Zum Inhalt springen

Kurs:Analysis/Teil II/5/Klausur

Aus Wikiversity


Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Punkte 3 3 11 5 4 5 4 1 7 4 5 12 64




Aufgabe * (3 Punkte)

Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.

  1. Die Abstandsfunktion auf einem reellen Vektorraum mit einem Skalarprodukt .
  2. Ein Berührpunkt zu einer Teilmenge eines metrischen Raumes .
  3. Ein homogenes lineares gewöhnliches Differentialgleichungssystem mit konstanten Koeffizienten (über ).
  4. Ein isoliertes lokales Minimum einer Funktion

    auf einem metrischen Raum .

  5. Die Eigenschaft eines Vektorfeldes, einer Lipschitz-Bedingung zu genügen.
  6. Eine sternförmige Teilmenge .



Aufgabe * (3 Punkte)

Formuliere die folgenden Sätze.

  1. Das Vergleichskriterium für eine fallende Funktion
  2. Der Satz über totale Differenzierbarkeit und Richtungsableitungen.
  3. Der Satz über die Vollständigkeit von Abbildungsräumen.



Aufgabe * (11 (4+7) Punkte)

a) Sei

eine monoton fallende stetige Funktion. Es sei vorausgesetzt, dass das uneigentliche Integral

existiert. Zeige, dass

ist.

b) Man zeige durch ein Beispiel, dass die Aussage in a) für eine stetige, nicht monoton fallende Funktion nicht gelten muss.



Aufgabe * (5 Punkte)

Beweise die Cauchy-Schwarzsche Abschätzung.



Aufgabe * (4 Punkte)

Es sei

eine stetig differenzierbare Kurve und sei

eine lineare Isometrie. Beweise die Längengleichheit



Aufgabe * (5 Punkte)

Es sei

gegeben. Berechne das Wegintegral längs dieses Weges zum Vektorfeld



Aufgabe * (4 Punkte)

Beweise den Satz über das Verhalten von Lösungen einer linearen Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten bei einem Basiswechsel.



Aufgabe (1 Punkt)

Skizziere die Funktion



Aufgabe * (7 (2+1+1+3) Punkte)

Wir betrachten die Funktion

mit

a) Zeige, dass stetig ist.

b) Zeige, dass die Einschränkung von auf jede Gerade durch den Nullpunkt eine lineare Abbildung ist.

c) Zeige, dass zu im Nullpunkt in jede Richtung die Richtungsableitung existiert.

d) Zeige, dass im Nullpunkt nicht total differenzierbar ist.



Aufgabe * (4 Punkte)

Bestätige die Kettenregel für für die beiden differenzierbaren Abbildungen

und



Aufgabe * (5 Punkte)

Es sei

Begründe, ob die Abbildung

injektiv ist oder nicht.



Aufgabe * (12 (4+4+4) Punkte)

Es soll eine (quaderförmige) Schachtel mit den Seitenlängen angefertigt werden, deren Inhalt gleich

sein soll.

a) Wie müssen gewählt werden, damit der Materialaufwand für die sechs Seiten kritisch (also extremal sein könnte) wird?

b) Ist der Materialaufwand unter der in a) beschriebenen Situation minimal oder maximal?

c) Für die Luxusversion der Schachtel aus Teil a) soll die kleinste Seitenfläche (vorne und hinten) mit einer Goldfolie bedeckt werden. Die Materialkosten für eine solche Seite sind dreimal so hoch wie für eine normale Seite. Für welche Seitenlängen sind nun die Materialkosten extremal?