Kurs:Blendertutorium Dresden/aktueller Kurs

Aus Wikiversity

Jede Lektion enthält ein Tutorial (oder vielleicht auch mehrere kleine), in dem die jeweiligen Themen (z.B. Modellierung oder Texturierung) behandelt werden sollen. Die eigentlichen Tutorials findest du in der Regel auf den jeweils verlinkten Unterseiten. Du kannst dich hierbei als Kursteilnehmer auch gern mit einbringen.

Schon gewusst?
Unter Neuigkeiten und Mitteilungen gibts Infos zum aktuellen und unter Dokumentation zum bisherigen Geschehen.

Durch einen Klick auf [Ausklappen] kannst du dir weitere Informationen wie z.B.: Tutorialzusammenfassungen anzeigen lasssen.

Einführung Teil 1: Erstellung einer Lampe[Bearbeiten]

Nach einer groben Einweisung in die Bedienung von Blender, wird das gelernte an einem praktischen Beispiel vertieft.

Falls du schon wieder vieles vergessen hast, oder du die ersten Treffen verpasst hast, könnte dir diese Youtube-Playlist (englisch) behilflich sein:

Blender Fundamentals (die ersten 9 Videos fassen den Inhalt dieser Veranstaltung super zusammen)

Falls du die Lampe nochmal modellieren willst, gelangst du hier zu dem Tutorial in Textform:

Bitte klicke rechts auf Aufklappen um mehr hierüber zu erfahren. ->

Modellierung einer Schreibtischlampe[Bearbeiten]

Bild einer gerenderten Lampe
Unser Ziel in der ersten Lektion

Wir beginnen mit einer Lampe, die sich mit wenig Aufwand in Blender erstellen lässt. Hierbei soll der Fokus weniger auf der Lampe an sich, als auf dem Umgang mit den Grundfunktionen von Blender liegen.

Zum Tutorial...


Einführung Teil 2: Modellierung einer Tröte (Teil 1)[Bearbeiten]

Nachdem wir letzte Woche die Lampe in einem "Mit-Mach"-Tutorial erstellt haben, geht es heute individueller zu.

Zuerst werden die Methoden zur Modellierung von rotationssymmetrischen am Beispiel einer Vase erörtert. Danach soll eine der Methoden in individueller Arbeit auf die Tröte angewendet werden. Hierbei wird man durch Blender-Kundige unterstützt.

Details -

Erstellung einer Tröte (für den 3D-Druck)[Bearbeiten]

Screenshot von Blender mit Bearbeitungsansicht der Tröte
Die Tröte als 3D-Modell in Blender
In dieser Lektion soll es um das Erstellen einer Tröte (also einem einfachen kleinem Blasinstrument zum Krach machen) gehen.

Zum Tutorial...


Hilfreiche Links:

Einführung Teil 3: Modellierung einer Tröte (Teil 2)[Bearbeiten]

Im letzten Teil des Workshops vollenden wir die Tröte.

Dazu erstellen wir zuerst den Deckel und evaluieren die bisher erstellte Tröte. Danach fügen wir das "Luftröhrchen" ein und sind fertig.

Hilfreiche Links:

Lektion 1: Festigung und Weiterentwicklung der Modellierfähigkeiten[Bearbeiten]

Dazu Modellieren wir einen klassichen Adventsgegenstand aus den Erzgebirge, den Schwibbogen.

Details -

Modellieren eines weihnachtlichen Schwibbogens[Bearbeiten]

Ein Klassiker aus dem Erzgebirge zur (Vor)weihnachtszeit.

Gerenderte Version des Schwibbogens

Wir lernen in dieser Lektion unter anderem:

  • Nutzung von Blaupausen zur Modellierung
  • Modellierung mit dem Subdivision-Surface-Modifier

Hilfreiche Links:

Zum Tutorial...

Lektion 2: Materialien in Cycles[Bearbeiten]

Christbaumkugel mit komplexerem Material

Heute lernen wir das Materialsystem in Cycles am Beispiel einer Christbaumkugel kennen.

Hierbei vereinfachen wir die Geometrie der Kugel stark. Einige Themen werden nur angeschnitten und in einem der nächsten Treffen vertieft (Beleuchtung, Rendering, ...).

Wir lernen unter anderem:

  • Erstellung von Materialien in Cycles
  • Handhabung von Datenblöcken in Blender
  • Erstellung von Materialien über den Node-Editor

Hilfreiche Links:

Lektion 3: Texturierung am Beispiel: Tisch[Bearbeiten]

Tisch mit selbsterstellten Texturen

Nachdem wir in der letzten Lektion das Materialsystem von Cycles kennengelernt haben, erstellen wir heute komplexe Materialien mit Texturen (Was sind Texturen?).

Dazu modellieren wir einen Tisch aus dem Raum M2 nach. Die verwendeten Texturen haben wir selber erstellt und sind auf unserer Github-Seite zu finden.

Wir lernen unter anderem:

  • Umgang mit Texturen in Cycles
  • Bedeutung der unterschiedlichen Arten von Texturen

Hilfreiche Links:

Leider gibt es dieses mal keine Aufzeichnung vom Stream, da dieser krankheitsbedingt ausgefallen ist.

Lektion 4: Grundlagen der Animation[Bearbeiten]

Details -

Wir animieren einen Würfel[Bearbeiten]

Die erstelle Animation als GIF

Im Gegensatz zu den letzten Lektionen kommt heute etwas Bewegung ins Spiel.

Die erstellte Animation als Video (Sorry für die schlechte Qualität)

Dazu animieren wir einen Würfel (wir lassen ihn aufklappen) und lassen dann den Tisch aus der letzten Lektion in verschiedenen Wegen auftauchen.

Wir lernen unter anderem:

  • Parent-Beziehung
  • Grundlagen der Keyframe Animation
  • Grundlagen des Graph und Dope Sheet Editors
  • Projektmanagement via der Append- bzw. Link-Funktion

Hilfreiche Links:

Zum Tutorial...

Lektion 5: Vom High-Poly zum Low-Poly-Mesh[Bearbeiten]

Eines der wichtigsten Themen in der Entwicklung von Spielen und Echtzeitanwendungen ist die Polygonanzahl, also wie viele Flächen die Objekte besitzen. Einfach ausgedrück lässt sich dabei sagen: viele Polygone = viel Rechenleistung.

Deshalb machen wir es uns heute zur Aufgabe das aktuell ca. 1000 Polygone umfassende Modell eines Tisches auf ca. 50 Polygone herunterzubrechen, ohne dabei allzuviel Qualität einzubüßen.

Wir lernen unter anderem:

  • Retropologie von Objekten
  • Baking von Objekten
  • Workarounds für spezielle Maps

Hilfreiche Links:



Für weitere Tutorials siehe: Tutorials.