Kurs:Mathematik für Anwender/Teil II/14/Klausur
Aufgabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 3 | 3 | 6 | 2 | 6 | 6 | 4 | 6 | 8 | 3 | 8 | 5 | 4 | 64 |
Aufgabe * (3 Punkte)
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Ein Anfangswertproblem auf einer offenen Teilmenge zu einer Funktion
- Die Abstandsfunktion auf einem reellen Vektorraum mit einem Skalarprodukt .
- Das Wegintegral zu einem stetigen Vektorfeld längs eines stetig differenzierbaren Weges .
- Die Jacobi-Determinante zu einer total differenzierbaren Abbildung
auf einem reellen endlichdimensionalen Vektorraum in einem Punkt .
- Ein
isoliertes lokales Minimum
einer Funktion
auf einem metrischen Raum .
- Den
Tangentialraum
an die Faser einer
stetig differenzierbare Abbildung
zwischen endlichdimensionalen - Vektorräumen durch einen Punkt , in dem das totale Differential surjektiv ist.
Aufgabe * (3 Punkte)
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Satz über eine Differentialgleichung höherer Ordnung und das zugehörige System erster Ordnung.
- Das Minorenkriterium für den Typ einer symmetrischen Bilinearform.
- Der Satz über die Integration einer Funktion über ein ebenes stetig berandetes Gebiet.
Aufgabe * (6 (1+1+4) Punkte)
- Es sei und die Exponentialfunktion zur Basis . Zeige, dass es ein mit für alle gibt.
- Es sei
vorgeben. Zeige, dass es eine Exponentialfunktion mit
und mit
für alle gibt.
- Man gebe ein Beispiel für eine stetige, streng wachsende Funktion mit für alle , die keine Exponentialfunktion ist.
Aufgabe * (6 Punkte)
Beweise die Integralabschätzung für stetige Kurven.
Aufgabe * (6 Punkte)
Aufgabe * (4 Punkte)
Bestimme das Taylor-Polynom zweiter Ordnung der Funktion
im Punkt .
Aufgabe * (6 (1+5) Punkte)
Wir betrachten die Funktion
- Beschreibe den Flächeninhalt zur unteren maximalen Treppenfunktion zu zur Intervallunterteilung in Abhängigkeit von und .
- Bestimme das Punktepaar zwischen und , für das der Flächeninhalt zur unteren maximalen Treppenfunktion zu zur Intervallunterteilung maximal wird. Welchen Wert hat dieser Flächeninhalt?
Aufgabe * (8 (1+2+1+3+1) Punkte)
Wir betrachten die Funktion
- Bestimme die Jacobi-Matrix zu in einem Punkt .
- Bestimme die kritischen Punkte von .
- Bestimme die Hesse-Matrix zu in einem Punkt .
- Bestimme die Eigenräume der Hesse-Matrix zu im Punkt .
- Bestimme den Typ der Hesse-Form zu im Punkt mit Hilfe des Eigenwertkriteriums.
Aufgabe * (3 Punkte)
Man gebe ein Beispiel einer Funktion
das zeigt, dass im Satz über die (lokale) Umkehrbarkeit die Bijektivität im Allgemeinen nur auf echten Teilintervallen besteht.
Aufgabe * (8 Punkte)
Es sei
ein stetig differenzierbares Vektorfeld auf einer offenen Menge und es sei
Zeige
wobei den einmal gegen den Uhrzeigersinn durchlaufenen Kreisweg um mit Radius bezeichnet.
Aufgabe * (5 Punkte)
Zeige, dass der Flächeninhalt der Rotationsfläche, die entsteht, wenn man den Graphen
um die -Achse rotieren lässt, kleiner als ist.
Aufgabe * (4 Punkte)
Es sei
ein Quader im und sei
ein Monom. Berechne .