Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Radioaktivität und Risikoliteralität/Mathematische und Physikalische Grundlagen

Aus Wikiversity

Radioaktivität[Bearbeiten]

  • Zerfallsarten
    • Alpha-Zerfall
    • Beta-Zerfälle
    • Gamma Zerfall
  • Halbwertszeit
    • Die Halbwertszeit eines Isotops := Zeit, nach der sich die Menge eines Isotops in einer Probe halbiert hat
    • Die Halbwertszeit radioaktiver Isotope variiert.
  • Zerfallsreihen
    • Zerfall eines radioaktiven Nuklid in ein anderes radioaktives Nuklid
  • Radioaktivität als unsichtbarer Begleiter
    • Risiken und Maßnahmen

Mathematische Beschreibung eines radioaktiven Zerfalls[Bearbeiten]

  • Eine Probe eines radioaktiven Isotops besteht aus einer großen Menge radioaktiver Kerne ⇒ Diese Kerne zerfallen nicht alle gleichzeitig, sondern innerhalb eines gewissen Zeitintervalls
  • Es handelt sich dabei um einen Zufallsprozess ⇒ genaue Vorhersage wann ein bestimmter Kern zerfällt nicht möglich, sondern nur eine ungefähre Abschätzung auf Grundlage von Wahrscheinlichkeiten.

Mathematische Beschreibung[Bearbeiten]

  • Anzahl der in einem sehr kurzen Zeitintervall stattfindenden Zerfälle ist proportional zu und der der Gesamtzahl der vorhandenen radioaktiven Kerne:
  •  : Zerfallskonstante, die je nach Nuklid unterschiedliche Werte annimmt
  •  : Anzahl der in dem Zeitintervall stattfindenden Zerfälle

Zerfallsgesetz[Bearbeiten]

  • Zerfallsgesetz:
  • Integrationskonstante  : Anzahl der zur Zeit vorhandenen Mutterkerne
  • Radioaktive Zerfallsgesetz besagt, dass die Anzahl der radioaktiven Kerne in einer gegebenen Probe mit der Zeit exponentiell abfällt ⇒ Beschreibung eines radioaktiven Zerfalls mithilfe der Exponentialfunktion
  • Mit bei ergibt sich dadurch:
  • Aus ergibt sich durch logarithmieren für die Halbwertszeit: .
  • Insgesamt: Funktion zur mathematischen Beschreibung des radioaktiven Zerfalls:

Siehe auch[Bearbeiten]


Seiteninformation[Bearbeiten]

Diese Lernressource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.