Benutzer:JoachimGrzega
Joachim Grzega[Bearbeiten]
Aussprache des Nachnamen: [[[:Vorlage:IPA]]] oder [[[:Vorlage:IPA]]]
geb. am 9. September 1971 in Weißenburg (Bayern).
Hochschullehrer an der Universität Eichstätt
- Studium 1991-1998 an den Universitäten Eichstätt, Salt Lake City, Paris-Sorbonne, Graz
- Promotion 2000 in den Fächern Romanische, Englische und Deutsche Sprachwissenschaft
- Habilitation 2004 in den Fächern Englische und Allgemeine Sprachwissenschaft
- Professurvertretungen in Münster, Bayreuth, Eichstätt, Erfurt und Freiburg
Autor von 10 Büchern (darunter für ein breites Publikum: Sprachwissenschaft ohne Fachchinesisch und EuroLinguistischer Parcours; Hello World!; für Selbstlerner Tickets to Basic Global English - Englisch in 111 Tagen; für Hochschullehrer How to Become the Perfect Intercultural Professor: Tricks and Bricks for Intercultural Academic Teaching in English (or Other Languages))) und mehreren Dutzend Aufsätzen
Hauptherausgeber der Internet-Zeitschrift Onomasiology Online und Journal for EuroLinguistiX
Gründer der Academy for Socioeconomic Linguistics (ASEcoLi)
Internet-Projekte[Bearbeiten]
- EuroLinguistiX (ELiX) - Plattform mit Diskussionsforum, Materialsammlung, wissenschaftlicher Zeitschrift und Projekt-Wiki
- Basic Global English (BGE), ein Konzept für den Englisch-Anfangsunterricht, mit Schulprojekt
- Onomasiology Online (OnOn)
- Sprachwissenschaft für die Öffentlichkeit - Sammlung von vorwiegend studentischen Arbeiten für interessierte Laien und Lehrkräfte
- Lernen durch Lehren (LdL)
Forschungsinteressen[Bearbeiten]
Babel – Benutzerinformationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Benutzer nach Sprache |
- Eurolinguistik
- Onomasiologie
- Öffentlichkeitsorientierte Sprachwissenschaft/Praktische Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaft für Öffentlichkeit
- Verständliche (Sprach-)Wissenschaft, (Sprach-)Wissenschaft im Dienst der Öffentlichkeit
- linguistische Ökonomie/sozioökonomische Linguistik (vgl. dazu meinen Basisartikel)
- Österreichisches Deutsch
- Sprachkontakte
- Interkulturelle Kommunikation
- Englisch als internationale Verkehrssprache, Basic Global English für den Anfangsunterricht
- hochschuldidaktische Fragen, Lernen durch Lehren (LdL) (einschlägiger Artikel)
Laufende Wikiversity-Projekte[Bearbeiten]
- LdL an Hochschulen
- Projekt:European Sociolinguistics
- Kurs Internet- und Projektkompetenz für Schüler
- Aufsatz zu Lernen in lernenden Schulen (mit Johannes Guttenberger und Manuel Grupe)
- Kursprojekt in der englischen Wikiversity: Introduction to Applied Historical English Linguistics
- Kurs ELITE-Kompetenzen
Vorträge und Workshops mittels Wikiversity[Bearbeiten]
- Academic Teaching in English
- Fachreflexion Englische Sprachwissenschaft
- Vortrag Didaktik Dialog
- Vortrag Uni Innsbruck
Wikipedia-Mitarbeit[Bearbeiten]
Vgl. meine dortige Benutzerseite.