Zum Inhalt springen

Kurs:Mathematik für Anwender (Osnabrück 2019-2020)/Teil I/Arbeitsblatt 16/kontrolle

Aus Wikiversity



Übungsaufgaben
Gar nicht mehr lange! Wir wünschen schon jetzt frohe Weihnachten!



Bestimme die Ableitung der Funktion



Aufgabe Aufgabe 16.3 ändern

Es sei

eine differenzierbare Funktion mit den Eigenschaften

Zeige, dass für alle ist.



Aufgabe * Aufgabe 16.4 ändern

Bestimme die Ableitung der Sinus- und der Kosinusfunktion über ihre Potenzreihen (Satz 16.1).



Bestimme die -te Ableitung der Sinusfunktion.



Bestimme die Ableitung der Funktion



Bestimme die Ableitung der Funktion



Bestimme für die Ableitung der Funktion



Es sei eine konvergente Potenzreihe. Bestimme die Ableitungen .



Zeige, dass die Funktion

streng wachsend ist.



Zeige, dass die Sinus- bzw. die Kosinusfunktion die folgenden Werte besitzt.

a)

b)

c)



Aufgabe * Aufgabe 16.12 ändern

Zeige, dass die reelle Sinusfunktion eine bijektive, streng wachsende Funktion

induziert, und dass die reelle Kosinusfunktion eine bijektive, streng fallende Funktion

induziert.



Aufgabe Aufgabe 16.13 ändern

Zeige, dass die reelle Tangensfunktion eine bijektive, streng wachsende Funktion

und die reelle Kotangensfunktion eine bijektive streng fallende Funktion

induziert.



Es sei

eine periodische Funktion und

eine beliebige Funktion.

a) Zeige, dass die Hintereinanderschaltung wieder periodisch ist.

b) Zeige, dass die Hintereinanderschaltung nicht periodisch sein muss.



Es sei eine stetige periodische Funktion. Zeige, dass beschränkt ist.





Wir betrachten die Funktion

a) Zeige, dass eine stetige Bijektion zwischen und definiert.

b) Bestimme das Urbild von unter sowie und . Fertige eine grobe Skizze für die Umkehrfunktion an.



Bestimme die Ableitung der Funktion



Wir betrachten die Funktion

  1. Untersuche das Monotonieverhalten dieser Funktion.
  2. Zeige, dass diese Funktion injektiv ist.
  3. Bestimme das Bild von .
  4. Man gebe die Umkehrfunktion auf dem Bild zu dieser Funktion an.
  5. Skizziere den Funktionsgraphen von .



Betrachte die Funktion

Bestimme die Nullstellen und die lokalen (globalen) Extrema von . Fertige eine grobe Skizze für den Funktionsverlauf an.



Diskutiere den Funktionsverlauf von

Bestimme insbesondere das Monotonieverhalten, Extrema von , und ebenso für die Ableitung .



Skizziere die Funktion



Aufgabe Aufgabe 16.23 ändern

Zeige, dass die durch

definierte Funktion

stetig ist. Ist der Graph dieser Funktion „zeichenbar“?



Bestimme für die folgenden Funktionen, ob der Funktionslimes existiert und welchen Wert er gegebenenfalls annimmt.

  1. ,
  2. ,
  3. ,
  4. .



Bestimme für die folgenden Funktionen, ob der Funktionslimes für , , existiert und welchen Wert er gegebenenfalls annimmt.

  1. ,
  2. ,
  3. .



Zu einem Startwert sei eine Folge rekursiv durch

definiert. Entscheide, ob konvergiert und bestimme gegebenenfalls den Grenzwert.



Zeige, dass die Folge

nicht konvergiert.




Die Weihnachtsaufgabe für die ganze Familie

Aufgabe Aufgabe 16.28 ändern

Welches Bildungsgesetz liegt der Folge

zugrunde?

(Es wird behauptet, dass diese Aufgabe für Grundschulkinder sehr einfach und für Mathematiker sehr schwierig ist.)



Aufgaben zum Abgeben



Bestimme die Ableitung der Funktion



Es seien

periodische Funktionen mit den Periodenlängen bzw. . Der Quotient sei eine rationale Zahl. Zeige, dass auch eine periodische Funktion ist.


Die folgende Aufgabe soll ohne Bezug auf die zweite Ableitung gelöst werden.


Bestimme die Extrema der Funktion



Bestimme den Grenzwert .



Wir betrachten die Abbildung

die dem Bildungsgesetz aus Aufgabe 16.28 entspricht (die natürlichen Zahlen sind dabei als endliche Ziffernfolgen im Zehnersystem zu verstehen).

  1. Ist wachsend?
  2. Ist surjektiv?
  3. Ist injektiv?
  4. Besitzt einen Fixpunkt?