Zum Inhalt springen

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt

Aus Wikiversity

Titel

[Bearbeiten]

Beschreibende Darstellung

der älteren

Bau- und Kunstdenkmäler

des

Königreichs Sachsen.

Unter Mitwirkung

des K. Sächsischen Alterthumsvereins

herausgegeben

von dem

K. Sächsischen Ministerium des Innern.

Einundzwanzigstes Heft ;

Stadt Dresden

bearbeitet

von

Cornelius Gurlitt.


DRESDEN.

In Commission bei C. C. Meinhold & Söhne

1900.


Vorbemerkungen

[Bearbeiten]

Der Rath der Stadt Dresden bewilligte zur Illustrirung der Inventarisation Dresdens eine namhafte Unterstützung.

Die vom Königlich Sächsischen Alterthumsverein zur Unterstützung des Bearbeiters des Inventarisationswerkes ernannte Commission von Sachverständigen wirkte auch in diesem Hefte an der Fertigstellung des Drucksatzes mit, und zwar : Herr A. Frei- herr von Zedtwitz für Heraldik, Herr Oberstlieutenant von Mansberg für Inschriften, Herr Eegierungsrath Dr. Er misch für ältere Handschriften und Urkunden.

In Einzelfragen erholte ich mir den Eath von mir als besonders sachkundig be- kannten Persönlichkeiten Die Abschnitte über einzelne Kirchen lagen den betreffenden leitenden Geistlichen zur Durchsicht vor.

Höchst werthvoll war die umfassende und selbstlose Unterstützung, die Herr Eathsarchivar Dr. Ei cht er dem ganzen Werke widmete.

Die Illustration beruht auf eigenen Zeichnungen und Messungen, sowie auf Plänen in den Dresdner Sammlungen. Als solche darf jetzt schon in erster Linie die während der Bearbeitung dieses Heftes von mir zusammengebrachte Sammlung für Baukunst an der Königlich Technischen Hochschule gelten. Ferner finden sich in der Sammlung weiland König Friedrich Augusts II., im Königlichen Hauptstaatsarchiv, im Königlichen Hofmarschallamte, in der Königlich öffentlichen Bibliothek, im Eathsmuseum u. a. a. 0. zahlreiche auf Dresden bezügliche Pläne und Elsse.

Die weiteren photographischen Aufnahmen und Zeichnungen nach diesen fertigte Herr Architekt Hans Grerlach und unter dessen Leitung Herr Photograph Kümmel- berger. Einzelne Zeichnungen sind von den Architekten Franz Hartmann und Arthur Fritzsche angefertigt worden. Bei der Aufnahme der Inventarisation nament- lich der Kirchhöfe unterstützte mich Herr Dr. phil. Erich Hänel.

Die Akten des Eathsarchives und Königlichen Hauptstaatsarchives habe ich in früheren Jahren eingehend studirt. Manche Notizen konnten in die Behandlung der Bau- werke mit aufgenommen werden. Vieles Neue fügte Herr Eathsarchivar Dr. Eichter bei.

Allen diesen Herren sage ich hiermit meinen ergebensten Dank.

Die Grösse der Glocken ist derart gemessen, dass neben dem unteren Durchmesser die lothrechte Höhe vom unteren Glockenrand bis zum Ansatz der Krone angegeben wurde.

Nach Dr. Marc Eosenbergs Vorgänge sind alle Goldschmiede-Merkzeichen in doppelter Grösse dargestellt. Ebenso die Zinngiesser- Zeichen.


Cornelius Gurlitt.


Kreuzkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Kreuzkirche

Frauenkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Frauenkirche

Sophienkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Sophienkirche

Dreikönigskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Dreikönigskirche

Schlosskapelle

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Schlosskapelle

Bartholomäuskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Bartholomäuskirche

Jakobskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Jakobskirche

Mittelalterliche Kapellen

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Mittelalterliche Kapellen

Annenkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Annenkirche

Lazarethkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Lazarethkirche

Johanniskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Johanniskirche

Eliaskirchhof

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Eliaskirchhof

Hofkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Hofkirche

Alter katholischer Friedhof

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Alter katholischer Friedhof

Franziskuskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Franziskuskirche

Matthäuskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Matthäuskirche

Innerer Neustädter Friedhof

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Innerer Neustädter Friedhof

Michaeliskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Michaeliskirche

Josephinenkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Josephinenkirche

Waisenhauskirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Waisenhauskirche

Festungsbaukirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Festungsbaukirche Die Festungsbaukirche.

Garnisonkirche

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Garnisonkirche

Synagoge

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Synagoge

Verschiedene kirchliche Alterthümer.

[Bearbeiten]

Versorghaus

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Versorghaus

Diakonissenanstalt

[Bearbeiten]

Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Diakonissenanstalt

Kapelle Löbtau

[Bearbeiten]

c) In der katholischen Kapelle in Löbtau.

Christus und eine Heilige, Oelgemälde, 106:76 cm messend. Die Heihge, mit einer Kurfürstenkrone geschmückt, kniet vor dem Gekreuzigten, der segnend die Hände nach ihr ausstreckt. Ein Putte schwebt mit einem Lorbeer- kranze zu ihr hin. Mässige Arbeit. Mitte 18. Jahrh.

Christus und der Stifter, Oelgemälde, 80:84 cm messend. Christus segnet den vor ihm knieenden Geistlichen. Unbedeutende Arbeit. 18. Jahrh.

Abendmahl, Ausschnitt aus einem grösseren Oelgemälde, 76:60 cm messend. Christus und ein Apostel. Handwerksmässige Arbeit. Anfang 18. Jahrh.

Hohenthal-Haus

[Bearbeiten]

d) Im Hohenthal-Haus.

ßildniss des Christian Eeusch, f 1803.

Auf Leinwand, in Oel, 36 cm hoch, 25 cm breit. Brustbild.

Ein bartloser Alter mit kurzem grauen Haar, die Eechte vor die Brust haltend. In ziemlich hellen, gelblich flauen Tönen gemalt. Gewöhnlicher Papp- rahmen. Darunter die Inschrift:

Christian Reusch, ehemaliger Band- und Spitzenhändler, wurde den 2. Febr. 1696 ge- bohren, ist in der Gräfl. von Hohenthalschen Krankenanstalt oder Amts-Krankenhause zu Friedrichstadt bey Dresden Jahre frey verpflegt worden und in selbigem den 29. März 1803 gestorben — alt 107 Jahre. Nach der Natur gemahlt im August 1802 von Lorenzo Casanova.

Stadtmuseum

[Bearbeiten]

e) Im Stadt musenm.

Abendmahlkelch, Silber, vergoldet, 16 cm hoch, der Kelch 12,3 cm hoch, der Fuss 9,6 cm breit. Fuss im Sechspass; über durchbrochener Balustrade der Knauf mit sechs Rotein in blauer Emaille über ornamenlirtem Grunde. Um den Stiel gravirt darunter: IHECUS, darüber: MARIA. Parabolische Kuppa. In den Fuss eingeritzt: 31. Dec. 1787, H. Senf 1873, wohl mit Bezug auf Ausbesserungen.

Abendmahlkelch, Silber, vergoldet, 20,3 cm hoch, der Kelch 15,* cm hoch, der Fuss 10,? cm breit, von 1508 (Fig. 205). Auf dem im Sechspass gebildeten Fusse zwei kleine Eundreliefs: Gottvater mit dem Crucifixus, und der Crucifixus zwischen Maria und Johannes. Auf den rhombischen Rotein am Knauf in blauer Emaille die Inschrift: ihesus, darunter am Stiel: CRISTU, darüber: IHESUS. Auf dem Rande des Fusses innen gravirt die Inschrift:

Caspar Jhenighen vicarius 1508,

Reliquiar, Kupfer, vergoldet, 22 cm hoch, 8,5 cm Durchmesser des Fusses. Einfach, mit kleinen Strebepfeilern an beiden Seiten. Ende 15. Jahrh.


Diakonissenanstalt — Kath. Kapelle in Löbtau. — Hohentlialliaus. — Stadtmuseura. 301


Abendmahlkelch, Silber, 20,7 cm hoch, der Kelch 12 cm hoch, der Fuss 8,6 cm breit. Einfach; am Fusse gravi rt die Inschrift:

Nosocom. Dresdens, verehret von C. A. H. Kiehter, p. t. Lazareth- Schreiber, d. 18. Jul. 1761.

Mit Dresdner Beschau und undeut- licher Marke, wohl IGG, darüber ein Stern.

Abendmahlkelch, Silber, innen vergoldet, 18, i cm hoch, 11,8 cm weit. Einfach, mit Blattornament am Fusse und Stiele. Dazu gehörig:

Patene, mit gravirtem Kreuze. Oblatendöschen. Kanne, Silber, innen vergoldet, 15,3 cm hoch, 11,4 cm weit. Cylindrisch, auf der Schnauze ein kleines Kreuz. Ende 18. Jahrh.

Sämmtlich gemarkt mit Dresdner Beschau, der Jahresmarke D und einer Meistermarke, darauf j. c. Kanitz.

Kanne, Zinn, mit Deckel 18cm hoch, Fuss 101 mm breit. Mit Deckel, Deckelgriff, der über die Schnauze greift.

Gemarkt mit Dresdner Beschau und undeutlicher Marke.

Bez. Fr. A. E. H. 1749.



Fig. 205. Stadtmuseum, Abendmahlkelch.


Krankenhauskapelle

[Bearbeiten]

Aas der Krankenhauskapelle.


1


81 B\o7 4o


GETTY RESEARCH INSTITUTE


3 3125 00989 4623