Kurs:Die GAP in der Schule: Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Aus Wikiversity

Kurs: Die GAP in der Schule: Informelle Bildungsangebote als Komplement des Lehrplans

1. Einführung: Die Europäische Union und ihre Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) − Öffentliche Wahrnehmung, Erklärungsversuche der Europäischen Integration & der Mehrwert der Zusammenarbeit

2. EU-Planspiele in der politischen Bildung

3. Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Die GAP   [Bearbeiten]

Die Gemeinsame Agrarpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der EU-Politik, der alle EU-Bürger*innen unmittelbar betrifft, jedoch weder in der Bildung noch im öffentlichen Diskurs prominent thematisiert wird. Während des Seminartages beschäftigen sich die Schüler*innen mit den politischen Instrumenten der Gemeinsamen Agrarpolitik und ihrer Entwicklung in den letzten 50 Jahren. So lernen die Schüler*innen nicht nur, was „Butterberge“ und „Milchseen“ bedeuten, sondern setzen sich auch aktiv mit den aktuellen Herausforderungen der europäischen Agrarpolitik auseinander. Dabei wird neben den bestehenden Umweltschutzmaßnahmen die Industrialisierung der Landwirtschaft und Vorgaben zum Tierschutz hinterfragt.

Detaillierte Informationen zur Geschichte, zu den Instrumenten der GAP und weiterführende Links zum Thema finden Sie auf der Kursseite „Seminar zur Nachhaltigkeit in der Europäischen Agrarpolitik“.

Bei einer Simulation der GAP mit Schüler*innen bietet sich eine Reduzierung der Komplexität auf zwei ausgewählte Streitpunkte an.

Verhandlungsspielraum zum Streitpunkt "Greening"

In der von EUROSOC#DIGITAL entwickelten Simulation stehen die beiden Streitpunkte „Kürzung der Direktzahlungen“ und „Greening-Vorgaben“ im Mittepunkt der Verhandlungen. 

Verhandlungsspielraum zum Streitpunkt "Direktzahlungen"

Für eine Tagesveranstaltung ist natürlich nicht immer Zeit im Schulalltag, dann kann man die Verhandlungen zum Beispiel über mehrere Stunden verteilen. Dies birgt das Risiko, dass die Schüler*innen in der Zwischenzeit aus ihren Rollen raus kommen und so die Spieldynamik eine andere ist. Eine andere Möglichkeit ist eine stark reduzierte Simulation mit dem Ziel, die Gesetzgebung der EU zu erleben.

Bei dieser Variante der Simulation wird nur der Anfang des Ordentlichen Gesetzgebungsverfahren, also die Erste Lesung im Europäischen Parlament simuliert und die Diskussion auf den Streitpunkt zum sogenannten „Greening“ beschränkt. Den Schüler*innen wird außerdem ein genauer Zeitplan für die Fraktionssitzungen, formellen und informellen Verhandlungen zur Verfügung gestellt.

Die Powerpoint-Präsentation mit dem Vorschlag für eine 90-minütige Simulation finden sie im Lehrkräfte-Portal von EUROSOC#DIGITAL.

Literatur und weiterführende Links   [Bearbeiten]