Zum Inhalt springen

Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Sprache und Semantische Netze/Modellierungsergebnisse

Aus Wikiversity

Modellierungszyklus 1[Bearbeiten]

Bestimmen Kugelgleichungen für Epochen[Bearbeiten]

Kugeln aller Epochen und alle Testgedichte
  • Kugelgleichungen im ℝ3 konnten errechnet werden

Zuordnung Testgedichte zu Epochen[Bearbeiten]

Tabelle Zuordnung Testgedichte Zyklus 1
  • durch die Berechnung der Abstände der Testgedichte zu den Kugelmittelpunkten konnte jedoch nur in 4 von 9 Fällen eine passende Zuordnung erreicht werden

Modellierungszyklus 2[Bearbeiten]

Funktion f[Bearbeiten]

Funktion f Zuordnung Gedichte zu Epochen
  • die Funktion f zur Bestimmung der prozentualen Zuordnung der Gedichte konnte erstellt werden

Fehlerfunktion E[Bearbeiten]

Fehlerfunktion E
  • die Fehlerfunktion E konnte erstellt werden

Optimierung durch Gradientenabstiegsverfahren[Bearbeiten]

  • durch das Gradientenabstiegsverfahren konnte die Lage der Kugelmittelpunkte verändert werden
  • Fehler von 10,72 auf 8,93 verringert

Aufstellen neuer Funktion f[Bearbeiten]

  • verbesserte Funktion f konnte aufgestellt werden
  • diese 5 von 9 Testgedichte der richtigen Epoche zu
Tabelle Zuordnung Testgedichte Zyklus 2

Modellierungsergebnisse[Bearbeiten]

Problematik[Bearbeiten]

  • noch mehr Iteration im 2. Zyklus führen zu besseren Ergebnissen
  • 5 von 9 Gedichten richtig zugeordnet , im 1. Zyklus 4 von 5
-> aus praktischen Gründen schlecht umsetzbar
  • Alternativ: wegen geringer Konvergenzgeschwindigkeit Berechnung mit Programm
  • andere Auswahl an Variablen
  • gestaltet sich schwierig, da man von der Aussagekraft her Formalia über die inhaltlichen Merkmale bevorzugen sollte
  • Nicht alle drei Variablen können einfließen
-> kein Ergebnis
  • epochentypische Merkmale können in anderen Epochen wird aufgenommen werden
-> erhöhtes Risiko der falschen Zuordnung

Modellierungsalternative[Bearbeiten]

  • Ausgleichsebene erstellen und prüfen, ob Testgedichte darin liegen oder nicht
  • Variablen ändern
  • Um Aussagekraft zu der Alternative prüfen, beide Modelle mit selben Variablen durchlaufen lassen

Vergleich der beiden Modellierungszyklen[Bearbeiten]

  • Im 1. Modellierungszyklus wurde ein Modell zur Zuordnung der Gedichte zu den Epochen erstellt, dass nur in 4 von 9 Tests funktioniert.
  • Dies konnte im 2. Modellierungszyklus auf 5 von 9 verbessert werden.
  • Funktion f ordnet noch nicht genauer als das Kugelmodell zu, konnte aber durch das Gradientenabstiegsverfahren verbessert werden, sodass Zuordnung genauer wird.

Seiteninformation[Bearbeiten]

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische_Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.