Zum Inhalt springen

SCLO: Therapie der Achalasie

Aus Wikiversity
Dieser Artikel ist noch unvollständig



< Projekt SCLO < SCLO/ Fundus < SCLO: Therapie der Achalasie

Ergänzt SCLO-Lernziel SCLO: C IM 259 Achalasie

SCLO: Therapie der Achalasie

Pharmakologisch

[Bearbeiten]
  • Nitrate, Ca-Blocker: nur vorübergehend wirksam
  • Bo-Tox-Infiltration in den unteren Ösophagussphinkter
+ wenig Komplikationen
- nur die Hälfte der Patienten sprechen gut darauf an
- Die Hälfte der Patienten die auf die Therapie ansprechen (also ¼ der Therapierten) haben innerhalb von 6 Monaten Rezidive.
→ nur bei polymorbiden Patienten und wenn keine anderen Therapien möglich.

Endoskopisch

[Bearbeiten]
  • Pneumatische Dilatation: Einlegen eines Ballons im Bereich des unteren Ösophagussphinkters. Graduelles Aufblasen unter Sicht bis auf 3 - 4cm innerhalb von 15sek - 5min. Druck: 5-20 PSI.
  • Temporäre Stents:
  • POEM (Per-oral endoscopic myotomy): Endoskopische Durchtrennung der Muskulatur des unteren Ösophagussphinkters.
    Vorgehen: Inzision der Schleimhaut des Ösophagus, intramurale Bildung eines Tunnels bis in die Magenwand, intramurale Spaltung des unteren Ösophagussphinkters, Verschluss des Schleimhautdefekts.
    Vorteil: Gute Erfolgsrate.
    Nachteil: vermehrte Refluxproblematik.

Chirurgisch

[Bearbeiten]
  • Heller-Myotomie: Eröffnen des unteren Ösophagussphinkter von extern (meist Laparoskopie).
    • ± Fundoplicatio zur Vermeidung von Reflux

Welche Therapie ist indiziert?

[Bearbeiten]

Pneumatische Dilatation und Laparoskopische Heller Myotomie sind über wenige Jahre ebenbürtig [1]. Langzeitdaten fehlen noch.

Pharmakologische Therapie als Übergangslösung.

Quellen

[Bearbeiten]
  • Prof. Dr. Radu Tutuian: Vorlesung Dysphagie, Aufstossen, verschluckter Fremdkörper, an der Universität Bern vom 16.03.2015

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Boeckxstaens et al. NEJM , 2011; 364 : S. 1807-16.