel 2 und 8.1 zu finden.