Zum Inhalt springen

Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Erneuerbare Energien/Modellierungszyklus 2

Aus Wikiversity

Zielsetzung

[Bearbeiten]
  • Im 1. Modellierungszyklus: lineare Interpolation zwischen den Datenpunkten
  • Interpolation der Übergänge zwischen den Messpunkten unter Benutzung von Konvexkombinationen[1]
  • "weichere" bzw. "glatte" Übergänge zwischen den gesammelten Datenpunkten, dadurch realitätsnähere Kurve
  • Darstellung des Stromverbrauchs/Stromproduktion als differnzierbare Funktion

Vorgehensweise

[Bearbeiten]

Konvexkombination 2.Ordnung

[Bearbeiten]

Bestimmung der Hilfspunkte

[Bearbeiten]

Allgemein

[Bearbeiten]
  • Ermittlung des Hilfspunkts durch Schnittpunkt der Tangenten und der Punkte und

Konstruktion der Tangentengleichung:

[Bearbeiten]
  • Konstruktion der Winkelhalbierenden bzgl. des Winkels mit Scheitelpunkt
  • Konstruktion der Senkrechten zur Winkelhalbierenden
  • Die Senkrechte entspricht der gesuchten Tangente
  • Bestimmung der Funktionsgleichung über GeoGebra
  • für bzw. gleiche Vorgehensweise

Schnittpunkt

[Bearbeiten]
  • Bestimmung des Schnittpunkts zwischen und
  • Schnittpunktbestimmung erfolgt direkt in GeoGebra

Konstruktion in GeoGeobra

[Bearbeiten]
  • Konvexkombination 2. Ordnung zwischen zwei Punkte und und Hilfspunkt

Konstruktionsschritte

[Bearbeiten]
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Ortslinie von Punkt
  • Varriation von mit Hilfe eines Schiebereglers

Konvexkombination 3. Ordnung

[Bearbeiten]

Bestimmung der Hilfspunkte

[Bearbeiten]
  • Bestimmung von und durch Tangentengleichungen aus Konvexkombination 2. Ordnung
  • Bestimmung Wertes von und :
  • Werte durch Einsetzen der errechneten Werte in die Tangentengleichungen der jeweiligen Punkte und
  • Konvexkombination 3. Ordnung, falls die beiden Tangenten der beiden Punkte und parallel

Konstruktion in GeoGeobra

[Bearbeiten]
  • Konvexkombination 3. Ordnung zwischen den Punkten und mit den Hilfspunkten und

Konstruktionsschritte

[Bearbeiten]
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Punkt mit
  • Ortslinie von Punkt

Bewertung und Optimierung

[Bearbeiten]

Bewertung

[Bearbeiten]
  • stationäres System abhängig von einem bestimmten Tag und einer bestimmten Uhrzeit
  • "weichere" und "glättere" Übergänge zwischen den Messwerten durch die Konvexkombination verschiedener Ordnungen
  • Man erhält "eine" differenzierbare Funktion durch Konvexkombinationen

Optimierung

[Bearbeiten]
  • Stromverbrauch/Stromerzeugung dynamische Prozesse, abhängig von verschiedener Faktoren (Digitalisierung, E-Autos, Klima,...)
  • Integration neuer Daten zu den bereits vorhandenen Messzeiten in ein dynamisches Modell
  • Integration von Zwischenwerten in das dynamische Modell

Seiteninformation

[Bearbeiten]

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs: Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.

  1. https://de.wikiversity.org/wiki/Konvexkombination