Benutzer:Bocardodarapti/Arbeitsseite/Diskrete Mathematik
Kugel und Urnen
unterscheidbar, ununterscheidbar.
unterscheidbar durchnummeriert ; Vorgang hintereinander
Abbildungsanzahl
Es seien und endliche Mengen mit bzw. Elementen.
Dann gibt es Abbildungen von nach .
Diese Anzahl entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, unterscheidbare Kugeln (die Elemente aus ) auf unterscheidbare Urnen zu verteilen.
Dies entspricht auch dem -fachen geordneten Ziehen von Elementen aus einer -elementigen Menge mit Zurücklegen.
Es seien und endliche Mengen mit bzw. Elementen mit .
Dann gibt es injektive Abbildungen von nach .
Diese Anzahl entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, unterscheidbare Kugeln (die Elemente aus ) auf unterscheidbare Urnen zu verteilen, wobei jede Urne nur einfach belegt werden darf.
Dies entspricht auch dem -fachen geordneten Ziehen von Elementen aus einer -elementigen Menge ohne Zurücklegen.
Es sei eine -elementige Menge und eine -elementige Menge.
Dann ist die Anzahl der surjektiven Abbildungen von nach gleich .
Diese Anzahl entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, unterscheidbare Kugeln (die Elemente aus ) auf unterscheidbare Urnen zu verteilen, wobei jede Urne belegt werden muss.
Dies entspricht auch dem -fachen geordneten Ziehen von Elementen aus einer -elementigen Menge mit Zurücklegen und mit Trefferzwang
(jedes Element muss mindestens einmal gezogen werden).
Die Stirlingsche Zahl zweiter Art
beschreibt die Anzahl an Möglichkeiten, unterscheidbare Kugeln auf ununterscheidbare Urnen so zu verteilen, dass keine Urne leer bleibt.
Die Anzahl der -elementigen Teilmengen in einer -elementigen Menge ist
Diese Anzahl entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, ununterscheidbare Kugeln
(die Elemente aus )
auf unterscheidbare Urnen zu verteilen, wobei jede Urne nur einfach belegt werden darf
(welche Urnen werden getroffen)?
Dies entspricht auch dem -fachen ungeordneten Ziehen von Elementen aus einer -elementigen Menge ohne Zurücklegen.
Zu einer Abbildung
kann man sich für die Anzahl interessieren, mit der jedes Element aus getroffen wird. Dies ist die Abbildung
Wertverteilung oder Stimmenverteilung. Wenn die Anzahl von gleich ist, so ist dabei
Abbildungen von nach mit einer bestimmten Summenanzahl
Es sei eine Menge mit Elementen und sei .
Dann ist die Anzahl der Abbildungen mit der Gesamtvielfachheit
gleich
Sei und sei die Menge aller Abbildungen von nach mit Gesamtvielfachheit . Wir behaupten, dass die Abbildung
bijektiv ist. Die Umkehrabbildung ist folgendermaßen gegeben: Zu jeder Teilmenge -elementigen Teilmenge gehört über die induzierte Ordnung eine natürliche Bijektion
( ist das kleinste Element von , u.s.w.) Damit definieren wir eine Abbildung
wobei bei die Bedingung für und gegenstandslos ist.
Wahlausgang, Treffertupel, Monome,
Dies entspricht auch dem -fachen ungeordneten Ziehen von Elementen aus einer -elementigen Menge mit Zurücklegen.
disjunkte kantenfreie Vereinigung, disjunkte vollkantige Vereinigung, Vereinigung, Durchschnitt