Zum Inhalt springen

Kurs Diskussion:Exerzitien unter der Straße/Straßentod/Wien/Oktober 2023

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikiversity

Coffee with Cops – Erste Aktionswoche startet in Wien (Heute 1. Oktober 2023)[Bearbeiten]

https://www.heute.at/s/coffee-with-cops-erste-aktionswoche-startet-in-wien-100294240

Wien

Coffee with Cops – Erste Aktionswoche startet in Wien

Gespräche auf Augenhöhe mit Beamten ist das Ziel von "Coffee with Cops". Nachdem das Kick-Off im Juli gut lief, gibt es jetzt eine Aktionswoche.

Von Wien Heute

01.10.2023, 16:39

Gemeinsam mit Polizisten einen Kaffee trinken und plaudern – das geht bei der Aktionswoche Coffee with Cops.

Getty Images

Gestartet hat die Aktion auf Bahnhöfen. Während der Aktionswoche in Wien will man aber an Orte gehen, wo die Bevölkerung im Grätzl oft zusammen kommt.


Stadtpolizeikommandos organisieren Termine

Bei einer Tasse Kaffe soll man sich mit den Polizisten austauschen können. Das Ziel ist direkter Kontakt mit der Bevölkerung. Probleme sollen so schneller erkannt, Hemmschwellen abgebaut und das Sicherheitsgefühl verbessert werden.

Am 25. Juli gab es eine Startveranstaltung an insgesamt 28 Standorten in ganz Österreich. Die Resonanz war durchaus positiv, weshalb man nun in Wien eine Schwerpunktwoche plant.


Mehr lesen: Bürgerinitiative und ÖBB laden zu "Coffee with Cops"

Die Termine in Wien werden von den jeweiligen Stadtpolizeikommandos selbst organisiert. Einen Überblick gibt es bei allen Polizeidienststellen, auf den sozialen Medien der LPD Wien und natürlich auch hier:


Montag:

➤ Innere Stadt: Am Graben (Erste Bank), von 9 bis 13 Uhr

➤ Leopoldstadt: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 (Raiffeisenbank), von 13 bis 15 Uhr

➤ Mariahilf: Esterhazygasse (Verein Axxept), von 10.30 bis 12.30 Uhr

➤ Simmering: U3-Station Gasometer, von 14 bis 17 Uhr

➤ Ottakring: Richard Wagner Platz 19 (MBA 16), von 10 bis 13 Uhr

➤ Döbling: Gustav Pick Gasse 2/8 (Seniorenclub), von 15 bis 17 Uhr

➤ Donaustadt: Steigensteschgasse 136 (Trafik), von 9 bis 11 Uhr


Dienstag:

➤ Landstraße: Karl Borromäus Platz 3 (MBA3), von 9 bis 12 Uhr

➤ Margareten: Einsiedlerplatz (Grätzlzentrum), von 15 bis 17 Uhr

➤ Favoriten: Kundratstraße 3 (Klinik Favoriten), von 9 bis 12 Uhr

➤ Meidling: Hermann-Glück-Weg 1, von 14 bis 15.30 Uhr

➤ Brigittenau: Millenium City, von 15 bis 18 Uhr

➤ Floridsdorf: Wagramer Straße 195 (Citygate), von 15 bis 17 Uhr

➤ Donaustadt: Viktor Kaplan Straße 11 (Wiener Wohnpartner), von 9 bis 12 Uhr

➤ Liesing: Richard-Strauss-Straße 1 (Trafik), von 10 bis 13 Uhr

Mittwoch:

➤ Leopoldstadt: Praterstern (Wiener Linien), von 15 bis 18 Uhr

➤ Landstraße: Karl Borromäus Platz 3 (MBA3), von 9 bis 12 Uhr

➤ Wieden: Favoritenstraße 18 (BV4), von 15 bis 18 Uhr

➤ Favoriten: Kurbadstraße 14 (Therme Wien), von 14 bis 17 Uhr

➤ Simmering: U3-Station Simmering, von 14 bis 17 Uhr

➤ Döbling: Grinzinger Straße 112, von 14 bis 17 Uhr

➤ Floridsdorf: Else-Feldmann-Promenade, von 10 bis 12 Uhr

➤ Donaustadt: Cizekplatz 4 (Wiener Kinderfreunde), von 15 bis 18 Uhr

Donnerstag:

➤ Leopoldstadt: Riesenradplatz (Prater), von 15 bis 18 Uhr

➤ Meidling: Schönbrunner Straße 259, von 9 bis 12 Uhr

➤ Währing: Kutschermarkt-Gertrudplatz, von 16 bis 19 Uhr

➤ Donaustadt: Rennbahnweg 27/3 (Nachbarschaftszentrum Hilfswerk), von 12 bis 13 Uhr

Freitag:

➤ Innere Stadt: Neuer Markt (Billa Corso), von 9 bis 11.30 Uhr

➤ Hernals: Jörgerstraße 24 (Spar), von 14 bis 17 Uhr

➤ Währing: Pötzleinsdorfer Schlosspark (Stadtgartenamt), von 14 bis 17 Uhr

➤ Brigittenau: Hannovermarkt, von 15 bis 18 Uhr

➤ Liesing: Perchtoldsdorfer Straße 2 (Liesinger Markt), von 10 bis 13 Uhr

https://www.heute.at/s/coffee-with-cops-erste-aktionswoche-startet-in-wien-100294240

--Methodios (Diskussion) 14:50, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


vgl. https://www.bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=384D50416631464A5154383D

--Methodios (Diskussion) 15:00, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


vgl. https://www.bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=466B31534438486E3757343D

--Methodios (Diskussion) 15:01, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Obdachlosenmorde: Polizei veröffentlicht Bild (ORF 18. Oktober 2023)[Bearbeiten]

https://wien.orf.at/stories/3228801/

CHRONIK

Obdachlosenmorde: Polizei veröffentlicht Bild

Eine erste Spur gibt es zur Serie an Messerattacken auf Obdachlose mit zwei Toten und einer Schwerverletzten. Die Wiener Polizei veröffentlichte ein Bild eines Mannes aus einer Überwachungskamera vom dritten Tatort.

18. Oktober 2023, 13.41 Uhr


Noch ist unklar, um wen es sich bei dem Mann auf den aufgezeichneten Bildern aus der Überwachungskamera am Hernalser Gürtel konkret handeln soll: um einen Zeugen, einen Verdächtigen oder eine unbeteiligte Person. Laut Polizei wurde die Person am 9. August in der Zeit zwischen 1.19 und 1.40 Uhr wahrgenommen. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe zu dem dritten Tatort sei diese Person von „besonderem polizeilichen Interesse“ und werde ersucht, sich bei der Polizei zu melden. Die Wahrnehmungen dieses Mannes seien für die Ermittler von großer Wichtigkeit.

Am Hernalser Gürtel gab es die bisher letzte Attacke des Unbekannten. Dabei wurde in der Nacht auf den 9. August ein 55-jähriger wohnungsloser Mann schwer verletzt entdeckt. Der Mann wurde ins Spital gebracht, starb aber Tage später.

Die Venediger Au in der Nähe des Praters

ORF

Im Venediger-Au-Park überlebte eine Obdachlose mehrere Stichverletzungen

Erster Mord im Juli

Am 12. Juli wurde um 7.40 Uhr am Handelskai in der Brigittenau ein 56-jähriger Mann mit tödlichen Stich- und Schnittverletzungen aufgefunden. Zehn Tage später, am 22. Juli, wurde eine 51-jährige Frau gegen 3.40 Uhr durch Stich- und Schnittverletzungen schwer verletzt. Sie überlebte. Betreuungseinrichtungen für Obdachlose reagierten auf die drei Bluttaten mit erhöhten Schlafplatzangeboten und öffneten Tagquartiere auch in der Nacht.

red,wien.ORF.at

https://wien.orf.at/stories/3228801/

--Methodios (Diskussion) 22:50, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

VIDEO VERÖFFENTLICHT: Obdachlose getötet: Nun sucht Polizei diesen Mann (Kronenzeitung 18. Oktober 2023)[Bearbeiten]

https://www.krone.at/3142910

VIDEO VERÖFFENTLICHT

Obdachlose getötet: Nun sucht Polizei diesen Mann

Wien

18.10.2023 13:48

Wer erkennt die Person auf den Überwachungskameras?(Video: LPD Wien/krone.tv) 1 min 3


Nach dem Mittwochvormittag bereits bekannt gegeben wurde - die „Krone“ berichtete - dass es eine erste heiße Spur zu dem Obdachlosen-Killer in Wien gibt, hat die Polizei am Nachmittag ein Foto und ein Video eines Mannes in der Nähe des dritten Tatorts veröffentlicht. Ob es sich um einen Tatverdächtigen, einen Zeugen oder eine unbeteiligte Person handelt, ist laut Ermittlern noch unklar. Die Person wird ersucht, sich bei der Polizei zu melden.

Die Person auf den Überwachungskameras sei aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe mit der dritten Tat jedenfalls eine „Person von besonderem polizeilichen Interesse“. Das gibt die Polizei am Mittwoch bekannt. Der Mann ist auf Videomaterial von Kameras im Bereich Hernalser Gürtel am 9. August zwischen 1.19 Uhr und 1.40 Uhr zu sehen.

Ob es sich auf den Aufnahmen um einen Tatverdächtigen, einen Zeugen oder eine unbeteiligte Person handelt, ist laut Ermittlern noch nicht klar. (Bild: Krone KREATIV)

Die Ermittler beschreiben die gesuchte Person wie folgt: männlich, schlanke Statur, nach videoanalytischem Gutachten etwa 1,85 Meter bis 1,92 Meter groß. Zudem trug der Mann eine dunkle Jacke oder dunkler Pullover mit Kapuze, dunkle Baseball-Kappe, dunkle Hose, dunkle Schuhe.

Drei Obdachlose wurden Opfer von Attacke

Wie die Wiener Polizei in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtete, wurden drei Obdachlose von einer derzeit unbekannten Täterschaft im öffentlichen Raum attackiert. Begonnen hatte die Schreckensserie am 12. Juli: Ein 56-jähriger Obdachloser war auf einer Parkbank am Treppelweg beim Handelskai mit mehreren Stich- und Schnittverletzungen von einer Passantin aufgefunden worden. Der Mann war bereits tot.

Lesen Sie auch:

Laut neuesten Informationen soll eine Überwachungskamera am Tatort am Hernalser Gürtel eine unbekannte verdächtige Person aufgenommen haben. (Bild: Reinhard Holl)

TÄTER AUF KAMERA?

Obdachlosen-Morde: Polizei hat erste heiße Spur

Nur zehn Tage später - am 22. Juli - kam es dann schon zum zweiten Angriff. Eine Obdachlose (51) wurde im Venediger-Au-Park von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert. Die Frau überlebte schwer verletzt. Der letzte Angriff geschah schließlich am 9. August am Hernalser Gürtel.

10.000 Euro für zielführende Hinweise

Die Kriminalisten gehen mittlerweile von einem Serientäter aus. Mit dem veröffentlichten Fahndungsvideo könnte die Polizei der Mordserie vielleicht ein Ende setzen. Für Hinweise, die zur Ausforschung der Täterschaft führen, wurden vom Verein der Freunde der Wiener Polizei 10.000 Euro ausgelobt.

Hinweise werden streng vertraulich behandelt und an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 oder per Mail an Hinweise-obdachlose@polizei.gv.at erbeten.

https://www.krone.at/3142910

--Methodios (Diskussion) 07:48, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

TÄTER AUF KAMERA? Obdachlosen-Morde: Polizei hat erste heiße Spur (Kronenzeitung 18. Okt. 2023)[Bearbeiten]

https://www.krone.at/3142650

TÄTER AUF KAMERA?

Obdachlosen-Morde: Polizei hat erste heiße Spur

Wien

18.10.2023 09:01

Laut neuesten Informationen soll eine Überwachungskamera am Tatort am Hernalser Gürtel eine unbekannte verdächtige Person aufgenommen haben. (Video: krone.tv) 1 min 39


Hat die Polizei Wien nun etwa die erste heiße Spur zu dem Obdachlosen-Killer? Laut Informationen der „Krone“ dürfte am dritten und bislang letzten Tatort am Hernalser Gürtel eine Überwachungskamera eine verdächtige Person aufgezeichnet haben. Ob es sich um einen Zeugen oder sogar den Täter handelt, muss jetzt geklärt werden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Bereits im August wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgelobt. Seit Monaten herrscht nun Angst und Schrecken in der Wiener Obdachlosenszene - schon viel zu lange treibt sich der Serienmörder in der Bundeshauptstadt herum.

Aufnahmen von Unbekanntem am Tatort

Mit der ersten heißen Spur könnten die Beamten der Schreckensserie nun ein Ende setzen. Denn wie sich inzwischen herausstellte, soll eine Überwachungskamera am Hernalser Gürtel in Alsergrund (siehe Foto unten) eine verdächtige Person aufgenommen haben. Dort erfolgte der letzte Angriff des Unbekannten am 9. August: Ein 55-Jähriger wurde schwer verletzt aufgefunden. Wenige Tage später erlag der Mann seinen schweren Verletzungen, die ihm der Unbekannte zugefügt hatte.

Eine Überwachungskamera soll die verdächtige Person aufgenommen haben. (Bild: Reinhard Holl)

Wie die „Krone“ erfuhr, soll die Staatsanwaltschaft Wien die Freigabe zur Fahndung erteilt haben - das Foto des Verdächtigen/Zeugen soll demnach veröffentlicht werden.

Lesen Sie auch:

  • Die Leiche des ersten Opfers wurde am 12. Juli auf einer Wiener Parkbank mit sechs Stich- und Schnittverletzungen gefunden. (Bild: krone.tv)
  • ANGST VOR SERIENTÄTER
  • Obdachloser blutend am Wiener Straßenrand gefunden
  • (Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
  • BRUTALE MESSERATTACKE
  • Auf schlafende Obdachlose in Park eingestochen
  • Die Leiche wurde an der Donau in Höhe Handelskai gefunden. (Bild: krone.tv)
  • SECHS STICHWUNDEN
  • Mordalarm: Leiche auf Wiener Parkbank gefunden

Begonnen hatte das Elend im Juli dieses Jahres: Zur ersten schockierenden Attacke kam es am 12. Juli in der Früh. Ein 56-jähriger Obdachloser war auf einer Parkbank am Treppelweg beim Handelskai (siehe Foto unten) mit mehreren Stich- und Schnittverletzungen von einer Passantin aufgefunden worden. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.

Die Leiche des ersten Opfers wurde am 12. Juli auf einer Wiener Parkbank mit sechs Stich- und Schnittverletzungen gefunden. (Bild: krone.tv) Die Leiche des ersten Opfers wurde am 12. Juli auf einer Wiener Parkbank mit sechs Stich- und Schnittverletzungen gefunden. (Bild: krone.tv) Nur zehn Tage später - am 22. Juli - kam es dann schon zum zweiten Angriff. Eine Obdachlose (51) wurde im Venediger-Au-Park von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert. Die Frau überlebte schwer verletzt, sie konnte das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.

Hannah Tilly

Christoph Budin

https://www.krone.at/3142650

Obdachlosenmorde: Erste Hinweise nach Video (ORF 19. Okt. 2023)[Bearbeiten]

https://wien.orf.at/stories/3229033/

CHRONIK

Obdachlosenmorde: Erste Hinweise nach Video

Nachdem die Polizei am Mittwoch ein Video eines Mannes in Zusammenhang mit der Tötung von Obdachlosen im Sommer veröffentlicht hat, sind zahlreiche Hinweise dazu eingegangen. Darunter waren auch welche auf eine konkrete Person, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

19. Oktober 2023, 14.11 Uhr


Ob es sich bei dem Mann um einen Tatverdächtigen, einen Zeugen oder eine unbeteiligte Person handelt, ist laut Ermittlern noch unklar. Die Polizei vermutet einen Serientäter. Für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, wurden vom Verein der Freunde der Wiener Polizei 10.000 Euro ausgelobt.

Zwei Personen getötet, eine schwer verletzt

Zwei Männer waren im Sommer bei Messerangriffen getötet und eine Frau schwer verletzt worden. Alle hatten in Schlafsäcken übernachtet, als der Täter zustach. Am 12. Juli wurde ein 56-jähriger Mann erstochen auf einer Parkbank am Handelskai in Wien-Brigittenau aufgefunden.

In der Venediger Au in Wien-Leopoldstadt erlitt eine 51 Jahre alte Frau am 22. Juli durch Stiche und Schnitte schwere Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht, das sie mittlerweile wieder verlassen konnte. Zuletzt wurde in der Nacht auf den 9. August eine Messerattacke in Wien-Josefstadt beim Hernalser Gürtel 22 verübt, wobei der 55-jährige Mann wie das erste Opfer seinen Verletzungen erlag.

red, wien.ORF.at/Agenturen

https://wien.orf.at/stories/3229033/

--Methodios (Diskussion) 23:56, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten