Kurs:Zahlentheorie (Osnabrück 2016-2017)/Arbeitsblatt 18/latex
\setcounter{section}{18}
\zwischenueberschrift{Übungsaufgaben}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\Q
}
{ \subseteq }{L
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
eine
\definitionsverweis {endliche Körpererweiterung}{}{}
und es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{R
}
{ \subseteq }{L
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Unterring mit den folgenden Eigenschaften:
\aufzaehlungdrei{ $R$ ist
\definitionsverweis {ganz}{}{}
über $\Z$.
}{Es ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{Q(R)
}
{ = }{L
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
}{$R$ ist
\definitionsverweis {normal}{}{.}
}
Dann ist $R$ der
\definitionsverweis {Ring der ganzen Zahlen}{}{}
von $L$.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{}
und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{S
}
{ =} {R[X_1 , \ldots , X_n]/{\mathfrak a}
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
eine
\zusatzklammer {als Algebra} {} {}
\definitionsverweis {endlich erzeugte}{}{}
$R$-\definitionsverweis {Algebra}{}{,}
die
\definitionsverweis {ganz}{}{}
über $R$ sei. Zeige, dass $S$ ein
\definitionsverweis {endlich erzeugter}{}{}
$R$-\definitionsverweis {Modul}{}{}
ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {Zahlbereich}{}{}
und es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{R
}
{ \subseteq }{S
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
eine
\definitionsverweis {endliche}{}{}
Erweiterung von kommutativen Ringen. Es sei $S$ ein
\definitionsverweis {normaler Integritätsbereich}{}{.}
Zeige, dass $S$ ebenfalls ein Zahlbereich ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {Zahlbereich}{}{} und sei
\mathl{f \in R}{.} Zeige, dass
\mathl{N(f) \in (f)}{} ist, dass also die Norm zum von $f$ erzeugten Hauptideal gehört. Zeige durch ein Beispiel, dass dies für die Spur nicht gelten muss.
}
{} {}
\inputaufgabegibtloesung
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {Zahlbereich}{}{}
und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f
}
{ \in }{R
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
Zeige, dass die
\definitionsverweis {Spur}{}{}
und die
\definitionsverweis {Norm}{}{}
von $f$ ganzzahlig sind.
}
{} {}
In den drei folgenden Aufgaben wird der Begriff des primitiven Polynoms verwendet:
Ein Polynom
\mathl{F \in \Z[X]}{} heißt
\definitionswort {primitiv}{,} wenn die Koeffizienten von $F$ teilerfremd sind.
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{F
}
{ \in }{\Z[X]
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Polynom. Zeige, dass man $F$ als
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{F
}
{ = }{n \tilde{F}
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n
}
{ \in }{ \N
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
und primitivem $\tilde{F}$ schreiben kann.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{F
}
{ \in }{\Z[X]
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein
\definitionsverweis {irreduzibles Polynom}{}{.}
Dann ist $F$, aufgefasst als Polynom in $\Q[X]$, ebenfalls irreduzibel.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es seien
\mathl{F,G \in \Z[X]}{}
\definitionsverweis {primitive Polynome}{}{.} Zeige, dass dann auch das Produkt $FG$ primitiv ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {faktorieller}{}{} \definitionsverweis {Zahlbereich}{}{}
und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\Z
}
{ \subseteq }{R
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
die zugehörige Erweiterung. Zu einer
\definitionsverweis {Primzahl}{}{}
$p$ sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{p
}
{ =} {q_1^{r_1} \cdots q_k^{r_k}
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
die Primfaktorzerlegung von $p$ in $R$
\zusatzklammer {die $q_i$ seien also paarweise nicht
\definitionsverweis {assoziiert}{}{}} {} {.}
Zeige, dass die
\definitionsverweis {Primideale}{}{}
${\mathfrak p}$ von $R$ mit der Eigenschaft
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p} \cap \Z
}
{ = }{ (p)
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
genau die Primideale der Form
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p}
}
{ = }{ (q_i)
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
sind.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {Zahlbereich}{}{}
und sei
\mathl{f_1, \ldots ,f_n \in R}{} eine $\Z$-Basis von $R$. Zeige, dass dann der Betrag der
\definitionsverweis {Diskriminante}{}{}
\mathdisp {{{|}}\triangle(f_1, \ldots , f_n){{|}}} { }
minimal ist unter allen Diskriminanten von linear unabhängigen $n$-Tupeln aus $R$.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Berechne die
\definitionsverweis {Diskriminante}{}{}
der
\definitionsverweis {Gaußschen Zahlen}{}{.}
Man gebe zwei wesentlich verschiedene $\Z$-Basen von
\mathl{\Z[ { \mathrm i} ]}{} an und überprüfe, dass die Diskriminanten übereinstimmen.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Man gebe ein Beispiel für einen \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{,} wo jeder Restklassenring $\neq 0$ unendlich ist, und für einen Dedekindbereich, der einen \definitionsverweis {Körper}{}{} enthält und wo alle echten Restklassenringe endlich sind.
}
{} {}
\inputaufgabegibtloesung
{}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {noetherscher}{}{,}
\definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{.}
Zeige, dass dann auch jeder
\definitionsverweis {Restklassenring}{}{}
\mathl{R/{\mathfrak a}}{} noethersch ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei $K$ ein Körper und sei
\mathdisp {K[X_n, \, n \in \N]} { }
der Polynomring über $K$ in unendlich vielen Variablen. Man beschreibe darin ein nicht endlich erzeugtes Ideal und eine unendliche, echt aufsteigende Idealkette.
}
{} {}
Die folgenden Aufgaben benutzen das Produkt von Idealen.
Zu zwei
\definitionsverweis {Idealen}{}{}
${\mathfrak a}$ und ${\mathfrak b}$ in einem
\definitionsverweis {kommutativen Ring}{}{}
wird das
\definitionswort {Produkt}{}
durch
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a}{\mathfrak b}
}
{ =} { { \left\{ a_1b_1 +a_2b_2 + \cdots + a_kb_k \mid a_i \in {\mathfrak a} , \, b_i \in {\mathfrak b} \right\} }
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
definiert.
Für das $n$-fache Produkt eines Ideals ${\mathfrak a}$ mit sich selbst schreibt man ${\mathfrak a}^n$.
\inputaufgabe
{}
{
Zeige, dass das \definitionsverweis {Produkt}{}{} von \definitionsverweis {Hauptidealen}{}{} wieder ein Hauptideal ist.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a}, {\mathfrak b}
}
{ \subseteq }{R
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
\definitionsverweis {Ideale}{}{}
in einem
\definitionsverweis {kommutativen Ring}{}{}
$R$. Zeige, dass die Beziehung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} \cdot {\mathfrak b}
}
{ \subseteq} { {\mathfrak a} \cap {\mathfrak b}
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
gilt.
}
{} {}
\inputaufgabe
{}
{
Es sei
\mathl{{\mathfrak a} \subseteq R}{} ein
\definitionsverweis {Ideal}{}{}
in einem
\definitionsverweis {kommutativen Ring}{}{}
$R$. Zeige, dass die
\definitionsverweis {Potenzen}{}{}
\mathl{{\mathfrak a}^n,\, n \in \N_+}{,} alle dasselbe
\definitionsverweis {Radikal}{}{}
besitzen.
}
{} {}
\inputaufgabegibtloesung
{}
{
Es seien
\mathkor {} {I} {und} {J} {}
\definitionsverweis {Ideale}{}{}
in einem
\definitionsverweis {kommutativen Ring}{}{}
$R$ und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ n
}
{ \in }{ \N
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
Zeige die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ (I+J)^n
}
{ =} { I^n + I^{n-1}J+ I^{n-2}J^2 + \cdots + I^2J^{n-2} + IJ^{n-1} +J^n
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{.}
}
{} {}
\zwischenueberschrift{Aufgaben zum Abgeben}
\inputaufgabe
{5}
{
Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{R
}
{ = }{\Z[X]/(X^4+X^3+X^2+X+1)
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
Bestimme die Primideale in $R$, die über den Primzahlen
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{p
}
{ = }{ 2,3,5,7
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
liegen.
}
{} {}
\inputaufgabe
{3}
{
Es sei $p$ eine Primzahl. Betrachte die
\definitionsverweis {endliche Körpererweiterung}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\Q
}
{ \subseteq} {L
}
{ =} {\Q [X]/(X^3-p)
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{}
vom Grad $3$. Sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f
}
{ = }{aX^2+bX+c
}
{ \in }{L
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{}
ein Element davon mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a,b,c
}
{ \in }{ \Q
}
{ }{
}
{ }{
}
{ }{
}
}
{}{}{.}
Berechne das Minimalpolynom von $f$ und man gebe die Koeffizienten davon explizit an. Bestimme insbesondere die Norm und die Spur von $f$.
Welche Bedingungen an
\mathl{a,b,c}{} ergeben sich aus der Voraussetzung, dass $f$ ganz über $\Z$ ist?
}
{} {}
\inputaufgabe
{3}
{
Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{} und seien $\mathfrak p$ und $\mathfrak q$ verschiedene \definitionsverweis {Primideale}{}{} $\neq 0$. Dann gibt es einen \definitionsverweis {Ringisomorphismus}{}{} \maabbdisp {} {R/\mathfrak p \cap \mathfrak q } { R/{\mathfrak p} \times R/{\mathfrak q} } {.}
}
{} {}
\inputaufgabe
{4}
{
Es sei $R$ ein
\definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{}
und seien $\mathfrak p$ und $\mathfrak q$ zwei verschiedene
\definitionsverweis {Primideale}{}{.}
Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \mathfrak p \cap \mathfrak q
}
{ =} { {\mathfrak p} \cdot {\mathfrak q}
}
{ } {
}
{ } {
}
{ } {
}
}
{}{}{.}
}
{} {}
\inputaufgabe
{4}
{
Zeige: Ein
\definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{}
$R$ ist genau dann
\definitionsverweis {noethersch}{}{,}
wenn es in $R$ keine unendliche echt aufsteigende Idealkette
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a}_1
}
{ \subset} { {\mathfrak a}_2
}
{ \subset} { {\mathfrak a}_3
}
{ \subset} { \ldots
}
{ } {
}
}
{}{}{}
gibt.
}
{} {}
<< | Kurs:Zahlentheorie (Osnabrück 2016-2017) | >> |
---|