Wikiversity:Cafeteria/Archiv/2009/03

Aus Wikiversity
Archiv Dies ist eine Archivseite. Bitte benutze die aktuelle Diskussionsseite, wenn du eine Diskussion fortführen möchtest. Diese Archivseite sollte nicht verändert werden.

Template für den Zusammenschluss von Sektionen mehrerer Seiten

Hallo, ich habe eine technische Frage zur Verwendung von Templates. Ich würde gern auf einer Seite mehrere Sektionen verschiedener (homogener) Seiten zusammenfassen. Im Detail glaubte ich mit folgendem Code Erfolg zu haben: {{Artikel_A#Sektion_B}} {{Artikel_B#Sektion_B}} {{Artikel_C#Sektion_B}}, doch dem war nicht so. Kann mir da jemand von euch auf die Sprünge helfen? Vielen Dank, Nise81

Abschnitte (bei dir Sektionen) kannst du m.E. nicht per Vorlageneinbindung einbinden, sondern lediglich die gesamte Seite. Du müsstest hier entweder für jede "Sektion" eine (Unter-) Seite anlegen und diese dann einbinden (auch in "Artikel_A"). Ferner könntest du die Seite mit einem Parameter einbinden, z.B. {{Artikel_A|Sektion_B}} oder {{Artikel_A|sektion=Sektion_B}} und dann von diesem Parameter abhängig machen, welcher Abschnitt zurück gegeben wird. Würde allerdings deine Originalseite ("Artikel_A") deutlich verkomplizieren, weil dort dann die entspr. IFs oder SWITCHes und evtl. noinclude und includeonly hinein müssten. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  18:32, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das geht mit mw:Extension:Labeled Section Transclusion, wir müssten aber bei den Entwicklern darum bitten.
Da die Erweiterung schon auf Wikisource läuft, sollte das kein grosses Problem sein sie für Wikiversity zu aktivieren.
-- MichaelFrey 19:04, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Scheint mir auf jeden Fall eine sinnvolle Erweiterung. Wäre ebenfalls für die Installation. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  19:58, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Bugzilla:17773 nun heisst es abwarten -- MichaelFrey 19:11, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Tschirnhaus?

Kann die Seite mal wer kommentieren? Artikel? --Michael Reschke 20:21, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kopiert von hier (hier-luebeck.de). -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  20:34, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Als URV löschen? --Michael Reschke 17:42, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf jeden Fall! Siehe Impressum der Quelle.
Zitat: "Copyright-Vermerk: Alle Inhalte, Designs und Medien auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht und sind geschützt. Unverlangte Kopie, Weitergabe und Vervielfältigung von Inhalten dieser Seite nur bei schriftlicher, vorheriger Genehmigung durch die jeweiligen Urheber." -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  18:39, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man fremde Wiki-Skins irgendwie übernehmen?

[1]. Kann man solche Skins auslesen und ggf. hier auch installieren? Deren Skin sieht sehr schön aus... --80.132.98.6 00:40, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach Nein. Meist sind solche Skins in CSS-Dateien auf dem Server. Man müsste den Namen und Pfad dieser Dateien wissen. Außerdem könnte man Probleme mit den Lizenzen der Seite bekommen.
Wenn du aber sowas als Skin haben willst, musst du unter Einstellungen->Skin den MySkin asuwählen und die dazu gehörige CSS und JS anpassen(Links sind hinter dem Namen)
Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 10:14, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Problemweiterleitung

Звездочет schrieb:


Привет Michael Reschke!

Ich war gewollt den Fachbereich Slawistik ins Leben zu rufen, (da ich selber Russisch Lehramt studiere und früher Tschechisch und Obersorbisch in der Schule hatte). Ich habe mir vorher Zeit genommen, andere Fachbereiche durchgeschaut und Kurse gesichtet, was auch zur Gestaltung der Fachbereichsseite deutlich beigetragen hat. Ich möchte nun den Kurs "Interaktives Russisch" für die Schule bis zum 1. Semester aufbauen. Nun schaute ich, wie andere das vor mir machen in der Linguistik. Leider konnte ich nicht wirklich einen erfolgreichen Kurs ausmachen. Nun meine Fragen: Wie stellt man sich idealerweise einen Kurs vor? (Ich habe auf der Seite: Wie erstelle ich einen Kurs keine Antwort gefunden. Die Kurse, die ich gesichtet habe, erinnern eher an Lehrbücher -Ausnahme der Französischkurs-. Gibt es ein Beispiel für eine wirklich aktive Fachschaft? (Wie oben gennant, bis auf Französisch sind die anderen Sprachen leer oder abgebrochen worden, weshalb auch immer.) Was sollte das Ziel eines Fachbereichs sein. (Jeder kocht irgendwie sein eigenes Süppchen, Beispiele für richtige Zusammenarbeit konnte ich nicht ausmachen.)


Ich hoffe es ist nicht zu viel Pessimismus, ich möchte nur mir nicht Arbeit machen, die dann hier nur "nutzlos rumsteht".


Danke schon mal für Ihre Antworten. Звездочет 16:25, 11. Mär. 2009 (CET)

Michael Reschke schrieb:


Bitte ggf. in der Cateria versuchen und deine Frage dorthin kopieren. Wegen anderweitiger Verpflichtungen bin ich hier momentan kurz angebunden. Nur mal grundsätzlich: Wenn du eine Lerngruppe hast, dort praktisch mit denen arbeitest, dann kannst du die Wikiversity als Lernplattform für diese Lerngruppe nutzen. Dann ergeben sich manche Probleme nicht. Ich persönlich nutze eine einfache Strukturierung für meine Kurse: Forum, Lerngruppen, Material. Damit fährt man m. E. ganz gut. Zum Pessimismus: Das hier ist eine Lernplattform und keine Schule oder Uni, d. h. alle Benutzer hier arbeiten an ihrer Schule oder Uni und dort auch mit Kollegen fachübergreifend usw. --Michael Reschke 19:45, 11. Mär. 2009 (CET)

cs:Wikiverzita:Hlavní strana kennst du? Die russische Wikiversity findest du m. E. beim russischen Wikibooks. --Michael Reschke 19:48, 11. Mär. 2009 (CET)


Was noch übrig bleibt. Wie soll ein idealer Kurs aussehen. Gibt es bereits einen "Vorzeigekurs"?
-Звездочет 20:57, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Persönliche Meinung: Kurs:Python, weil: Eine Kurs-Infrastruktur wird dort aktiv von 2 Lerngruppen gleichzeitig genutzt, ohne, dass sich die Lerngruppen auf die Füße treten. Vorteil: Die Synergie-Effekte werden sinnvoll genutzt => Das Wiki-Prinzip wird hier (erstmals) für eine Lernplattform sinnvoll umgesetzt. --Michael Reschke 21:03, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte übernehmen!

Vielleicht passt das Lexikon Datenschutz- und Identitätsmanagement (Anm. Buch gelöscht) zum Kurs:Datenschutz oder den Kurs:Datenschutz und Identitätsmanagement? Dieses Eintagesprojekt ist vom Umfang kein Lehrbuch, der Autor ist nicht erreichbar. Vor allem: Wikibooks ist keine Enzyklopädie. Lexika können wir nur tolerieren, wenn sie ergänzender Teil eines Fachbuches sind. -- Klaus Eifert 09:05, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Lexikon ist es nicht unbedingt, eher ein Glossar. Grundsätzliches Interesse den Inhalt zu übernehmen. Kleines Problem: Der Benutzer ist bei Wikibooks seit Mitte letzten Jahres nicht mehr aktiv und hat keine E-Mail-Adresse hinterlassen. Hat jemand eine Idee, wie man den Lizenzwechsel GNU FDL > CC-BY-SA hinbekommt??? --Michael Reschke 09:24, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich möchte nicht Haare spalten, ob es ein Glossar oder Lexikon ist. Ich hatte es als Lexikon bezeichnet, weil es der Autor so genannt hat. :-) Eine allgemeine Lösung für das Lizenzproblem habe ich nicht. Aber in diesem speziellen Fall könnten wir über einen Lizenzwechsel auch ohne explizite Zustimmung des Autors diskutieren und uns mit dessen mutmaßlicher Zustimmung begnügen, denn
  • Der Autor war auf WV tätig, woraus folgt, dass er grundsätzlich einverstanden ist, einige Beiträge unter der CC-Lizenz zu veröffentlichen
  • Sein Glossar ist potentiell von einem Löschantrag bedroht. Sicherlich ist eine Veröffentlichung unter CC-Lizenz einer Löschung (Nicht-Veröffentlichung) vorzuziehen.
Dieses Thema sollte ausdiskutiert werden, denn möglicherweise ist es ein Präzedenzfall. -- Klaus Eifert 10:43, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe Michael Frey angeschrieben und um eine Meinung gebeten, bei Lizenzen überlasse ich ihm gerne das Feld.
Nur am Rande und allgemein gefragt: Wie ist es mit der Schöpfungshöhe der Inhalte? Einsatzdefinitionen sind nicht schützbar? --Michael Reschke 11:51, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Oder man schreibt eine Information, dass der Text unter der GFDL veröffentlicht ist. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 13:54, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
GFDL-Only Inhalte sollten hier nicht gedultet werden, das macht sonst die Lizenzrechtlichen Dinge wesentlich Komplexer statt einfacher.
Betrefflich wie wir es nutzten können:
An der Schöpfungshöhe kann gezweifelt werden, klar entscheiden können wir das aber nicht.
Stillschweigende Zustimmung: Interessanter Ansatz und logisch begründet. Rechtlich aber nicht ganz Wasserdicht.
Als weitere Ansatz könnte die GFDL 1.3 ([2]) dienen, wobei wir uns im engeren Sinne nicht darauf berufen dürfen und ob es mit deutschem Recht kompatibel ist, ist auch schleierhaft.
Nun, rechtlich Wasserdicht wird das nicht, anderseits ist das Konfliktpotential gering.
Wir haben nun im Prinzip drei Möglichkeiten:
  1. import mit Versionengeschichte (wer impotiert macht sich Haftbar, wobei wie gesagt das Risiko erscheint mir eher gering)
  2. kopieren mit Sockenpuppe (wer's tolleriert macht sich mithaftbar)
  3. belassen
die andere Frage die sich mir stellt ist aber auch die Qualitätsfrage.
Weder Kurs noch Buch geben viel her und sind im aktuellen Stand nicht wirklich brauchbar. Beim Buch bezweifeln wir ja schon die Schöpfunghöhe; Welche Inhaltlichen Qualitäten biedet es wenn es noch nicht mal Schöpungshöhe hat?
Aus meiner Sicht also: Aus Inhaltlichen Gründen löschen.
-- MichaelFrey 18:42, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Interessanter Ansatz im obigen Link, lässt hoffen.--Bocardodarapti 19:19, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich wäre für Import und würde mal annehmen, dass die Schöpfungshöhe nicht gegeben ist.
Zu den inhaltlichen Gründen: Kurs:Wertorientierter Unterricht/Glossar. Mit diesem Glossar bin ich durchs Examen gekommen. Mehr Begriffe/Definitionen gab es - eigentlich - nicht. Der Rest war Literatur/verschiedene Ansätze. Bei einem Glossar hoffe ich immer, dass es wer gebrauchen kann und wenn es nur zur ersten Orientierung ist. --Michael Reschke 19:37, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Seite nach Lexikon Datenschutz- und Identitätsmanagement importiert. Ich habe einen Hinweis auf die Lizenz gesetzt. Momentan fehlt mir etwas die Zeit, mich damit näher zu befassen. --Michael Reschke 21:11, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde es eine schlechte Idee den GFDL Hinweis oben auf die Seite zu setzen.
Einerseits könnte jetzt jemand auf die Idee kommen, das er ja ab jetzt auch GFDL Texte hier verwenden kann.
Damit haben wir genau das was wir eigentlich nicht wollten: Die Nachteile der GFDL innerhalb von Wikiversit und das sogar in verschärfter Form. Erkläre jemanden, das er von bestimmten Seiten nicht zu anderen Seiten innerhalb von Wikiversity kopieren kann. Konkrett also nicht vom Kurs ins Buch und umgekehrt, ausser wenn er es selbst geschrieben hat und niemand wessentlich beigetragen hat.
Desweiteren kann ein Potenzieller Nachnutzer ganz Naiv sich auf den Fusstext "Der Text steht unter der CC-BY-SA 2.5-Lizenz." berufen und sich (oder Wikiversity) rechtliche Probleme einhandeln.
In diesem Fall mag das alles ein bisschen Hypothetisch sein, aber durch eine Ausnahme wird ein Präzedenzfall geschaffen, auf denn sich auch andere berufen können und werden.
Eine ganz klare Null-Toleranz was GFDL-Texte betrifft ist schon schwer vermittelbar (wie alle Rechtlichen Inhalte), aber ein System das "wenn denn aussnahmsweise" etwas Toleriert ist schlicht unverständlich.
Kurz gesagt haben wir mit so einem Hinweis zwei Probleme:
Erstens immer noch: Gegen Aussen Rechtliche. (es steht an mehreren Stellen das die Lizenz CC-BY-SA ist)
Neuerdings Zweitens: Gegen Innen ein Argumentatives. (Wieso darf der und ich nicht?)
Statt also ein Problem zu lössen (Lizenzrecht), wird es sogar vergrößert und zugleich ein zweites geschaffen.
-- MichaelFrey 18:48, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe das Problem. Ich habe die Seite hier gelöscht und beiden Kursen eine Info hinterlassen, dass sie auf die Datei bei Bedarf zurückgreifen könnten. Den Bedarf sehe ich momentan nicht, da die zugehörigen Benutzer hier nicht aktiv sind. Von daher sehe ich momentan auch keinen Grund, mir da unnötige Arbeit aufzuhalsen und die Lizenzfrage zu klären. --Michael Reschke 19:19, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

mw:Extension:Collection

Hallo,

ich wollte fragen, was ihr dazu meint die mw:Extension:Collection hier in der Wikiversity benutzen. Mit dieser Erweiterungen kann man "Bücher"(Zusammenfassung von mehreren Wikiseiten) erstellen.

Auch können aus normalen Wikiseiten oder Büchern PDF-Dateien generiert werden.

Die Funktion wird momentan in der deutschen Wikipedia benutzt. Ich würde sie hier einführen, um z.B. Kursseiten oder Projekte zusammenzufassen, sodass man aus dem ganzen Kurs ein PDF generieren kann.

Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 20:32, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Wikimedia Foundation hat beschlossen, dass diese Extention zu aktivieren, wird in allen Projekten. Crochet.david 20:47, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kannst du mir bitte die Seite mit der Ankündigung geben? Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 23:12, 13. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Bemerkung dazu: die auf Wikipedia automatisch erzeugte pdf-Version ist für mathematische Texte ungeeignet, da sie die mathematischen Formeln nicht gestochen scharf (im Druckbild) wiedergibt (d.h. ziemlich unscharf). Das ist für ein mathematisches Auge nicht akzeptabel. Bei dem von Exxu und mir verfolgten Ansatz für einen pdf-File gibt es dieses Problem nicht. Gruß--Bocardodarapti 09:56, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber für andere Kurse/Projekte, die keine mathematische Formel enthalten. So kann man die Kurse zusammenfassen und Druckversionen erstellen ohne den Text erst in Latex umzuformen. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 10:19, 14. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine weiteren Meinungen? Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 18:41, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlagen, Boxen

Ich würde gerne meine Seiten ein bisschen hübscher gestalten, beispielsweise mit Boxen, so wie sie auf dieser Seite hier zu finden ist ("Willkommen"-Box). Gibt es hierfür Vorlagen? Auf der Vorlagen-Seite habe ich keine gefunden. --Cspannagel 10:51, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Design kannst du mittels Vorlage übernehmen. Die Formatangaben werden von dort geholt. Alternativ könntest du die Code-Schnipsel direkt aus den Vorlagen mittels Copy & Paste nehmen. Hast du Erfahrung mit Vorlagen... --Michael Reschke 18:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Konkret müsstest du dir wohl die Vorlagen von der Vorlage:Cafeteria herausnehmen... --Michael Reschke 18:28, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Antworten. Ich hab's mal probiert, und zwar hier. Ist das so gedacht? Und: gibt es die Möglichkeit, den Hintergrund der Titelleiste zu ändern? --Cspannagel 15:59, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Setz in die Vorlage ggf. mal subst:, z. B. {{subst:Name der Vorlage}}. Damit wird die ganze Vorlage auf deine Seite geschrieben. Dann kannst du die einzelnen Bestandteile anpassen. Alternativ eine zweite Vorlage anlegen und dort Änderungen vornehmen.
Ich habe mir die Vorlagen nicht konkret angesehen. - Momentan gut zu tun... - Das ist aber das normale Verfahren. --Michael Reschke 23:05, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Liste der Fachbereichsmitglieder

Bei den meisten Fachbereichen gibt es eine Auflistung der Mitglieder des jeweiligen Fachbereichs. Die meisten dieser Listen sind nur schwer auf dem Stand zu halten. Viele WV-Benutzer editieren unregelmäßig und es lässt sich nicht erkennen, ob sie (allgemein oder in dem speziellen Fachbereich) überhaupt noch aktiv sind und andere, die sich eintragen, lassen vielleicht garnicht mehr von sich hören. Nicht aktuelle Listen machen aber keinen Sinn, sondern verwirren eher. Macht es unter diesen Umständen überhaupt Sinn, Listen aller Fachbereichsmitglieder anzulegen? Ich denke eher nicht. Würde daher vorschlagen, dass wir hier nicht mal fachbereichsübergreifend darüber diskutieren sollten, diese Listen durch "Dozenten"(Kursleiter)-Listen zu ersetzen. Schönen Feierabend noch!--Dennis Kautz 19:28, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kolosseum

Hallo,

ich lese derzeit Bücher über das Kolosseum und mir ist nicht alles so ganz klar geworden:

Meine Fragen sind folgende:

  • Was ist denn das Besondere an der ovalen/trichterförmigen Bauweise?
  • Was bedeutet das Kolosseum eigentlich für die Gestaltung des Stadtkerns?
  • Was genau ist die Rolle des Kolosseums und die Bedeutung für die Kaiserherrschaft, das Volk und die Stadt?
  • Der Säulenaufbau, wie ist dieser in Bezug auf die Geschichte insgesamt zu sehen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schonmal...maya --Maya04 13:04, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich beschäftige mich nicht mit Architekturgeschichte:
  • Vor dem Kolosseum gab es nur Amphitheater, die man sich als "halbes" Kolosseum denken könnte.
  • Das Kolosseum ist freistehend, d. h. nicht in einen Berghang o. ä. gebaut.
  • Offenbar war die Konzeption eine Meisterleistung => Besucherströme im Gebäude lenken können...
  • Die übrigen Kaiser bauten Foren, da war mal einer, der ein riesiges Doppel-Amphitheater gebaut hat.
Mit diesen Bausteinen würde ich vermutlich starten. Hast du bereits mal in die Literatur geschaut??? Was bietet denn der Wikipedia-Artikel unter Kolosseum? Ich würde vermutlich versuchen Lugli und Pescarin zu bekommen bzw. dort einmal hineinsehen. --Michael Reschke 15:33, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Antwort...war echt ein guter Tip mit dem Buch --Maya04 22:29, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Gesehen: Domus Aurea? --Michael Reschke 20:40, 28. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diverse Inhalte von Wikischool

Hiho, in den letzten Monaten hat eine Gruppe von Studenten der FH Nordhausen diverse Inhalte, die sich an Grundschüler richten in http://www.wikischool.de/ eingepflegt, ein Beispiel ist der http://www.wikischool.de/wiki/Leitfaden_Deutsch. Nun sind sie am Überlegen, die Inhalte hierher zu bringen. Gibt es dagegen Einwände oder gibt es sonstige Kommentare? --P. Birken 18:36, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Grundschülern gibt es immer Einwände. Die Inhalte und die Zielsetzung müssen wir uns genau ansehen. Ich informiere auch mal ZUM => die haben ein eigenes Grundschulwiki, setzt allerdings voraus, dass es Inhalte sind, mit denen Schülerinnen und Schüler direkt arbeiten sollen. --Michael Reschke 19:04, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt schon mal ein Lizenzproblem (GNU FDL => CC-Lizenz). --Michael Reschke 19:05, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt kein Lizenzproblem, da die Lizenzgeber die Inhalte hier nochmal einstellen würden. --P. Birken 20:25, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fraglich ist amS, ob die Zielgruppe überhaupt hier suchen würde. --Grottenolm 20:08, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du bräuchtest vermutlich (bei der Altersgruppe) Grundschullehrerinnen und -lehrer, die mitziehen wollen. Eine entsprechende Community besitzen wir nicht, müsste also hinzukommen. --Michael Reschke 20:18, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meinst Du damit ein neues Schwesterprojekt ("WikiEducation" oder so) oder eine Erweiterung der WV-Community?
Grundsätzlich wäre zu klären: Wieviele Lehrer wären bereit, ihr didaktisches Konzept aufs Spiel zu setzen? - Wenn jeder Schüler einer Klasse seine eigene Entscheidung treffen kann, wo er jetzt grade Lust zur Weiterbildung hat, könnte der Unterricht ziemlich aus dem Ruder laufen (stelle ich mir vor - Lehrer bin ich nicht).
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin nicht gegen ein solches Projekt, nur denke ich, dass mögliche Probleme am Besten im Vorfeld geklärt werden. Die Welt läuft zu oft sehenden Auges von einem Desaster ins nächste. --Grottenolm 23:13, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>@Grottenolm: Schau mal für den Bereich Grundschule in den Artikel w:Offener Unterricht bzw. spezieller bei w:Falko Peschel vorbei. Problem der Wikiversity ist, dass Kurse hier (und andernorts) nur dann laufen, wenn bereits bestehende Arbeitsgruppen von außerhalb („in sich geschlossene Communities“) auf die Plattform kommen mit dem Ziel, bestehende Inhalte zu nutzen.
Die ZUM-Projekte sind m. E. besser geeignet, entsprechende Inhalte von wikischool zu übernehmen. Eine Partnerschaft besteht bereits. Wikiversity verfügt bereits über Erfahrungen im Grundschul- bzw. Sek. I-Bereich, die das ebenfalls nahe legen. --Michael Reschke 00:04, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Grottenolm: Die Grundschulpädagogik ist schon seit vielen Jahren stark daran interessiert, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Differenzierung etc. in den Unterricht der Grundschulen einzubauen. Eine Plattform, die diese Aspekte stützt, kann für den Unterricht an Grundschulen nur förderlich sein. Deshalb würde ich mir darum keine Gedanken machen! --Leupold 13:21, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, wenn ich mir den Leitfaden Deutsch anschaue, denke ich, dass dieser entweder im ZUM-Wiki oder einem Wiki der Wiki-Family gut aufgehoben wäre.
Das ZUM-Grundschulwiki verfolgt eine andere Konzeption: Grundschüler und -schülerinnen (und nur diese) erstellen selbst Seiten. - Dennoch ist Martin Leupold, der Verantwortliche hinter dem Grundschulwiki, sicherlich ein kompetenter Gesprächspartner in Fragen eines Wikis für Grundschüler, zumal er weitere Wiki-Projekte für die Grundschule konzipiert.
Im ZUM-Wiki sind die Studenten willkommen. Für weitere Fragen und für ggf. erwünschte Absprachen über die Arbeitsmöglichkeiten im ZUM-Wiki stehen Achim Burgermeister und ich selbst zur Verfügung. --Karl.Kirst 23:51, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie Karl schon gesagt hat, verfolgt das ZUM-Grundschulwiki ein anderes Ziel: Es will Grundschülern die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Medienlandschaft zu beteiligen. Bei den oben erwähnten Einträgen handelt es sich um solche, die von Studenten geschaffen wurden. Sie sind also im ZUM-Grundschulwiki nicht an der richtigen Stelle. Auch halte ich sie in der aktuell vorliegenden Version nicht unbedingt für geeignet, Schüler im Grundschulalter damit selbstständig arbeiten zu lassen (Satzbau sehr schwierig, Wortwahl nicht an den Wortschatz von Grundschülern angepasst...). Gleichwohl sind die Inhalte für die Vorbereitung des eigenen Unterrichts für Grundschullehrer sicherlich sehr reizvoll und anregend. Eine Platzierung im ZUM-Wiki halte ich also für am ehesten sinnvoll! --Leupold 13:21, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, danke für die prompten Rückmeldungen. Ich werden dann den Leuten empfehlen, sich bei Karl und Achim im ZUM-Wiki zu melden. --P. Birken 14:36, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]