Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Corona und Motivation/Modellierungszyklus 3
Erscheinungsbild
Einleitung
[Bearbeiten]Diese Seite kann als Wiki2Reveal Folien angezeigt werden. Einzelne Abschnitte werden als Folien betrachtet und Änderungen an den Folien wirken sich sofort auf den Inhalt der Folien aus.
Zielsetzung
[Bearbeiten]- bislang lokales Minimum und Maximum immer an den Messwerten
- ggf gibt es noch andere außerhalb dieser Werte
- dazu Polynominterpolation (leicht zu integrieren und abzuleiten)
Zielgruppe
[Bearbeiten]- Studierende
Aufgaben für Lernende / Studierende
[Bearbeiten]- Polynominterpolation
- Newton Algorithmus (Lagrange deutlich aufwendiger)
Vorteile Newton > Lagrange
[Bearbeiten]- Lagrange deutlich aufwendiger
- Bei neuer Stützstelle: Newton erweitern
- Bei neuer Stützstelle: Lagrange von vorne berechnen
Newton Algorithmus
[Bearbeiten]- gerundete Mittelwerte bilden die Stützpunkte
- über Newton Algorithmus berechnen sich das Interpolationspolynom zu den Stützstellen
- Stützstellen:
Umsetzung Newton Algorithmus
[Bearbeiten]Verglichen mit Lagrange
[Bearbeiten]Interpolationspolynom über Geogebra
[Bearbeiten]Interpolationspolynom:
Darstellung Ausblick
[Bearbeiten]- Nicht immer so schön wie in dieser Modellierung
- Oftmals Ausreißer nach oben/ unten an den Randwerten
- unerwarteter Verlauf der Funktion
Potential der Interpolation
[Bearbeiten]- Praktisch für Erweiterung an dieser Stelle Zyklus 3
- zum Intergrieren deutlich leichter
- Leichter, Stammfunktion zu bilden über Polynominterpolation
- Integration zwischen den Funktionswerten
- Erweitern mit Lagrange Verfahren bei festen Stützstellen, sonst sehr aufwendig
Zusammenfassung
[Bearbeiten]- Frage: Wie verläuft die Motivation von SuS in verschiedenen Phasen (während verschiedenen Unterrichtsmethoden) während Corona
- Ausgangslage: 4 Malige Datenerhebung (Umfrage) und davon ihre errechneten Mittelwerte
Zyklus 1
[Bearbeiten]- stückweise lineare Interpolation (über Zweipunkteform)
- Problem: abgehakt, eher unrealistisch
Zyklus 2
[Bearbeiten]- stückweise Interpolation über Sinus (trigonometrisch)
- Problem: Min/Max immer an den Stützstellen
Zyklus 3
[Bearbeiten]- Interpolationspolynom über Newton Algorithmus
- Polynomfunktion
- Problem: neigt zu Ausreißern
Optimierung / Ausblick
[Bearbeiten]- Doch wieder auf stückweise Interpolation zurückgreifen
- Dadurch weniger Ausreißer
- Funktion Minima Maxima lokal bestimmen für genauere Motivationsinformation
- Motivationsverlauf
- Auch Wendestellen; f'(x) f(x)
- stückweise kubische Spline Interpolation
Programme
[Bearbeiten]- Geogebra
Literatur/Quellennachweise
[Bearbeiten]
Siehe auch
[Bearbeiten]
Seiteninformation
[Bearbeiten]Diese Lernressource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.
Wiki2Reveal
[Bearbeiten]Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.
- Die Seite wurde als Dokumententyp PanDocElectron-SLIDE erstellt.
- Link zur Quelle in Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematische%20Modellbildung/Themen/Corona%20und%20Motivation/Modellierungszyklus%203
- siehe auch weitere Informationen zu Wiki2Reveal und unter Wiki2Reveal-Linkgenerator.