Projekt:Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/Katalog/Expression 0001

Aus Wikiversity
Expression 0001


Psychische Anspannung



In dieser Gruppe sollen alle Ausdrucksmuster gesammelt werden, die Menschen im Zusammenhang mit psychischer Anspannung zeigen. Dies ist das, was man in älteren Klassifikationen als seelische Anspannung bezeichnet hat. Sie geht direkt auf Vorstellungen, Emotionen und Gefühle zurück.

Nicht hierunter fällt beispielsweise vegetative Anspannung, Verkrampfungen bei Schmerzen, schmerzverzerrte Gesichter, aber auch keine Willensanspannung (motivational), die eine eigene Expression besitzt. Zu trennen sei die Anspannung auch von der Angespanntheit 0810, welche kein Ausdruck sondern ein allgemeiner tonischer Grundzustand ist. Die Psychische Anspannung ist zugleich der Sortenausdruck des Ärgers 0015, der keine Eigenmienen aufweist.

Zugeordnete Musterschlüssel[Bearbeiten]

  • schwarter Text = Musterbeschreibung
  • grauer Text = Interpretationen

In diesem Abschnitt werden die Ausdrucksmuster mit schwarzem Text neutral beschrieben. Über diese Ausdrucksmuster sollte es wenige Meinungsverschiedenheiten geben. Mit grauer Text werden inhaltliche Bedeutungen, Angaben zu Herkunft nd Verbreitung und anderen Merkmalen der Ausdrucksmuster beschrieben. Hier kann es verschiedene Ansichten geben, die einander gleichberechtigt gegenüber gestellt werden.


.00001 Ipsilaterale Brauenmiene Typ 1[Bearbeiten]

Allgemeine Beschreibung[Bearbeiten]

Als Ipsilaterale Brauenmiene Typ 1 bezeichne man ein Ausdrucksmuster, bei dem die Brauen von oben lateral nach unten medial zusammengedrückt werden. Oft schwellen die ipsilateralen Enden leicht an.

Auf der Stirn zeigen sich senkrechte Falten zwischen den ipsilateralen Enden der Augenbrauen. Diese verlaufen von der Nasenwurzel nach oben und sind in ihrer Zahl von der Physiologie der Person bestimmt, bei jüngeren Menschen oder leichter Ausprägung nur feine Wülste, bei älteren Menschen manchmal deutliche Runzeln. Enthält das Gesicht der Person physiologisch bedingt viele Runzeln und Falten, so legt sich die Miene modifizierend auf diese Falten, d.h. verstärkt ihre Tiefe, manchmal ihre Zahl.

In der Bewegung zeigt sich eine deutliche Haltungstendenz, d.h. die Miene kann über längere Zeit aufrecht erhalten bleiben. Im syntaktoiden Ablauf ist sie recht dominant, d.h. die wird oft über eine längere Zeit immer wieder gezeigt. In der Durchsetzung scheint sie relativ dominant zu sein. Kommt es zu Konflikten mit anderen Brauenmienen, setzt sie sich meist unter Bildung von Kollisionsmustern durch.

Beispiele[Bearbeiten]

Interpretation[Bearbeiten]

  • Lokalisationsklasse: Brauenmiene
  • Replikationsklasse: Genetisch
  • Kombinationsklasse: nicht definiert

Prozessklasse: Lokalisationsklasse Funktionsklasse Replikationsklasse Kombinationsklasse Hintergrundklasse Populärklasse Bewegungsklasse Sortenklasse

Ausdrucks-Spezifik: hoch Motionskriteriums: gering Ausdrucksstärke Ausprägungsstärke

Die Miene wurde als psychische Anspannung interpretiert.

Ein Gesicht, welches im Ruhezustand bereits senkrechte Falten zwischen den Brauen hat, wirkt im entspannten Zustand nicht angespannter als ein junges, faltenfreies Gesicht. Der Gegenüber interpretiert physiologische Falten nicht im Sinne einer Miene.

Ältere Autoren gehen davon aus, dass die Miene, wenn sie häufig gezeigt wird, in die physiologische Beschaffenheit des Gesichts übergehen könne. Diese Annahme wurde auch auf die Gesichtstonik angewendet.

Mustermerkmale[Bearbeiten]

  • Unsicherheit: Ein längeres Anhalten des Ausdrucksmusters kann unsicher wirken, insbesondere wenn keine weiteren Modulationen hinzu kommen oder das Gespräch mit dem Gegenüber einen anderen, den Grund der Anspannung eigentlich mindernden Verlauf nimmt.

Vorkommen[Bearbeiten]

  • Wenn die Person auf einen Widerstand stößt, gegen den sie sich drückt. Dabei ist dieser Widerstand nicht kognitiv erfaßt oder verarbeitet. Die Person hat keinen Willen, den Widerstand zu beseitigen, sondern kämpft nur gegen ihn an. Sobald der Widerstand nachlässt, lässt auch die Anspannung nach. Worin dieser Widerstand besteht, ist inhaltlich fast völlig frei. Häufig kommt vor:
    • Wenn sie in einer sozialen Interaktion auf einen Widerstand durch eine andere Person stösst.
    • Wenn etwas nicht so läuft, wie die Person es wünscht.
    • Wenn eine Person in einer von ihr gewollten, gewünschten oder geliebten Tätigkeit gestört wird.
    • Wenn eine Person eine beschwerliche Tätigkeit ausübt.
    • Bei Gedankentätigkeit, die an einem bestimmten Punkt nicht weiter führt oder auf eine logische Barriere trifft. Wenn sich inhaltliche Widersprüche auftun.
    • Bei gedanklicher Anstrengung, die fortgesetzt andauert oder plötzlich aufkommt.

Sie kommt zusammen mit körperlicher Anspannung nur dann vor, wenn diese zugleich psychisch anspannend ist.

Projekt:Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/Katalog/.00001

Abgrenzung dieser Expression[Bearbeiten]

Diese Expression sollte insbesondere von der körperlichen Anspannung abgegrenzt werden, die gezeigt wird, wenn die Person etwas physisch anstrengendes tut.

Fußnoten[Bearbeiten]