Zum Inhalt springen

Kurs:Analysis/Teil I/49/Klausur/kontrolle

Aus Wikiversity



Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Punkte 3 3 4 2 1 4 2 5 2 2 3 5 2 4 4 4 4 2 3 5 64








Zeige für die Gleichung



Frau Maier-Sengupta ist für ein halbes Jahr in Elternzeit. Ihr Sohn Siddhartha kam mit einem Gewicht von drei Kilogramm auf die Welt und wurde in den sechs Monaten ausschließlich von Muttermilch ernährt. Nach den sechs Monaten wiegt er zehn Kilogramm. Jeden Tag hat das Kind Milliliter Milch getrunken. Wie viel Milch hat Siddhartha in den sechs Monaten getrunken und wie viel Prozent davon ging in die Gewichtszunahme? (Rechne mit Monat = Tage und setze das Milchgewicht gleich dem Gewicht von Wasser an).



Bestimme, ob die reelle Zahl

rational ist oder nicht.



Beweise die Bernoulli-Ungleichung für einen angeordneten Körper.



In sei eine Folge gegeben, deren Anfangsglieder durch , , , gegeben sind. Muss die Folge in konvergieren? Muss die Folge in konvergieren? Kann die Folge in konvergieren? Kann die Folge in konvergieren?



  1. Bestimme die Glieder der Heron-Folge zur Berechnung von mit dem Startglied
  2. Finde ganze Zahlen

    mit



Bestätige die Gleichung



Bestimme für das Polynom

den Grad, den Leitkoeffizienten, den Leitterm und den Koeffizienten zu .



Zeige, dass die harmonische Reihe divergiert.



Beweise die Überabzählbarkeit von .



Es seien natürliche Zahlen und

und

die zugehörigen Potenzfunktionen. Bestimme , und .



Finde für die Funktion

eine Nullstelle im Intervall mit Hilfe der Intervallhalbierungsmethode mit einem Fehler von maximal .



Es sei und seien Funktionen. Dabei seien und differenzierbar im Punkt und es gelte für alle . Ferner sei

Zeige, dass auch in differenzierbar ist, und dass

gilt.



Aufgabe (4 (1+1+1+1) Punkte)Referenznummer erstellen

Die Süddeutsche Zeitung schrieb am 10.3.2020 unter dem Titel „Die Wucht der großen Zahl“ (von Christian Endt, Michael Mainka und Sören Müller-Hansen):

„Um zu verstehen, warum das neue Coronavirus so gefährlich ist, muss man sich klarmachen, was exponentielles Wachstum bedeutet. Der Begriff ist etwas sperrig, das Konzept dahinter aber einfach. Es geht um eine Vermehrung, die sich ständig selbst beschleunigt. Und dieses Muster lässt sich auch beim Coronavirus erkennen. Das ist der Hintergrund, warum nun immer strengere Auflagen verhängt werden, Fußballspiele ohne Publikum ausgetragen, Feste und Kongresse abgesagt werden. Und warum Gesundheitsminister Jens Spahn, Kanzlerin Angela Merkel und andere davon sprechen, man müsse die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Sprich: Verhindern, dass es sich exponentiell verbreitet.“

  1. Beschleunigt sich lineares Wachstum „ständig selbst“?
  2. Beschleunigt sich quadratisches Wachstum wie bei der Funktion „ständig selbst“?
  3. Wie kann man exponentielles Wachstum charakterisieren?
  4. Wenn man exponentielles Wachstum „verlangsamen“ möchte, verhindert man dann exponentielles Wachstum oder ändert man Parameter (welche?) für exponentielles Wachstum?



  1. Definiere die Funktion

    deren Graph der obere Halbkreis mit Mittelpunkt und Radius ist.

  2. Bestimme das Taylorpolynom vom Grad zu im Entwicklungspunkt .



Beweise den Mittelwertsatz der Differentialrechnung für differenzierbare Funktionen

und ein kompaktes Intervall aus dem Mittelwertsatz der Integralrechnung (es muss nicht gezeigt werden, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit im Innern des Intervalls angenommen wird).



Bestimme den Flächeninhalt der Fläche, die oberhalb des Intervalls von der -Achse und dem Graphen der Funktion

eingeschlossen wird.



Wir betrachten die Differentialgleichung

für .

  1. Zeige, dass man mit dem Ansatz

    eine lineare Differentialgleichung für bekommt.

  2. Bestimme die Lösungen der Differentialgleichung für .
  3. Finde Lösungen für die ursprüngliche Differentialgleichung.