Zum Inhalt springen

Kurs:CdVnearby/Sommer 24

Aus Wikiversity

 In Arbeit

Digitaler Sommerkurs 24/8

Gemeinsam Kulturdaten editieren: DatenlaubeJam-Serie & Coding da Vinci Nearby mit Geschichtsvereinen und GLAM-Institutionen

Ziele

Lernen, Edits teilen, Methoden probieren, ...

Methode

Digitale Unkonferenz: #HackathonIstImmer. Lernen und zeigen, was geht.

Terminkette

August 2024

Ort

DACH+, Web

Autor:innen

Jens Bemme, (Q56880673), N. N.

24/8

Einladung[Bearbeiten]

Digitale Methoden für Editionen offener Kulturdaten mit Wikisource, Wikidata, FactGrid und Wikimedia Commons sowie für das Community- und Projektmanagement sind voraussetzungsreich. Mit Menschen von Geschichtsvereinen und GLAM-Institutionen probieren, editieren und lernen wir im August 2024 solche Arbeitsweisen.

Hier wächst ein Terminserie zur Vermittlung digitaler Fertigkeiten für LOD-Editionen historischer Quellen und offener Metadaten mit den Methoden der Datenlaube und des DatenlaubeJams mit Werkzeugen des Wikiversums.

Organisation, Absprachen und Dokumentation finden auf diesen Wikiversityseiten statt: Kurs Diskussion:CdVnearby/Sommer 24#Teilnehmer:innen. Themenvorschläge und Terminvorschläge sind willkommen![1]

Termine im August 2024
  • jeden Montag, Dienstag und Donnerstag, 8:15–10 Uhr
  • sowie Jamsessions nach Bedarf und Absprache

Potentielle Themen[Bearbeiten]

Handwerkszeug, Kooperationen

Metaebenen[Bearbeiten]

Begleitforschung

Wie könnten (Selbst-)Evaluation und Wirkungsmessung hier funktionieren?

Dokumentation*en

Bibliothek[Bearbeiten]


Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Jens Bemme: Sommerkurs 24/8 mit Kulturdaten und Edits für die eigene Forschung, Saxorum, 24. Juni 2024, https://saxorum.hypotheses.org/11329