Riemannsche Fläche/Kompakt/Selbstprodukt/Divisorenklassengruppe/Textabschnitt

Aus Wikiversity

Eine Ansammlung von Punkten (eventuell mit Wiederholungen) auf einer riemannschen Fläche legt den Divisor und damit die Divisorklasse fest. Im kompakten Fall hat das Geschlecht die folgende Auswirkung. Unter verstehen wir einfach das -fache Produkt der riemannschen Fläche mit sich selbst, was in natürlicher Weise eine komplexe Mannigfaltigkeit der Dimension ist. Für den elliptischen Fall vergleiche man Fakt.



Satz  

Es sei eine kompakte zusammenhängende riemannsche Fläche mit dem Geschlecht . Es sei ein fixierter Punkt.

Dann ist die Abbildung

surjektiv.

Beweis  

Sei vorgegeben. Wir betrachten den Divisor . Dieser hat den Grad . Nach Fakt ist somit die Dimension von positiv und das bedeutet, dass es eine meromorphe Funktion gibt, deren Hauptdivisor

erfüllt. Da der Grad dieses effektiven Divisors nach Fakt gleich ist und er effektiv ist, besitzt dieser Divisor die Form

mit gewissen Punkten , wobei Wiederholungen erlaubt sind. Dieser Divisor ist linear äquivalent zu und daher ist linear äquivalent zu . Daher ist .


Die Abbildung ist nicht injektiv, da im Produkt die Reihenfolge der Punkte unterschieden wird, in der Divisorenklassengruppe aber nicht. Die richtige Frage ist, ob die entsprechende Abbildung, die vom sogenannten symmetrischen Produkt

ausgeht, wobei die Permutationsgruppe mit Elementen bezeichnet und die natürliche Operation betrachtet wird, injektiv ist. Dies ist aber im Allgemeinen auch nicht der Fall.



Korollar  

Es sei eine kompakte zusammenhängende riemannsche Fläche mit dem Geschlecht . Es sei ein fixierter Punkt.

Dann ist die Abbildung

bijektiv.

Beweis  

Die Surjektivität ist ein Spezialfall von Fakt. Zum Nachweis der Injektivität seien und sei . Dann ist ein Hauptdivisor. Es gibt also eine meromorphe Funktion auf mit

Diesem entspricht bei nach Fakt eine endliche holomorphe Abbildung

wobei das Urbild zu (und zu ) aus einem einzigen Punkt besteht (nämlich aus bzw ). Nach Fakt ist dann bijektiv und somit biholomorph. Die projektive Gerade hat aber nach Fakt das Geschlecht .