Zum Inhalt springen

Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Fake News in Sozialen Medien/Softwarenutzung

Aus Wikiversity

Open Source Software

[Bearbeiten]
  • Quelltext, welcher geändert, eingesehen und genutzt werden kann

⇒ dezentrale und kollaborative Entwicklung

  • Beispiele: Libre Office, GeoGebra, wxMaxima, GNU Octave, R-Studio
  • Gegenteil: CSS (Closed-Source-Software)

Vorteile und Nachteile

[Bearbeiten]

Vorteile

[Bearbeiten]
  • Transparenz
  • Zuverlässigkeit

⇒ dauerhafte Aktualisierung

  • Flexibilität

⇒ Quellcode kann für spezifische Probleme verändert werden

  • Niedrige Kosten

⇒ meistens kostenlose Nutzung, dennoch kann Support und Sicherheitshärtung Kosten verursachen

  • Offene Zusammenarbeit

⇒ Hilfe und Ressourcen durch aktive Communities

  • Gleichheit zwischen den Schülern

Nachteile

[Bearbeiten]
  • weniger Support durch Unternehmen
  • Teilweise längere Einarbeitungszeit

GeoGebra

[Bearbeiten]

Möglicher Einsatz im Mathematikunterricht

[Bearbeiten]
  • Funktionen

⇒ Wertetabellen, Graphen, Veranschaulichung funktionaler Zusammenhänge Verknüpfung der Darstellungsformen

  • Geometrie

⇒ geometrische Figuren, Kongruenzabbildungen

Vorteile und Nachteile

[Bearbeiten]

Vorteile

[Bearbeiten]
  • Kombination verschiedener Darsetllungsformen
  • Gute Visualisierung
  • Flexibilität und gutes Beobachten von Veränderungen durch die Möglichkeit der Schieberegler

Nachteile

[Bearbeiten]
  • Umständliches Speichern und öffnen der Dokumente

Libre Office Calc

[Bearbeiten]

Möglicher Einsatz im Mathematikunterricht

[Bearbeiten]
  • Erstellung von Wertetabellen
  • Erstellung von Diagrammen
  • Durchführen von Numerischen Verfahren (Näherungsweise Nullstellenberechnung mit dem Newton-Verfahren,...)
  • Einfache Berechnungen (Matrixmultiplikation mit großen Matrizen,...)
  • Hilfe beim Problemlösen

⇒ Fokus auf Problem, nicht auf einzelne Rechenschritte

  • Stochastische Experimente

Vorteile und Nachteile

[Bearbeiten]

Vorteile

[Bearbeiten]
  • Intuitive und leichte Bedienung

⇒ Erklärung der Funktionen

⇒ schnelle Einarbeitungszeit

  • Gute Nachvollziehbarkeit der Rechnungen

⇒ Matrixmultiplikation

  • Vielseitige Anwendbarkeit auch im Alltag

⇒ Abrechnungen, Notenlisten, Korrektur Klassenarbeiten,...

  • Gut geeignet für Rechnungen, welche händisch zu aufwendig sind

⇒ 20x20 Matrizen

  • Durchführen vieler Schritte bei Näherungsverfahren und gute Nachvollziehbarkeit

⇒ Newton-Verfahren, Gradientenabstiegsverfahren

Nachteile

[Bearbeiten]
  • Lange Rechnungen aufwendig
  • Umständliche Erstellung von Diagrammen
  • Kein selbstständiges Rechnen

Maxima

[Bearbeiten]

Vorteile und Nachteile

[Bearbeiten]

Vorteile

[Bearbeiten]
  • Schnelles Lösen langer Rechenwege
  • Vielseitig mathematisch einsetzbar
  • Plotten von dreidimensionalen Funktionen

Nachteile

[Bearbeiten]
  • Schwierige Strukturierung des Dokuments
  • Schwierige Installation
  • Kompatibilität mit Apple

⇒Aktivieren der Zellen

⇒Plotten

  • Befehle müssen separat nachgeschaut werden

Seiteninformation

[Bearbeiten]

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.