Kurs:Paläographie/Arbeitsmaterialien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kursübersicht |
|
Auf dieser Seite finden sich einige Hilfestellungen und Anleitungen, die bei der Arbeit in diesem Kurs hiflreich sein können.
Kursmaterialien auf Wikisource[Bearbeiten]
- Schrift und Schrifttum Einführung in archivalisches Arbeiten von Gebhard Mehring, erschienen 1931, gescannt auf Commons.
Bitte mitmachen bei der Abschrift!
Materialien im Internet[Bearbeiten]
Paläographie[Bearbeiten]
- Linksammlung zur Paläographie
- Gebrauchsanleitung für Archive auf historicum.net
- Ad fontes - vielgerühmte Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv
- http://www.suetterlinschrift.de/ - Mit Tipps und Tricks zum Entziffern alter Schriften
- Sütterlin-Lernprogramm
- Kategorie Paläografie im w:GenWiki
- Schriftbeispiele des Geheimen Staatsarchivs
- Abriss der Schriftgeschichte aus Schweizer Sicht
Editionsrichtlinien[Bearbeiten]
- http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/detail.php?template=hp_artikel&id=4407&id2=4534&sprache=de
- http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/bdlg/Blatt_bsb00000301,00012.html
- http://www.ahf-muenchen.de/Arbeitskreise/empfehlungen.shtml
Nachschlagewerke[Bearbeiten]
Gedruckte Literatur[Bearbeiten]
Kurseangebote im Internet[Bearbeiten]
Kursangebote außerhalb des Internets[Bearbeiten]
Viele Archive und manche Volkshochschulen bieten regelmäßig Lesekurse an.
Hilfe bei paläographischen Fragen[Bearbeiten]
Vor allem Genealogen haben effiziente Hilfeseiten organisiert.
- http://www.suetterlinstube.org/ - Ein Altenzentrum transkibiert kostenlos alte Dokumente! (Es gibt inzwischen noch zwei weitere Sütterlinstuben, siehe GenWiki)
- http://groups.yahoo.com/group/transcribe/ Transcribe old German documents (Besprechung)