Siehe
Aufgabe .
Klar.
Eine mehrfache Anwendung von (2) liefert
p
U
(
a
1
v
1
+
a
2
v
2
)
+
p
U
⊥
(
a
1
v
1
+
a
2
v
2
)
=
a
1
v
1
+
a
2
v
2
=
a
1
p
U
(
v
1
)
+
a
1
p
U
⊥
(
v
1
)
+
a
2
p
U
(
v
2
)
+
a
2
p
U
⊥
(
v
2
)
=
a
1
p
U
(
v
1
)
+
a
2
p
U
(
v
2
)
+
a
1
p
U
⊥
(
v
1
)
+
a
2
p
U
⊥
(
v
2
)
.
{\displaystyle {}{\begin{aligned}p_{U}(a_{1}v_{1}+a_{2}v_{2})+p_{U^{\perp }}(a_{1}v_{1}+a_{2}v_{2})&=a_{1}v_{1}+a_{2}v_{2}\\&=a_{1}p_{U}(v_{1})+a_{1}p_{U^{\perp }}(v_{1})+a_{2}p_{U}(v_{2})+a_{2}p_{U^{\perp }}(v_{2})\\&=a_{1}p_{U}(v_{1})+a_{2}p_{U}(v_{2})+a_{1}p_{U^{\perp }}(v_{1})+a_{2}p_{U^{\perp }}(v_{2}).\end{aligned}}}
Die Linearität folgt durch Vergleich der Summanden in
U
{\displaystyle {}U}
und in
U
⊥
{\displaystyle {}U^{\perp }}
.
Wegen
‖
v
‖
2
=
⟨
v
,
v
⟩
=
⟨
p
U
(
v
)
+
p
U
⊥
(
v
)
,
p
U
(
v
)
+
p
U
⊥
(
v
)
⟩
=
⟨
p
U
(
v
)
,
p
U
(
v
)
⟩
+
⟨
p
U
⊥
(
v
)
,
p
U
⊥
(
v
)
⟩
=
‖
p
U
(
v
)
‖
2
+
‖
p
U
⊥
(
v
)
‖
2
{\displaystyle {}{\begin{aligned}\Vert {v}\Vert ^{2}&=\left\langle v,v\right\rangle \\&=\left\langle p_{U}(v)+p_{U^{\perp }}(v),p_{U}(v)+p_{U^{\perp }}(v)\right\rangle \\&=\left\langle p_{U}(v),p_{U}(v)\right\rangle +\left\langle p_{U^{\perp }}(v),p_{U^{\perp }}(v)\right\rangle \\&=\Vert {p_{U}(v)}\Vert ^{2}+\Vert {p_{U^{\perp }}(v)}\Vert ^{2}\end{aligned}}}
ist
‖
p
U
(
v
)
‖
≤
‖
v
‖
,
{\displaystyle {}\Vert {p_{U}(v)}\Vert \leq \Vert {v}\Vert \,,}
woraus die Stetigkeit mit
Fakt
folgt.
◻
{\displaystyle \Box }
Die folgende Aussage besagt, dass eine stetige Linearform auf einem Hilbertraum einen Gradienten besitzt. Im endlichdimensionalen Fall, in dem die Stetigkeit automatische erfüllt ist, folgt dies auch aus
Fakt (3) .
Für eine andere Formulierung dieses Sachverhaltes, den man den Darstellungssatz von Riesz nennt, siehe
Aufgabe .
Es sei
V
{\displaystyle {}V}
ein
K
{\displaystyle {}{\mathbb {K} }}
-Hilbertraum
und sei
φ
:
V
⟶
K
{\displaystyle \varphi \colon V\longrightarrow {\mathbb {K} }}
eine
stetige
Linearform .
Dann gibt es einen eindeutig bestimmten Vektor
x
∈
V
{\displaystyle {}x\in V}
mit
φ
(
v
)
=
⟨
v
,
x
⟩
{\displaystyle {}\varphi (v)=\left\langle v,x\right\rangle \,}
für alle
v
∈
V
{\displaystyle {}v\in V}
.
Bei der Nullabbildung ist
x
=
0
{\displaystyle {}x=0}
zu nehmen, sei also
φ
{\displaystyle {}\varphi }
nicht die Nullabbildung. Es sei
z
∈
V
{\displaystyle {}z\in V}
mit
φ
(
z
)
≠
0
{\displaystyle {}\varphi (z)\neq 0}
und sei
U
=
kern
φ
{\displaystyle {}U=\operatorname {kern} \varphi }
.
Durch Multiplikation mit einem Skalar können wir davon ausgehen, dass
φ
(
z
)
{\displaystyle {}\varphi (z)}
eine positive reelle Zahl ist. Wegen der Stetigkeit und der Linearität ist
U
{\displaystyle {}U}
ein abgeschlossener Untervektorraum von
V
{\displaystyle {}V}
. Das orthogonale Komplement
U
⊥
{\displaystyle {}U^{\perp }}
ist eindimensional: Zu
w
,
w
′
∈
U
⊥
{\displaystyle {}w,w'\in U^{\perp }}
gibt es
a
∈
K
{\displaystyle {}a\in {\mathbb {K} }}
mit
φ
(
w
′
)
=
a
φ
(
w
)
{\displaystyle {}\varphi (w')=a\varphi (w)}
,
daher ist
w
′
−
a
w
∈
U
{\displaystyle {}w'-aw\in U}
und wegen der Orthogonalität ist
w
′
−
a
w
=
0
{\displaystyle {}w'-aw=0}
.
Wir schreiben
z
=
p
U
(
z
)
+
y
{\displaystyle {}z=p_{U}(z)+y\,}
mit
p
U
(
z
)
∈
U
{\displaystyle {}p_{U}(z)\in U}
und
y
∈
U
⊥
{\displaystyle {}y\in U^{\perp }}
im Sinne von
Fakt .
Es ist
φ
(
z
)
=
φ
(
y
)
{\displaystyle {}\varphi (z)=\varphi (y)}
.
Wir setzen
x
:=
φ
(
y
)
‖
y
‖
2
y
,
{\displaystyle {}x:={\frac {\varphi (y)}{\Vert {y}\Vert ^{2}}}y\,,}
dies sichert
⟨
x
,
x
⟩
=
⟨
φ
(
y
)
‖
y
‖
2
y
,
φ
(
y
)
‖
y
‖
2
y
⟩
=
φ
(
y
)
2
‖
y
‖
4
⟨
y
,
y
⟩
=
φ
(
y
)
‖
y
‖
2
φ
(
y
)
=
φ
(
x
)
.
{\displaystyle {}{\begin{aligned}\left\langle x,x\right\rangle &=\left\langle {\frac {\varphi (y)}{\Vert {y}\Vert ^{2}}}y,{\frac {\varphi (y)}{\Vert {y}\Vert ^{2}}}y\right\rangle \\&={\frac {\varphi (y)^{2}}{\Vert {y}\Vert ^{4}}}\left\langle y,y\right\rangle \\&={\frac {\varphi (y)}{\Vert {y}\Vert ^{2}}}\varphi (y)\\&=\varphi (x).\end{aligned}}}
Für
v
∈
V
{\displaystyle {}v\in V}
mit der kanonischen Zerlegung
v
=
u
+
w
{\displaystyle {}v=u+w\,}
ist dann
⟨
v
,
x
⟩
=
⟨
u
+
w
,
x
⟩
=
⟨
w
,
x
⟩
=
⟨
a
x
,
x
⟩
=
a
⟨
x
,
x
⟩
=
a
φ
(
x
)
=
φ
(
w
)
=
φ
(
u
+
w
)
=
φ
(
v
)
.
{\displaystyle {}{\begin{aligned}\left\langle v,x\right\rangle &=\left\langle u+w,x\right\rangle \\&=\left\langle w,x\right\rangle \\&=\left\langle ax,x\right\rangle \\&=a\left\langle x,x\right\rangle \\&=a\varphi (x)\\&=\varphi (w)\\&=\varphi (u+w)\\&=\varphi (v).\end{aligned}}}
◻
{\displaystyle \Box }
Es erzeuge zuerst
T
{\displaystyle {}T}
einen dichten Untervektorraum
U
{\displaystyle {}U}
und sei
v
∈
V
{\displaystyle {}v\in V}
gegeben mit
⟨
v
,
w
⟩
=
0
{\displaystyle {}\left\langle v,w\right\rangle =0\,}
für alle
w
∈
T
{\displaystyle {}w\in T}
.
Diese Eigenschaft überträgt sich auf alle
w
∈
U
{\displaystyle {}w\in U}
.
Wegen der Dichtheit von
U
{\displaystyle {}U}
gibt es eine Folge
w
n
∈
U
{\displaystyle {}w_{n}\in U}
,
die gegen
v
{\displaystyle {}v}
konvergiert .
Dann konvergiert wegen der Stetigkeit des Skalarproduktes die Folge
⟨
v
,
w
n
⟩
=
0
{\displaystyle {}\left\langle v,w_{n}\right\rangle =0}
gegen
⟨
v
,
v
⟩
=
0
{\displaystyle {}\left\langle v,v\right\rangle =0}
.
also ist
v
=
0
{\displaystyle {}v=0}
.
Es erzeuge nun
T
{\displaystyle {}T}
einen Untervektorraum
U
{\displaystyle {}U}
, der nicht dicht sei, es sei
W
=
U
¯
{\displaystyle {}W={\overline {U}}\,}
und sei
z
∈
V
∖
W
{\displaystyle {}z\in V\setminus W}
.
Es sei
z
=
y
+
v
{\displaystyle {}z=y+v}
die Zerlegung im Sinne von
Fakt
mit
y
∈
W
{\displaystyle {}y\in W}
und
v
∈
W
⊥
{\displaystyle {}v\in W^{\perp }}
.
Dann ist
v
≠
0
,
{\displaystyle {}v\neq 0\,,}
dieser Vektor steht aber senkrecht auf allen Vektoren aus
W
{\displaystyle {}W}
.
◻
{\displaystyle \Box }