Kurs:Mathematik für Anwender/Teil II/17/Klausur/kontrolle

Aus Wikiversity


Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Punkte 3 3 6 2 4 8 2 1 3 5 3 5 4 9 2 4 64



Aufgabe * (3 Punkte)Referenznummer erstellen


Aufgabe * (3 Punkte)Referenznummer erstellen


Aufgabe * (6 Punkte)Referenznummer erstellen

Beweise den Satz über das Lösungsverfahren für Differentialgleichungen mit getrennten Variablen.


Aufgabe * (2 Punkte)Referenznummer erstellen

Was bedeutet die Polarisationsformel für ein reelles Skalarprodukt für die Multiplikation von reellen Zahlen?


Aufgabe * (4 Punkte)Referenznummer erstellen

Finde ein Polynom der Form

das die Bedingungen

erfüllt.


Aufgabe * (8 (2+4+2) Punkte)Referenznummer erstellen

Wir betrachten die differenzierbare Kurve

a) Skizziere das Bild dieser Kurve und den Streckenzug, der sich ergibt, wenn man das Definitionsintervall in vier gleichlange Teilintervalle unterteilt.

b) Berechne die Gesamtlänge des in a) beschriebenen Streckenzugs.

c) Zeige, dass für die Länge dieser Kurve die Abschätzung

gilt.


Aufgabe * (2 Punkte)Referenznummer erstellen

Es sei ein Vektorfeld der Form

mit einer stetigen Funktion

gegeben. Die Richtungsvektoren stehen also stets senkrecht zu den Ortsvektoren. Es sei und es sei

eine Lösung zur eindimensionalen Differentialgleichung

Zeige, dass

eine Lösung der Differentialgleichung

ist.


Aufgabe * (1 Punkt)Referenznummer erstellen

Bestimme die partielle Ableitung nach der Funktion


Aufgabe * (3 (1+1+1) Punkte)Referenznummer erstellen

Es sei

  1. Bestimme die Jacobi-Matrix zu in einem Punkt .
  2. Zeige, dass im Nullpunkt ein globales Maximum besitzt.
  3. Zeige, dass im Nullpunkt kein isoliertes Maximum besitzt.


Aufgabe * (5 Punkte)Kurs:Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)/Teil II/17/Klausur/kontrolle (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) ändern

Es sei

eine zweimal stetig differenzierbare Funktion, wobei eine offene Menge sei. Zeige, dass für und die Beziehung

gilt.


Aufgabe * (3 (1+1+1) Punkte)Referenznummer erstellen

Wir betrachten die Abbildung

  1. Bestimme das totale Differential zu in einem beliebigen Punkt.
  2. Bestimme die regulären Punkte von .
  3. Wie kann man das Ergebnis aus (2) ohne Rechnung erklären?


Aufgabe * (5 (1+1+3) Punkte)Referenznummer erstellen

Der sei mit der Standard-Minkowski-Form versehen.

  1. Beschreibe die Menge der Beobachtervektoren in als Faser einer geeigneten Funktion über einer reellen Zahl .
  2. Zeige, dass die Menge der Beobachtervektoren keine kritischen Punkte enthält.
  3. Es sei ein Beobachtervektor. Beschreibe eine explizite stetige Bijektion zwischen dem und einer geeigneten Teilmenge der Beobachtermenge , zu der gehören muss.


Aufgabe * (4 (2+2) Punkte)Referenznummer erstellen

Wir betrachten die Abbildung

  1. Bestimme das totale Differential von in jedem Punkt .
  2. Zeige, dass

    ein regulärer Punkt für ist und bestimme eine Basis für den Tangentialraum an die Faser von in Punkt .


Aufgabe * (9 (1+2+1+5) Punkte)Referenznummer erstellen

Es sei

a) Bestimme das zugehörige Gradientenfeld .

b) Beschreibe die Lösungskurven zur zugehörigen Differentialgleichung

zu einer Anfangsbedingung

c) Bestimme in Abhängigkeit von den Ort, wo sich die Lösung zum Zeitpunkt befindet.

d) Wir beschränken uns nun auf Anfangsbedingungen

mit

Für welchen dieser Anfangspunkte ist der Wert von am Ortspunkt der Lösung zum Zeitpunkt extremal?


Aufgabe * (2 Punkte)Referenznummer erstellen

Zeige, dass der Schwerpunkt eines Intervalls mit dem arithmetischen Mittel der Intervallgrenzen übereinstimmt.


Aufgabe * (4 Punkte)Referenznummer erstellen

Berechne den Flächeninhalt des Bildes des Rechtecks unter der Abbildung