Zum Inhalt springen

Projekt:FE Beobachtung 1/Meteosat/Zugang zu Daten und Informationen

Aus Wikiversity


Verteilung der Satellitendaten

[Bearbeiten]
Meteosat Datenverteilungsschema

Das Wikipedia EUMETSAT Datenzentrum bietet als primären Benutzerservice, die Verteilung der Satellitendaten der Meteosat First Generation (MFG) und Meteosat Second Generation (MSG), aber auch des Metop und Wikipedia Jason-2 an. Diese geschieht auf verschiedenen Verteilungswegen, wodurch sich dem Nutzer mehrere Zugriffsmöglichkeiten eröffnen.[1][2]

Bezugsquellen:

[Bearbeiten]
Satelliten-Direktverteilung
[Bearbeiten]

Um die Daten der MFG empfangen zu können, benötigt der Nutzer eine sogenannte Primary Data User Station (PDUS) die mit entsprechendem Equipment ausgestattet ist. Näheres zur benötigten Technik kann der EUMETSAT Homepage entnommen werden. Des Weiteren ist es nötig in der PDUS eine Meteosat Key Unit (MKU) zu installieren, um den verschlüsselt empfangenen Datenstrom zu entschlüsseln. MKU's sind für 700 EUR(2008) von EUMETSAT erhältlich.[3]


Für den direkten Empfang von Satellitendaten der MSG, ist eine Low Rate User Station (LRUS) erforderlich. Für Informationen über die spezielle Anlagentechnik, ist ein Kontakt zu den Herstellern unumgäglich. Da auch der Datenstrom des Meteosat-9 verschlüsselt versandt wird, muss für die Entschlüsselung der Satellitendaten, in der LRUS eine Station Key Unit (SKU) installiert sein. Diese kann bei EUMETSAT für 400 EUR(2008) erworben werden.[3]

Verfügbare Daten und Services:

Satellit Betriebsdauer über Direktverteilung verfügbare Dienstleistungen
Meteosat-7 - 57°E IODC 5 Dezember 2006 - Ende 2008
  • Hochauflösende Bilddaten (HRI)
Meteosat-9 - 0° July 2006 - 2012
  • Low Rate Informationsübertragung
  • Low Rate SEVIRI Daten
  • Relaisübertragung gesammelter Daten
  • Direktverteilung meteorologischer Daten

Für alle Empfangsteilnehmer ist die Registrierung bei EUMETSAT und die Annahme des Datenvertrags (pdf) obligatorisch.[4]

EUMETCast
[Bearbeiten]

Die EUMETCast Technologie, ist dem Empfang digitaler Fehrnsehprogammen sehr ähnlich. Es ist die von EUMETSAT vorrangig verwendete Verteilungsmethode von Meteosat und MetOp Daten. Zusätzlich werden Produkte und Services anderer Anbieter meteorologischer Daten über das EUMETCast System an seine Nutzer verteilt.

Die untenstehende Tabelle zeigt einen Auszug der angebotenen Services und deren Provider.[5]

Service/Produkte Erläuterung Anbieter/Satelliten
High Rate SEVIRI Daten MSG
Low Rate SEVIRI Daten MSG
Rapid Scanning
  • Bilder in 5 Min. Interval
  • 15° - 70° nördliche Breite
MSG
Daten vom indischen Ozean IODC
  • Unterstützung von INDOEX
  • Datenservice für indischen Raum
MFG
Meteorologische Produkte
  • ausgewertete Bilddaten
  • korrigierte und kalibirierte Daten
  • anwendungsspezifische Produkte
MSG
Satellit Anwendungsprodukte (SAF)
  • Satellitensoftware
MSG
EUMETSAT erweiterte Relaisübertragung

EARS-ATOVS, EARS-AVHRR, EARS-ASCAT

  • Temperatur-, Feuchtigkeitsprofile der Atmosphäre
  • Strahlungsmessung
  • Wolkenbedeckung
  • Meeresoberflächentemperatur
  • Eis-, Schnee- und Vegetationscharakteristika
  • Windgeschwindigkeit über Ozeanen
MetOp / NOAA Satelliten
EPS globaler Daten Service MetOp-A
NOAA-NESDIS Produkte GOES / NOAA
Basic Meteorological Data
  • SYNOP-, TEMP- und PILOT-Daten
  • Wetterwarnungen
  • Daten tropischer Zyklone
WMO
Verteilung meteorologischer Daten
  • Wetterdaten vornehmlich für
    WMO-Mitglieder afrikanischer Länder
WMO
Daten Sammelservice
  • Datenweiterleitung von Datensammelstationen (DCP)
    zu eigenen Empfängern und ins GTS
Befugte DCP Betreiber
Daten anderer geostationärer Satelliten
  • Datenweiterleitung
GOES -E/W & MTSAT
DWDSAT
  • Wettervorhersagen
  • meteorologische Karten
DWD
VEGETATION VITO
MODIS Winds
  • Polarwind Daten
NOAA/CIMSS - verschiedene Satelliten
Service Nachrichten
  • Nutzerbenachrichtigungen bei Ausfällen
  • Wartungszeiten
EUMETSAT

Die Daten sind bei EUMETSAT in folgenden Formaten Verfügbar: Native, BSQ, OpenMTP, ASCII, BUFR, GRIB2, HRIT, Mcidas, ISCCP, S/W Drucke, Farbdrucke, JPEG Composite, JPEG Greyscale, PNG Composite, PNG Greyscale, TIFF Composite, TIFF Greyscale.[6]

GTS / RMTN
[Bearbeiten]

Das Globale Telekommunikationssystem (GTS) wird von der WMO als koordiniertes globales System von Kommunikationseinrichtungen und -anlagen, zum schnellen Sammeln, Austauschen und Verteilen von Beobachtungen und Informationen innerhalb des Weltwetterwacht (WWW) Programms definiert.[7]


Das GTS ist in drei Ebenen organisiert.[8]

  1. Das Oberste Telekommunikationsnetzwerk (MTN)
  2. Die Regionalen Meteorologischen Telekommunikations-Netzwerke (RMTN)
  3. Die Nationalen Meteorologischen Telekommunikations-Netzwerke (NMTN)

Die RMTN, auch als Regional Meteorological Data Communication Network (RMDCN) bezeichnet, sind für die Datenverteilung in verschiedenen Erdregionen zuständig und untereinander verlinkt.
Global existieren sechs RMTN.

Region Nummer
Afrika I
Asien II
Südamerika III
Nord- und Zentralamerika IV
Südwestpazifik V
Europa VI

Die einzelnen RMTN bestehen aus mehreren miteinander verbundenen regionalen Telekommunikations-Hub's. Als Beispiel für einen europäischen Hub, sei die vom DWD betriebene Primary Data User Station (PDUS) in Offenbach zu nennen, von der aus nach dem oben abgebildeten Schema meteorologische Daten weiterverteilt werden.[2]

Internet
[Bearbeiten]

Im Internet existieren viele Anbieter meteorologischer Daten, welche auf ihren Homepages aktuelle Satellitenbilder, Radarfotos und Wetterkarten kostenlos anbieten. Bekannte deutschsprachige Vertreter sind zum Beispiel der DWD, wetteronline.de, wetter.com uvm. Diese Daten sind meistens aufbereitet und in analoger Form, mit geringerer Auflösung verfügbar. Da die Anbieterzahl sehr groß ist, sollen an dieser Stelle nur einige genannt werden.


EUMETSAT betreibt eine sogenannte Unified Meteorological Archive and Retrieval Facility (U-MARF). Von dieser Anlage kann man sich via Internetzugang hochaufgelöste digitale Satellitendaten der MFG, MSG und Metop kostenpflichtig herunterladen.[9]


Satellit Kanäle zeitliche Auflösung
MFG 3 alle 30 Min.
MSG 12 alle 15 Min.
Metop anwendungsbedingt 15 Bilder/Tag

Quellen

[Bearbeiten]
  1. http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/index.htm?l=en
  2. 2,0 2,1 http://www.eumetsat.int/groups/ops/documents/document/pdf_td10_msg-mdds.pdf
  3. 3,0 3,1 http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/Delivery_Mechanisms/SP_1117714375025
  4. http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/User_Support/SP_1117714845716
  5. http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/Delivery_Mechanisms/SP_1117714355151
  6. http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/Archive_Service/SP_1117714619994
  7. http://www.wmo.ch/pages/prog/www/
  8. http://www.wmo.int/pages/prog/www/TEM/GTS/gts.html
  9. http://www.eumetsat.int/Home/Main/Access_to_Data/Archive_Service/index.htm