Zum Inhalt springen

Kurs:Wikipedia:60 Minuten (9/2022)

Aus Wikiversity

Diversity & Wikipedia. Was hat das mit Bibliotheken zu tun?

Methode

Präsentation + Diskussion

Termin

Mo., 26. September 2022, 19–20:00

Autoren

Marlene Neumann (Stadtbibliothek Erlangen), Jens Bemme (SLUB Dresden)

Diversity & Wikipedia Was hat das mit Bibliotheken zu tun?
WP 20 symbols: Community Food

Diversity & Wikipedia – Was hat das mit Bibliotheken zu tun?

[Bearbeiten]

Anhand der Projektbeispiele WomenEdit Erlangen und DatenlaubeJam erläutern Marlene Neumann und Jens Bemme ihre Arbeit im Wikiversum. Beide arbeiten in Bibliotheken in sehr verschiedenen Arbeitsbereichen. Aspekte von Vielfalt, digitaler Teilhabe, Repräsentation und Sichtbarkeit haben in beiden Projektperspektiven unterschiedlichen Stellenwert: Sie wirken dabei mal direkt, mal indirekt. Der gemeinsame Workshop dient insofern auch der Reflexion der Ansätze, Strategien und Wirkungen in Wikipedia, Wikisource, Wikidata und Wikiversity.

Die Datenlaube & DatenlaubeJam

[Bearbeiten]

vgl. DieDatenlaube/Notizen/GeNeMe Abstrakt

‘DatenlaubeJam’ ist das digitale wöchentliche Projektteamtreffen seit 2020. Inzwischen wurde der Termin zum Arbeitsort und Austausch insb. für Dresdner Kulturdaten – eine neue Anwender:innengemeinschaft entsteht. Bibliotheksmitarbeiter:innen, Team Datenlaube, Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Geschichtsvereins Dresden, ein Wikisource-Administrator und andere Heimatforscher klinken sich am Dienstagmorgen ein, um eine halbe Stunde informell über offene Kulturdaten zu sprechen und Projekte zu planen. Das geht über ‘Die Gartenlaube’ hinaus und betrifft insb. Saxonica, historische Quellen über Sachsen. Teilgeber:innen sind zwischen 30 und 70 Jahre alt: datenorientierte Nerds, Wikimedians, Historikerinnen, Informatiker, Mütter und Väter, Heimatforscher:innen, sprichwörtlich mittelalte und ‘alte weiße Männer’ sowie Kulturwissenschaftler:innen – alle Citizen Scientists, also Bürger:innenwissenschaftler:innen in wechselnden Rollen mit diversen Perspektiven.
 Wikisource: Louise Otto-Peters – Quellen und Volltexte
 Wikisource: Luise Büchner – Quellen und Volltexte
 Wikisource: Marie Calm – Quellen und Volltexte
 Wikisource: Lina Morgenstern – Quellen und Volltexte
 Wikisource: Helene Lange – Quellen und Volltexte

Verein für Geschichte Dresdens, 1919

[Bearbeiten]

Mitgliederliste 1919 (Frauen): https://www.stadtwikidd.de/wiki/Diskussion:Verein_f%C3%BCr_Geschichte_Dresdens, Recherche- und Publikationsprojekt im Stadtwiki Dresden (Q56230405) auf Grundlage der digitalisierten Festschrift s:Fünfzig Jahre Verein für Geschichte Dresdens 1869–1919 samt Diskussion um Sinn und Zwecke und Rechtfertigungen der zusätzlichen Sichtbarkeit für diese Frauenbiografien und ehrenamtlichen Leistung.

Die Datenlaube & Diversity

[Bearbeiten]

Indem wir s:Die Gartenlaube mit ihren ca. 20.000 Artikeln und Illustrationen offen mit strukturierten Daten erschließen (in Wikidata und Commons) können wir Details, Themen, Personen, Orte, ... sichtbarer und zugänglich machen – durch zusätzliche Links (im Wikiversum und darüber hinaus), Annotationen, Abfragen (Queries), und Dossiers (Themenseiten, Wikipedia-Artikel). Aber auch durch Publikationen auf Basis dieser Text- und Bildquellen – in Blogposts, Aufsätzen und Büchern, die schließlich wieder mit offenen Daten in Wikidata bibliografisch erschlossen und verknüpft werden (können). Welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden ist uns allen selbst überlassen.

Offene Metadaten kann jede:r selbst produzieren, anreichern, pflegen, abfragen und verlinken, vgl. Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata. Diese Kursseite hat das Wikidata-Item (Q113956533).

Bibliothek

[Bearbeiten]