Projekt Diskussion:Aktion wasserdicht/Bücher

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity

Max, der Landstreicher[Bearbeiten]

Was veranlasst einen Schulrektor und Familienvater, sich Bart und Haare stehen zu lassen, sich in ungewaschene Klamotten zu werfen und unter mittellosen Außenseitern sein täglich Brot auf der Straße zu ergattern? Friedrich Ströbele berichtet, was er als Max, der Landstreicher unter Obdachlosen erlebt hat. Schlimmen Schicksalen ist er begegnet. Er hat am eigenen Leibe erfahren, wie arme Menschen in Deutschland versorgt werden, wie sie an Nahrung kommen, an Kleidung und einen Schlafplatz. Und immer wieder ist es ihm gelungen, Amtsträger - von Bürgermeistern und Universitätsprofessoren bis zum Bischof und Ministerpräsidenten - in Gespräche zu ziehen, sie bei seinen überraschenden Besuchen auf die Lage der Notleidenden aufmerksam zu machen. Belege dieser Begegnungen hat er in zahlreichen Wanderbüchern gesammelt - die interessantesten davon sind im Buch abgebildet.

https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/max-der-landstreicher/stroebele-friedrich/products_products/detail/prod_id/11406973/

Erschienen 2003 - 312 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 19,5 x 12,5 cm

Ströbele, Friedrich: 1927 bis 2014. Klappentext: Was veranlasst einen Schulrektor und Familienvater, sich Bart und Haare stehen zu lassen, sich in ungewaschene Klamotten zu werfen und unter mittellosen Außenseitern sein täglich Brot auf der Straße zu ergattern ? Friedrich Ströbele berichtet, was er als Max, der Landstreicher unter Obdachlosen erlebt hat. Schlimmen Schicksalen ist er begegnet. Er hat am eigenen Leibe erfahren, wie arme Menschen in Deutschland versorgt werden, wie sie an Nahrung kommen, an Kleidung und einen Schlafplatz. Und immer wieder ist es ihm gelungen, Amtsträger - von Bürgermeistern und Universitätsprofessoren bis zum Bischof und Ministerpräsidenten - in Gespräche zu ziehen, sie bei seinen überraschenden Besuchen auf die Lage der Notleidenden aufmerksam zu machen. Belege dieser Begegnungen hat er in zahlreichen Wanderbüchern gesammelt - die interessantesten davon sind im Buch abgebildet.

https://www.buchfreund.de/de/d/e/9783874075466/max-der-landstreicher-meine-erlebnisse-als?bookId=89564363

NACHRUF

»Max der Landstreicher« ist tot

TROCHTELFINGEN. Wenn der Satz, dass einer mitten im Leben stand, auf jemanden zutrifft, dann auf Friedrich Ströbele. 1959 kam der gebürtige Riedlinger als Lehrer nach Trochtelfingen, wurde später Rektor der Werdenbergschule und blieb es 28 Jahre lang. Nicht nur als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, sondern auch im Stadtrat, dem er von 1968 bis 1994 angehörte, wollte er mitreden und vor allem mitgestalten.

Von Marion Schrade 16.07.2014

Wenn Friedrich Ströbele an der Fasnet auf die Straße ging, waren es nicht die Umzüge, die ihn lockten. In Gestalt des Landstreichers Max setzte sich der Trochtelfinger jahrzehntelang für die Belange Obdachloser ein. ARCHIV-FOTO: BAIER

https://www.gea.de/neckar-alb/ueber-die-alb_artikel,-max-der-landstreicher-ist-tot-_arid,3797047.html

Es gibt ein sehr Interessantes Buch, von einem ehemaligen Direktor. Wie schlimm mit Obdachlosen umgegangen wird. Es heißt Max der Landstreicher. Obdachlose werden aus den Städten vertrieben weil sie nicht ins Stadt Bild passen.

--Methodios (Diskussion) 16:47, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Respekt![Bearbeiten]

Praktisch jeder, der mal mit der S- oder U-Bahn fährt, kennt die Bitte der Bettler um ein paar Cent oder etwas zu essen. Man sieht schon mal, wie eine Wasserflasche oder eine Banane rüberwandern. Meistens sind es Münzen.

Die ganze Bandbreite seines Themas zeigt Tim Niedernolte im Herzstück seines Buches „Respekt!“ auf, also ziemlich in der Mitte. Da beschreibt der Berliner Moderator die Begegnungen mit Obdachlosen für eine Dokumentation bei RTL II, die noch drei Wochen lang jeweils donnerstags um 20.15 Uhr auf RTL 2 läuft.

Ein heroinsüchtiges Mädchen, Jessica, berichtet von ihren Touren durch die Bahnen. Sie freut sich auch über Essbares, allerdings nicht über angebissene Brote oder Schrippen. „Muss jemand, der bettelt und auf Spenden angewiesen ist, automatisch in alles hineinbeißen, was man ihm hinhält?“, kommentiert der Autor das untere Ende seines Begriffs Respekt.

Beim anderen Ende spielt er selbst eine Hauptrolle. Da bietet ihm ein gelernter Koch, der die Nächte auf Parkbänken verbringt und tagsüber ehrenamtlich in einer Charlottenburger Suppenküche arbeitet, von den Broten an, die er im Rucksack trägt. Der Moderator nimmt ein Wurstbrot, der obdachlose Gesprächspartner eines mit Käse, und gemeinsam essen sie, während sie miteinander reden. „Begegnungen auf Augenhöhe“, so hätte das Buch auch heißen können.

Bei der Lektüre entdeckt man viele Gelegenheiten, die einem im Alltag die Chance geben, Respekt zu zeigen. Einmal bekommt Tim Niedernolte mit, wie in der Nähe seiner Schöneberger Wohnung auf der Straße ein Kind gemobbt und geschlagen wird. Sofort schreitet er ein, begleitet den Jungen noch zum Bus, um sicherzugehen, dass die Quälerei nicht weitergeht.

Dass so viel Zivilcourage auch schief gehen kann, habe er sich später schon auch klargemacht, erzählt er beim Telefoninterview. Allerdings habe es ihn beruhigt, dass es genug Umherstehende gab, auch Mädchen, die im Zweifel vielleicht Hilfe geholt hätten.

Der 42-jährige gebürtige Westfale und Vater von zwei Kindern beleuchtet sein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Es touchiert die Respektspersonen früherer Zeiten, vom Kaiser bis zum Herrn Lehrer, widmet sich aber auch den verkannten Respektspersonen dieser Tage, Pflegern etwa oder Rettungssanitätern. Auch Respektswesen kommen vor, Fische und Tiere, die so oft respektlos behandelt werden, damit Lebensmittel billig sind.

Die Obdachlosen haben ihn schon lange begleitet, seine Eltern hatten Weihnachten mal einen Mann nach Hause eingeladen. Ihm geht ein Erlebnis nicht aus dem Kopf, das er in seinem ersten Buch zum Thema Wertschätzung beschreibt.

[„Respekt! Die Kraft, die alles verändert - auch mich selbst.“ Erschienen im Bene!-Verlag, München, im Jahr 2020. Das Buch ist erhältlich zum Preis von 18 Euro]

Berliner Moderator für mehr Respekt für Obdachlose. „Muss jemand, der bettelt, in alles hineinbeißen, was man ihm hinhält?“ Tim Niedernolte berichtet in seinem Buch von Helden des Alltags, Zivilcourage und den kleinen Gesten, die eine bessere Welt schaffen. ELISABETH BINDER tagesspiegel vom 10. Januar 2021

--Methodios (Diskussion) 16:52, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]