Zum Inhalt springen

Wikiversity:Cafeteria/Archiv/2009/08

Aus Wikiversity
Archiv Dies ist eine Archivseite. Bitte benutze die aktuelle Diskussionsseite, wenn du eine Diskussion fortführen möchtest. Diese Archivseite sollte nicht verändert werden.

Verwaiste Seiten

Spezial:Verwaiste_Seiten ist heute (1. August) leer, Gruß--Bocardodarapti 13:42, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Projekt „Erstausgaben Thomas Manns. Ein bibliographischer Atlas.“

Der Bildatlas ist geplant als überarbeitete und erweiterte Fassung von http://www.erstausgaben-thomas-mann.de/ „Erstausgaben Thomas Manns“. Diese private Website ist auf dem besten Wege, ein bibliographisches Standardwerk zu werden: Die Thomas-Mann-Internetportale der FU Berlin und der Universität Düsseldorf verweisen auf das Werkverzeichnis, vom Verband der Antiquare wurde der Link in deren Internet-Handapparat aufgenommen. Seit Mai 2007 hat der Counter über 12.000 internationale Aufrufe gezählt. Die „Erstausgaben Thomas Manns“ stehen im Rankink der Suchmaschinen an erster Stelle

Als Vorlauf werde ich fünf illustrierte Einbände bzw. Schutzumschläge publizieren (Bildzitate) samt bibliographischen Angaben und einigen Selbstkommentaren Thomas Manns. Danach will ich abwarten, ob ein bebildertes Werkverzeichnis seitens Wikiversity konsensfähig ist. Stoße ich aus formalen Gründen auf Ablehnung, wäre ich bei Zeiten informiert bräuchte das aufwendige Projekt nicht weiter zu verfolgen.

Wenn mein Vorhaben von Wikiversity akzeptiert wird, lasse ich nach dessen Fertigstellung die private Fassung des Werkverzeichnisses auslaufen, so wie ich es mit meinem Psychiatrie-Atlas auch vorhabe.


Hans-Peter Haack 11:11, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage für mich wäre, ob das durch das Bildzitat noch gedeckt ist. Ich habe da meine Zweifel. Die Lizenz kann wohl nur zur Anwendung kommen, wenn das jeweilige Bild nicht ersetzt werden kann (Scheint hier gegeben) und, wenn das jeweilige Bild auf der Seite ausführlich „analysiert und untersucht“ wird. Dieser zweite Punkt scheint mir aber im oben genannten Projekt nicht unbedingt sinnvoll integrierbar.
Weitere Stimmen wären vorsichtshalber freundlich. --Michael Reschke 13:02, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vom Gesamtwerk eines Dichters, hier eines Sprachgenies und Sprachbildners, geht ein besonderer Reiz aus, sieht man die einzelnen Werke in ihrer Erstgestalt. Zeitgenössische Typographie, Einbandillustration, Buchschmuck und Buchgestaltung lassen den Zeitgeist der Epoche anklingen, in der der jeweilige Text entstanden ist. Gegenwärtige Drucke von Texten, die Literaturgeschichte gemacht haben, sind im heutigen Geschmack typographiert . Das Porträt des Erstdrucks können der aktuelle Paperback, das Taschenbuch nicht ersetzen. Die Zeitgebundenheit des literarischen Textes veranschaulichen sie nicht.
Mein Atlas ist eine Dokumentation. Ich gehe auf die Siebzig zu. Wenn ich nicht mehr da bin, wird die bisherige private Website nicht mehr verlängert. Falls Wikiversity dieses Anschauungsmaterial und Nachschlagwerk nicht bewahren will, wäre das schade. --Hans-Peter Haack 07:16, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Urheberecht hat nicht viel mit wollen oder nicht zu tun.
Wenn wir die Inhalte ohne überlegen nehmen würden, könnte das Problem entstehen, das der Rechteinhaber uns zum entfernen und einer Strafe zwingt.
Gemeinfrei werden die Dokumente erst 2025, d.h. im Extremfall müsste ihr Werk bis zu diesem Jahr unter Verschluss gehalten werden.
Evt. erreichen viele der Bilder nicht die Notwendige Schöpfungshöhe für Urheberrechtlichen Schutz, aber selbst dann bleibt die Sache unbequem.
Rechtlich auf sicheren Füssen steht so ein Projekt nur wenn die Freigabe der Rechteinhaber vorliegt, also wohl Autor (oder seine Erben) und Verlag.
Die Rechtliche Unsicherheit entsteht im übrigen nicht erst durch verschieben auf Wikiversity, sondern alleine dadurch das die Inhalte Online verfügbar sind. Wenn ein Rechteinhaber klagt, was offen gesagt nicht oft vorkommt, dann gibt es einfach eine Menge Ärger und eventuell Schlagzeilen. Egal was dabei rauskommen sollte (Inhalt ist legal oder nicht legal), es ist einfach Aufwand und Risiko.
-- MichaelFrey 19:34, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich greife die Anregung von Michael Reschke auf - vielen Dank! - und gehe auf die Ikonographie der Buchillustrationen ein. Bisher hat Wikiversity Bildzitate - sie sind rechtlich ausdrücklich erlaubt und abgesichert - nicht beanstandet. Ist hier eine interne Änderung bei Wikiversity eingetreten? Eine Angleichung an Wikipedia? An Commons? Der einzige Grund, das geplante Werkverzeichnis zu indexieren, wäre ein Wikiversity-Beschluss, in wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikation ab jetzt keine Bildzitate mehr zuzulassssen. --Hans-Peter Haack 10:07, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Hans-Peter Haack: Ich hatte Michael Frey per Mail um eine Stellungnahme gebeten. Seine Bedenken teile ich.
In Sachen Bestandsschutz, Rechtssicherheit habe ich dort in gleicherweise meine Bedenken. Die Bildzitat-Lizenz könnte in diesem Zusammenhang noch zur Anwendung gebracht werden. Die Frage der Schöpfungshöhe möchte ich dort nicht beantworten. Wie beschrieben: Sollten sich Rechteinhaber, d. h. Erben oder Verlag melden, würde vermutlich eine Schnelllöschung folgen.
Grundsätzlich wäre es sicher nicht verkehrt, du würdest zumindest mal versuchen, Freigaben zu erhalten. --Michael Reschke 10:57, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vom Fischer-Verlag habe ich die Erlaubnis eingeholt commons:User_talk:H.-P.Haack#Permission_publishing_house_S._Fischer_Frankfurt_am_Main_Germany . Dann bleibt es eben bei der privaten Website Erstausgaben Thomas Manns. Zur Zeit wird die internationale Datenbank täglich 10 bis 20 x aufgerufen, bei dem Ruhm Thomas Manns aus allen Erdteilen. Meine Frau, die Co-Autorin, ist 25 Jahre jünger als ich. Ich denke, drei Jahrzehnte bleibt das bebilderte Werkverzeichis noch im Netz. Danach werden wahrscheinlich meine Fotos, die von Wikimedia noch unter Verschluss gehalten werden, ohnehin frei gegeben. --Hans-Peter Haack 17:17, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du die Erlaubnis hast, dann ist solcher Inhalt höchst Willkommen.
Aus der Freigabe ist mir zwar nicht klar ersichtlich unter welchen Bedingungen die Nutzung in Wikipedia geregelt ist, aber das ist für mich zweitrangig.
Ob ein solcher Freigabebrief für Wikipedia ausreicht, sollen die Experten von Wikipedia klären.
Für Wikiversity betrachtet reicht mir ein solcher Brief, wenn wir das Bild unter Bildzitat einbinden dann ist das sicher nicht gegen den Sinn dieser Freigabe.
-- MichaelFrey 21:26, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Hans-Peter Haack 03:57, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hola : diesmal Stichwortformeln, fraction

kleineres Problem: ich lern gerade für die Nachtermin-Klausuren und schreibe simultan an mehreren Lernskripten und Zusammenfassungen. Es kommen häufig informelle Stichwortformeln vor.

Ich bin auf das Problem gestossen, wie man einen solchen Bruch schreiben könnte:

Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle \tfrac {ausgeführte Anweisungen} {Anzahl aller Anweisungen}}

Bei mir kommt immer Parserfehler. Ich habe es auch schon mit anderen Klammern und der alten Syntax {...} over {...} probiert.

--Chi-Vinh 09:52, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verwende einfach keine Sonderzeichen wie ü.
Auf w:Hilfe:TeX steht wie du die Umlaute Codieren kannst.
-- MichaelFrey 19:16, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Umlaute lassen sich in LaTeX per \ddot, z.B. \ddot{u} erzeugen. Leerzeichen übrigens per Tilde ~. -- Turnvater Jahn Diskussion  23:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke :). Das es am Umlaut gekrankt hat - Wow, darauf hätte ich selber kommen sollen. Chi-Vinh 14:34, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bewertung für Pedellanwärter Nschwan

Bitte zur Kenntnis nehmen: Wikiversity:Pedelle#Bewertung. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 18:55, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Programmiersprache

Mit welcher Programmiersprache sollte man anfangen zu programmieren.

Schau dir mal Kurs:Python bzw. w:Python (Programmiersprache) an. Es gibt viele, die auf Java als erste Programmiersprache schwören, mir war die Sprache aber in Sachen Code-Übersichtlichkeit mit den vielen geschweiften Klammern einfach zu sperrig und unübersichtlich. Python fand ich auch ganz nett.
Allerdings: Ich habe mit der Sprache auch nur etwas gespielt... --Michael Reschke 15:56, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

OpenLearn-Report

Die Open University hat gerade einen Research Report über die Aktivitäten ihrer Plattform Open Learn von 2006 bis 2008 veröffentlicht. Außerdem wird dort von einer neuen Initiative, dem OLnet berichtet. Deren Selbstbeschreibung enthält:

"The aim of OLnet is to tackle gathering evidence and methods about how we can research and understand ways to learn in a more open world, particularly linked to Open Educational Resources (OER) but also looking at other influences. We want to gather evidence together but also spot the ideas that people see emerging from the opportunities."

Gruß, --Nils Simon T/\LK? 13:06, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis! Liest sich interessant, werde ich mir in den kommenden Tagen genauer ansehen... --Michael Reschke 17:15, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beta-Feedback, Bearbeitungsfunktionalität

Möglicherweise können wir in einer Liste sammeln? Zunächst fand ich das BETA-Teil (Funktion? Optimierung? ...?) ganz gut, inzwischen finde ich aber auch kleine Fehler... --Michael Reschke 17:53, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Probleme mit dem Laden der Bearbeitungsleiste (sowohl unter Firefox 3.5 als auch IE7). Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge) 12:20, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Extra-Bearbeitungsleiste semantic templates (unter Gadgets) wird nicht geladen- da gibt es vielleicht einen Trick, so ist das für mich inakzeptabel.--Bocardodarapti 13:56, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist mal mit Link auf diese Diskussion weitergegeben worden. --Michael Reschke 20:52, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liste

  • Weiterleitung (<#Weiterleitung[[...]]) fehlt
  • die Bearbeitungsliste wird teilweise verzögert nachgeladen, was zu einem Fokus-Wechsel (Vorschau > Bearbeitungsleiste) führt
  • Die Funktion Schriftgröße „Groß“ und „Klein“ verhält sich anders, als ich erwartet hätte. Ein mehrmaliges Klicken auf die Schaltfläche führt nicht zu <big><big>Groß</big></big>, sondern zu <big>Groß</big><big>Großer Text</big>. Grund: Der markierte Text wird nach Einfügen der Codeschnipsel nicht erneut markiert...
  • Die Leiste wird teilweise zu langsam geladen. Wenn man vor Laden der Bearbeitungsleiste schon begonnen hat zu tippen, wird der Cursor in die erste Zeile, erste Spalte des Bearbeitungsfensters gesetzt, so dass man dort dann plötzlich weiterschreibt.
  • Ich benötige regelmäßig die im Deutschen korrekten Anführungszeichen „...“, wäre schön, sie wären direkt über die Bearbeitungsleiste verfügbar.
  • Die Sonderzeichen-Liste unten im Bearbeitungsfenster sollte auch in der Bearbeitungsleiste integriert werden. Es wäre schön, wenn man die Bearbeitungsliste hierzu einfach anpassen könnte (Media-Wiki-Systemtext)
  • ...
  • ...

Protection about a Benutzer Diskussion namespace

an Benutzer Diskussion namespace can't be protect to the edition. Please respect who wich want to contact the personn, even the anonymous user.Crochet.david 08:18, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Sperre der betreffenden Seite (meine Seite) aufgehoben. Unter gewissen Voraussetzungen halte ich eine Sperre für sinnvoll und vertretbar. Da sollten wir auch in der WV bereit sein, eigene Wege zu gehen. Testen wir es mal aus... --Michael Reschke 20:48, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Skript von Prof. Hoeren

Eine aktualisierte Fassung ist jetzt online verfügbar. Zur Information wird auf den Artikel bei golem.de verwiesen: Link. --Michael Reschke 20:48, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ImageAnnotator: Neues Gadget auf Commons

 Commons: ImageAnnotator (Forum) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Das Tool soll also irgendwann auch in den übrigen Projekten zum Einsatz kommen. Mir gefällt es sehr gut, ich sehe gerade im pädagogischen Bereich viele Einsatzmöglichkeiten. --Michael Reschke 20:48, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

liebe wikis was haltet ihr von einem wikicompu wissenswertes in der welt der computer und wenn schon denn schon natürlich auch wikisoftware

würde mich interessieren

mfg eurossa

Einschreiben/Prüfungen

Hi,

- wie schreibt man sich in einen Studiengang/Kurs ein? - wie werden die Prüfungen durchgeführt?

Ich weiß, dass beides nicht geht, aber warum nicht? Wenn wir eine OpenUniversity oder sowas aufbauen wollen, gehört Leistungskontrolle und Gemeinschaft doch mit dazu. Gerade durch eine Community kann das Online-Lernen seine Vorteile ausspielen.

Gruß, Marcel

Wikiversity ist eine Lernplattform und keine Uni und kann entsprechend auch nichts zertifizieren. --Michael Reschke 19:28, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ungleichverteilungsmaße

Hier ist etwas für Ökonometriker: Ungleichverteilungsmaße. --Snark 01:39, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

BLU-Benachrichtigungen und Löschung entsprechender Dateien

Ich habe heute eine ganze Reihe von Dateien ohne Lizenz gelöscht. Hintergrund dafür ist folgende Überlegung und Antwort (w:Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Markierte.2C_m.C3.B6gliche_Urheberrechtsverletzungen) sowie die Informationen zum Thema Störer (meta:Rechtsfragen_März_2005) im Rechtsgutachten der Wikimedia. Ich wäre dafür, Dateien ohne Lizenz zukünftig nach 2 Wochen zu löschen.

In vielen Fällen scheint eine Lizenz zu fehlen, weil Benutzer am Formular bzw. an der Technik scheitern. Wir sollten hier bei Gelegenheit durch eine Hilfeseite Abhilfe schaffen. Bei mir reicht dazu momentan die Freizeit nicht, das wäre meinerseits aber auch schon angedacht. --Michael Reschke 19:28, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich werde eine Seite "Lizenzvorlagen für Bilder" erstellen, die sollte beim Upload-Formular verlinkt werden. --RalfR 01:06, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikiversity:Lizenzvorlagen für Bilder, ist noch nicht vollständig und ziemlich durcheinander. Wird noch erweitert. --RalfR 10:59, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]