Kolloquium: Propädeutiken
Dies ist der gemeinsame öffentliche Arbeitsplatz des IZ Propädeutiken.
Das Kolloquium stellt sich vor
[Bearbeiten]Wer mitmachen will, ist als Mitarbeiter herzlich willkommen.
Wir arbeiten mit folgenden Techniken:
- offene Fragen: dienen einer formlosen Diskussion.
- Gestrüpp: dient zur Ordnung und Sichtung von noch etwas wirren Gedanken.
- Liste: trägt erste Ergebnisse zusammen.
- Konzept: formt daraus ein Werkzeug des Denkens (Denkzeug).
Namensfragen
[Bearbeiten]- Frage
- Ist „Propädeutik“ ein geeigneter Name?
- Das Wort Propädeutik ist zu sperrig (auch wenn es den Sachverhalt trifft). Hier eine Sammlung geschmeidigerer Alternativen (in alphabetischer Folge). Vorsicht: Die Synonyme weichen in ihrer Bedeutung voneinander ab.
- Liste – Synonyme für „Propädeutik“
- Anfänge in ...
- Anfängerkurs
- ... für Anfänger
- Anleitung zu ...
- Einführung (kann schon Vorkenntnisse beanspruchen)
- Einleitung zu ... (kann schon Vorkenntnisse beanspruchen)
- Elementarkurs (geht von geringen Voraussetzungen aus)
- Grundkurs
- Primarkurs
- Tutorial (eignet sich besonders für Software-Anleitungen)
- Vorkurs (endet z.B. vor dem Grundkrs)
- Vorschule
Das propädeutische Ideal
[Bearbeiten]- Unser Kursideal
- Welchen Anspruch erhebt ein propädeutischer Kurs? Wie weit wird er diesem Anspruch gerecht? Woran bemisst sich das?
- (Status: im Test) (Ansprechpartner: Lernstratege)
Fragen zur Wikiversity
[Bearbeiten]- Frage – Welche Kompetenzen braucht Wikiversity?
- Kurse erstellen, die auf dieser Plattform auch lernend nachvollzogen werden können - was müssen wir dazu kennen und können?
- Frage – Welche propädeutischen Kurse braucht Wikiversity?
- Welchen Bestand an propädeutischen Kursen braucht Wikiversity, damit Autoren und Mitarbeiter die notwendigen Kompetenzen erwerben können?
- Dabei ist von unterschiedlichen Vorkenntnissen auszugehen und ein funktionales Spektrum vollständig abzudecken.
- Frage – Welche Strukturen braucht Wikiversity dafür?
- Das betrifft sowohl die propädeutischen Kurse als auch die Arbeit mit den Kompetenzen.
- Frage – Welche Wegweiser braucht Wikiversity?
- Welchen Bestand an Wegweisern braucht Wikiversity, damit Neulinge hier finden, was sie suchen, und mitarbeiten können, wenn sie bleiben?
- Frage – Wie sollte Wikiversity aussehen?
- Dies ist an dieser Stelle die Frage nach einem propädeutischen Entwicklungsprogramm für die Wikiversity.
Kurskonzepte
[Bearbeiten]- Essay:Handlungen beschreiben
- In diesem Essay werden Grundbegriffe der Handlungstheorie einführend erläutert.
- (Status: Rohfassung) (Ansprechpartner: Lernstratege)
- Handlungstheoretisches Kurskonzept
- Das Kurskonzept dient als Grundlage für weitere Arbeiten: (Anleitung zu) Erstellung von Kursen, (Anleitung zu) Modularisierung von Kursen, (Anleitung zu) Organisation verteilter Lehr- und Lernmittel, ...
- Reste
In der Handlungstheorie bezeichnet man mit Verhalten die Vorgänge, die sich absichtslos an einem Körper ereignen. Als klassisches Beispiel dient ein Stein, der in der Sonne liegt: Er wird warm (und dehnt sich aus). Auch der menschliche Körper zeigt Verhalten in diesem Sinne. Er hat einen Schluckauf, bekommt Fieber, reift und altert, ... .
Im Gegensatz dazu heißen Handlungen jene Tätigkeiten, die ein Mensch absichtlich ausführt oder unterlässt. Sie werden ihm verantwortlich (als Leistung oder Schuld) zugerechnet. Von der technischen Ursachenforschung (bei Schadensfällen) über die Kriminalistik bis zur Psychiatrischen Diagnose haben wir ein fein abgestuftes Urteilsvermögen eingeübt. Wenn jemand in einem Gedränge einen anderen anrempelt, hängt unser Urteil davon ab, ob dies absichtlich, bewusst oder unbewusst fahrlässig oder gar unschuldig geschieht.
Liste: Sortierungsarten für Kurse
[Bearbeiten](Status: im Arbeit) (Ansprechpartner: Lernstratege)
- Essay:Wissen bewegen
- Eine schlüssige Kategorisierung von Kursen, Kursmodulen, Kursinhalten, ... setzt eine entsprechend schlüssige Ablauforganisation für die Wikiversity wie sie in diesem Essay angedacht wird.
- Von Wikiversity vorgesehen:
- Fach
- In Wikiversity außerdem vorkommende Sortierungen:
- Fachbereich
- Wissensgebiet
- Zielgruppe
- In der englischen Wikiversity vorkommende Sortierungen:
Der Bestand (Seiten, Inhalte, Daten, ...), aus dem die Wikiversity besteht, heißt dort „ressources“ und wird über folgende Kategorien (Merkmale) erschlossen:- „level of education“ (dt. etwa: Schulstufe / Bildungsabschluss)
- „school subjects“ (dt. Schulfächer)
- „university faculties“ (dt. etwa: Fachbereiche)
Daran fällt auf, dass die „faculties“ über „portals“ erschlossen werden. Nicht die fachliche Zuordnung erschließt den Bestand, sondern die Portale (also Wiki-interne Einrichtungen). - „type of ressource“ (dt. etwa: Art der Ressourcen)
Diese Sortierung scheint der Kategorisierungsidee am nächsten zu kommen. Eine Findehilfe und ein Tutorial sind zentral auf der Hauptseite erreichbar. - „type of user“ (dt. etwa: Art der Nutzung)
Man unterscheidet dort:- „lerner“ (Lerner)
- „researcher“ (Forscher)
- „teacher“ (Lehrer / Kursleiter)
- „maintanance stuff“ (Betreiber)
- „completion status“ (dt. etwa: Projektstatus / Arbeitsfortschritt / Grad der Vollendung)
- In anderen Wikis vorkommende Sortierungen:
- (wird fortgesetzt)
- An anderem Ort vorkommende Sortierungen
- (wird fortgesetzt)
Liste: Gängige Kennzeichnungen für Kurse
[Bearbeiten](Status: im Arbeit) (Ansprechpartner: Lernstratege)
- (nach Arbeitsweise)
- Lektürekurs
- Diskussionskurs
- Anleitung / Tutorial
- (nach Vorkenntnissen)
- Vorkurs
- Grundkurs
- Einführungskurs
- Fortgeschrittenenkurs
- Aufbaukurs
- Oberkurs
- Meisterkurs
Modularisierungsfragen
[Bearbeiten](Status: in Arbeit) (Ansprechpartner: Lernstratege)
Frage: Wie kann ich einen projektierten Kurs modularisieren?
[Bearbeiten](folgt in Kürze)
Liste: Motive der Modularisierung
[Bearbeiten]Motiv Übersicht: Zwar passt das ganze Zeugs auf eine einzige Wiki-Seite, aber dann wird die Navigation zum Problem.
Motiv Lernschritte: Ein Kurs ist ein Lehr- und Lerngang, der nur Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann.
Motiv Merkwert: Ein langer Sermon wird einfach durch das Gedächtnis hindurchgespült - ohne haften zu bleiben. Gruppiertes Material lässt sich besser merken.
- Etwa so: 5 Sachverhalte stützen eine Einsicht - 5 Einsichten stützen eine Lektion - 5 Lektionen sind ein Modul und stützen eine Teilkompetenz - 5 Module sind ein Kurs und stützen eine Kompetenz.
Motiv Findbarkeit Bei den Wikis werden Kategorien zur Beschreibung der Inhalte eingesetzt. Je kleiner die Pakete, desto präziser kann beschrieben werden. Desto leichter ist folglich das Suchen und Finden.
Motiv Multi-Use Geeignet gestaltete Kursinhalte, Seiten, Lektionen und Module lassen sich mehrfach verwenden.
Kategorienfragen
[Bearbeiten]
Frage: Wozu kategorisieren?
[Bearbeiten]
Ganze Kurse
[Bearbeiten]
Frage: Nach welchen Kriterien lassen sich Kurse kategorisieren?
[Bearbeiten]Diese Frage verdankt sich der Tatsache, dass Wikiversity langfristig sehr viele Kurse anbieten wird. Zwecke der Kategorisierung:
- beim Finden helfen
- beim Erstellen helfen: Läuft da schon ’was? Kann ich auf bestehendes Material zurückgreifen?
- beim Revidieren helfen: Wegweiser, Qualitätsfragen, Layoutfragen ...
Die laufende Untersuchung erstreckt sich in folgende Richtungen
- Handlungstheoretische Reflexion
- Üblichkeiten innerhalb der Wikiversity, innerhalb des Wiki-Netzes und außerhalb
- Deutscher Sprachgebrauch
GRP: Kategorien für Kurse
[Bearbeiten](folgt in Kürze)
GRP: Namen und Kategorien
[Bearbeiten]Lernstratege will einen selbsterklärenden Kurs (entwickeln und dann) anbieten. Zum Beispiel „Projektmanagement“. Der genaue Umfang ist noch unklar und richtet sich nach didaktischen Erfordernissen. Jedenfalls ist mit - sagen wir - 200 Standardseiten Text, Graphiken etc. zu rechnen. Dieses Material soll aus mehreren Motiven modularisiert werden: Soweit die Situation.
- Das Material soll auf mehrere Seiten verteilt werden.
- Das ist eine Modularisierungsfrage und wird dort behandelt.
- Diese Seiten brauchen geeignete Namen. Dafür gilt in der Wikiversity eine Namenskonvention. Dort ist von Kategorien in Seitennamen die Rede. Dazu gibt es auch noch Diskussionen, die unter dem Stichwort Namensraum geführt werden.
- Nun ist „Projektmanagement“ ein Monsterthema, das einen Besucher auf sehr unterschiedliche Weise, für sehr unterschiedliche Zwecke und in sehr unterschiedlicher Situation interessieren könnte. Das liegt einfach daran, dass „Projektmanagement“ eine Schlüsselqualifikation und eine Kulturtechnik darstellt. Auf Dauer wird es nicht bei einem einzigen Kurs bleiben. „Kurs: Projektmanagement“ ist noch zu undifferenziert.
- Schauen wir uns einfachere Kursbeispiele an. Etwa einen „Kurs: Der peloponnesische Krieg“. Das kann bereits Verschiedenes sein:
- Ein Lektürekurs zu Thukidides: „Der Peloponnesische Krieg“ (Wobei offen bleibt, ob Thukidides' Meisterwerk im Original, in einer Übersetzung, Kommentare zu Thukidides oder Sekundärliteratur gelesen wird.)
- Ein Lektürekurs zu Forschungsarbeiten über das historische Ereignis Peloponnesischer Krieg.
- Hier sind noch viele weitere Formen der Thematisierung denkbar. Allen gemeinsam ist der Bezug auf den Peloponnesischen Krieg.
- Was auch immer das für Kurse sein mögen, sie sollten alle im Namen darauf verweisen - am besten in der Wortfolge Der peloponnesische Krieg.
- Gibt es noch einfachere Beispiele? (wird fortgesetzt)
- Schauen wir uns einfachere Kursbeispiele an. Etwa einen „Kurs: Der peloponnesische Krieg“. Das kann bereits Verschiedenes sein:
- Parallel dazu dienen Kategorien dem (Wieder-)Finden des Materials. Ein Besucher der Wikiversity soll also über geeignete Kategorien (wenn es die dereinst geben sollte) zum Material und damit zum Kurs finden.
(Wird fortgesetzt). --Lernstratege 14:16, 7. Dez. 2009 (CET)
Kursinhalte
[Bearbeiten]Frage: Wie lassen sich Kursinhalte kategorisieren?
[Bearbeiten]Hier zeichnet sich ab, dass hinsichtlich mehrerer Kategorien sortiert werden muss.
GRP: Kategorien in Kursen
[Bearbeiten](folgt in Kürze)
Liste: Gängige Kursinhalte
[Bearbeiten]- Anleitung, Rezept, Verfahren
- (Reihe von Anweisungen, deren Befolgung sicher zu einem bestimmten Ergebnis führt)
- Aufgaben, Übungen
- Audio
- Beispiel, Exemplar
- Begriff, Definition
- (Vereinbarung über einen Sprachgebrauch)
- Bild, Graphik, Diagramm
- Begründung
- (Antwort auf die Frage: Wieso bist du dieser Meinung?)
- Erklärung
- (Antwort auf die Frage: Wie kommt es dazu?)
- Erläuterung
- (Antwort auf die Frage: Was soll das bedeuten?)=
- Formular, Schema
- Hinweise, Tipps, Warnungen
- Konzept
- (Zusammenfassung verschiedener Aspekte)
- Lösungen, Musterlösungen
- techn. Hilfsmittel
- (dies scheint eher eine übergeordnete Kategorie zu sein)
- Video
Lernstratege hat versucht zu sortieren: Wem fällt hier noch etwas ein?
Treffpunkt: CAMPUS
[Bearbeiten]https://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Campus
- Cloud forest (Diskussion) 22:54, 11. Jul. 2020 (CEST)