Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011)/Arbeitsblatt 24/latex
\setcounter{section}{24}
\zwischenueberschrift{Aufwärmaufgaben}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{K \subset K' \, (\subseteq \R)}{} eine reell-quadratische Körpererweiterung. Zeige, dass dann auch
\mathl{K[ { \mathrm i} ] \subset K'[{ \mathrm i}]}{} eine quadratische Körpererweiterung ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Ist die Zahl, die den \anfuehrung{goldenen Schnitt}{} beschreibt, eine \definitionsverweis {konstruierbare Zahl}{}{?}
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Betrachte ein DinA4-Blatt. Ist das Seitenverhältnis aus langer und kurzer Seitenlänge eine \definitionsverweis {konstruierbare Zahl}{}{?}
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Zeige direkt, ohne Bezug auf Koordinaten, dass die Summe von zwei \definitionsverweis {konstruierbaren}{}{} komplexen Zahlen wieder konstruierbar ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Zeige, dass es Matrizen
\mathl{M \in \operatorname{Mat}_{ 2 } (\R)}{} derart gibt, dass das
\definitionsverweis {charakteristische Polynom}{}{}
aus
\mathl{\Q[X]}{} ist, dass in $M$ aber auch
\definitionsverweis {transzendente}{}{}
Einträge vorkommen.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{\Phi_{n}}{} das $n$-te
\definitionsverweis {Kreisteilungspolynom}{}{}
und es sei $p$ eine zu $n$
\definitionsverweis {teilerfremde}{}{}
\definitionsverweis {Primzahl}{}{.}
Es sei $K$ ein
\definitionsverweis {Körper}{}{}
der Charakteristik $p$, in dem es eine $n$-te
\definitionsverweis {primitive Einheitswurzel}{}{} $\zeta$ gebe. Zeige, dass das Produkt
\mathdisp {\prod_{0 <i <n,\, \, i,n \, {\rm teilerfremd} } (X -\zeta^{i})} { }
zu
\mathl{\Z/(p)[X]}{} gehört und mit
\mathl{\Phi_{n}\!\!\! \mod p}{} übereinstimmt.
}
{} {}
\zwischenueberschrift{Aufgaben zum Abgeben}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{Z \in {\mathbb C}}{} eine
\definitionsverweis {konstruierbare Zahl}{}{} und $r$ eine konstruierbare positive reelle Zahl. Zeige, dass dann auch der Kreis mit Mittelpunkt $Z$ und Radius $r$ konstruierbar ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es seien $P,Q_1,Q_2$ drei \definitionsverweis {konstruierbare}{}{} Punkte derart, dass die Abstände \mathkor {} {d(P,Q_1)} {und} {d(P,Q_2)} {} gleich $1$ sind und dass der Winkel zwischen den dadurch definierten Halbgeraden $90$ Grad beträgt. Zeige, dass es dann eine affin-lineare Abbildung \maabbdisp {\varphi} {E=\R^2} {E=\R^2 } {} gibt, die \mathkor {} {0} {auf} {P} {,} \mathkor {} {1} {auf} {Q_1} {} und \mathkor {} {{ \mathrm i}} {auf} {Q_2} {} schickt, und die konstruierbare Punkte in konstruierbare Punkte überführt.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Betrachte die Tastatur eines Klaviers. Ist das Schwingungsverhältnis von zwei nebeneinander liegendenTasten \zusatzklammer {bei \anfuehrung{gleichstufiger Stimmung}{}} {} {} eine \definitionsverweis {konstruierbare Zahl}{}{?}
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Beschreibe die Konstruktion einer reellen Zahl $x$ mit Hilfe von Zirkel und Lineal, deren Abweichung von $\sqrt{\pi}$ kleiner als
\mathl{0{,}00001}{} ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Zeige, dass die komplexe Zahl
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ re^{ { \mathrm i} \varphi}
}
{ = }{ r \left( \cos \varphi , \, \sin \varphi \right)
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
genau dann
\definitionsverweis {konstruierbar}{}{}
ist, wenn $r$ und $e^{ { \mathrm i} \varphi}$ konstruierbar sind.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Beweise auf zwei verschiedene Arten, dass die komplexe Quadratwurzel einer \definitionsverweis {konstruierbaren}{}{} komplexen Zahl wieder konstruierbar ist.
}
{} {}
In der folgenden Aufgabe soll eine Eigenschaft bewiesen werden, die in der Tabelle über Kreisteilungspolynome modulo p sichtbar wurde.
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{\Phi_{n}}{} das $n$-te
\definitionsverweis {Kreisteilungspolynom}{}{}
und es sei $p$ eine
\definitionsverweis {Primzahl}{}{.}
Zeige, dass das Polynom
\mathl{(\Phi_{n}\!\!\! \mod p) \in \Z/(p)[X]}{} das Produkt von
\definitionsverweis {irreduziblen Polynomen}{}{}
ist, die alle den gleichen
\definitionsverweis {Grad}{}{}
besitzen.
}
{} {Tipp: Reduziere auf den Fall, wo
\mathkor {} {n} {und} {p} {}
teilerfremd ist.}
<< | Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011) | >> |
---|