Zum Inhalt springen

Kurs:Elementare Algebra/20/Klausur mit Lösungen

Aus Wikiversity



Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Punkte 3 3 2 3 3 3 2 2 2 3 3 3 4 5 9 4 4 0 58




Aufgabe (3 Punkte)

Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.

  1. Eine Gruppe .
  2. Ein gemeinsamer Teiler von Elementen in einem kommutativen Ring .
  3. Die Summe der Ideale in einem kommutativen Ring .
  4. Der Quotientenkörper zu einem kommutativen Ring .
  5. Eine Basis eines - Vektorraums .
  6. Eine konstruierbare Zahl .


Lösung

  1. Eine Gruppe ist ein Monoid, in dem jedes Element ein inverses Element besitzt.
  2. Ein Element heißt gemeinsamer Teiler der , wenn jedes teilt.
  3. Man nennt

    die Summe der Ideale und .

  4. Zu einem Integritätsbereich ist der Quotientenkörper als die Menge der formalen Brüche

    mit natürlichen Identifizierungen und Operationen definiert.

  5. Eine Familie , , von Vektoren in heißt Basis, wenn diese Vektoren linear unabhängig sind und ein Erzeugendensystem bilden.
  6. Eine Zahl heißt konstruierbar, wenn sie aus der Startmenge

    mit Zirkel und Lineal konstruierbar ist.


Aufgabe (3 Punkte)

Formuliere die folgenden Sätze.

  1. Der Homomorphiesatz für Gruppen (Satz vom induzierten Homomorphismus).
  2. Der Satz von Euler über Einheiten in einem Restklassenring von .
  3. Der Satz über die Menge der konstruierbaren Zahlen.


Lösung

  1. Es seien und Gruppen, es sei ein Gruppenhomomorphismus und ein surjektiver Gruppenhomomorphismus. Es sei vorausgesetzt, dass

    ist. Dann gibt es einen eindeutig bestimmten Gruppenhomomorphismus

    derart, dass

    ist.
  2. Es sei eine natürliche Zahl. Dann gilt für jede zu teilerfremde Zahl die Beziehung
  3. Die Menge der konstruierbaren Zahlen ist ein Unterkörper von .


Aufgabe (2 Punkte)

Zeige, dass eine zyklische Gruppe kommutativ ist.


Lösung

Es sei die zyklische Gruppe und ein Erzeuger. Dann lassen sich je zwei Elemente als und mit darstellen. Somit ist unter Verwendung der Potenzgesetze

also ist die Gruppe kommutativ.


Aufgabe (3 Punkte)

Illustriere die dritte binomische Formel durch eine geeignete geometrische Figur.


Lösung Dritte binomische Formel/Illustriere geometrisch/Aufgabe/Lösung


Aufgabe (3 Punkte)

Zeige, dass für eine komplexe Zahl die folgenden Beziehungen gelten.

  1. Es ist .
  2. Es ist .
  3. Es ist .


Lösung

Es sei .

  1. Ist klar.
  2. Es ist
  3. Es ist


Aufgabe (3 (1+2) Punkte)

Es sei ein Körper und sei der Polynomring über . Zeige, dass der Grad folgende Eigenschaften erfüllt.


Lösung

Es seien

und

mit , also und . Bei ist der Grad der Summe, bei ist bei dies auch der Grad des Summenpolynoms, im andern Fall wird der Grad kleiner (die Summe kann sein, dann ist die Aussage als erfüllt zu interpretieren). Wegen Fakt ***** ist und somit ist der Leitterm des Produktpolynoms , dessen Grad somit gleich ist.


Aufgabe (2 Punkte)

Bestimme die kleinste natürliche Zahl, deren letzte Ziffer eine ist, die kein Vielfaches der ist und die keine Primzahl ist.


Lösung

Da es keine Primzahl sein soll, muss sie mindestens zwei (eventuell identische) Primfaktoren haben. Die Primfaktoren sind ausgeschlossen, da die letzte Ziffer sein muss, und nach Aufgabenstellung ist auch der Faktor ausgeschlossen. Das erste relevante Vielfache von ist

Ferner besitzt keine als letzte Ziffer und alle weiteren zusammengesetzen Zahlen ohne als Faktor sind größer, also ist die Antwort.


Aufgabe (2 Punkte)

Bestimme in mit Hilfe des euklidischen Algorithmus den größten gemeinsamen Teiler von und .


Lösung

Der größte gemeinsame Teiler von 1071 und 1029 wird mit dem Euklidischen Algorithmus wie folgt berechnet:

Der größte gemeinsame Teiler von 1071 und 1029 ist somit 21.


Aufgabe (2 (1+1) Punkte)

Es seien natürliche Zahlen mit .

  1. Bestimme .
  2. Bestimme .


Lösung

Es sei

Dann ist

und somit ist ein Teiler von . In einem solchen Fall ist der Teiler der größte gemeinsame Teiler und das Vielfache das kleinste gemeinsame Vielfache. Also ist

und


Aufgabe (3 Punkte)

Wir betrachten das kleine Einmaleins als eine Verknüpfungstabelle, in der alle Produkte mit stehen. Bestimme die Primfaktorzerlegung des Produktes über alle Einträge in der Tabelle.


Lösung

Es sei das Produkt aller Zahlen im kleinen Einmaleins. Als Primfaktoren kommen nur in Frage. Jede Zahl wird mit jeder der neun einstelligen Zahl sowohl von links als auch von rechts multipliziert und dadurch tritt die Primfaktorzerlegung von in der -ten Potenz auf. Somit ergibt sich


Aufgabe (3 Punkte)

Es sei eine natürliche Zahl. Zeige, dass die Zahl

durch teilbar ist.


Lösung

Bei gerade ist

mit einem und daher

Das angegebene Produkt hat also die Form

Bei gerade ist durch teilbar und damit ist auch das Gesamtprodukt durch teilbar, bei ungerade ist gerade und man kann entsprechend schließen.


Bei ungerade ist gerade und daher

mit einem . In diesem Fall ist

und man kann entsprechend schließen.


Aufgabe (3 Punkte)

Bestimme das inverse Element zu in .


Lösung

Der euklidische Algorithmus liefert

Somit ist

Daher ist

das inverse Element zu in .


Aufgabe (4 Punkte)

Es seien und kommutative Ringe und es seien surjektive Ringhomomorphismen. Es sei

der zugehörige Ringhomomorphismus in den Produktring

Es sei vorausgesetzt, dass die Elemente der Form zum Bild von gehören. Zeige, dass surjektiv ist.


Lösung

Die aufgelisteten Elemente seien mit bezeichnet, es seien Elemente mit

Dies bedeutet

Ein beliebiges Element im Produktring kann man als mit schreiben. Aufgrund der Surjektivität der einzelen Ringhomomorphismen gibt es Elemente mit

Wir behaupten, dass unter auf abbildet. Dies stimmt, da wir in der -ten Komponente

haben.


Aufgabe (5 (1+3+1) Punkte)

  1. Gibt es eine Primzahl derart, dass auch , , und Primzahlen sind?
  2. Gibt es mehr als eine Primzahl derart, dass auch , , und Primzahlen sind?
  3. Gibt es mehr als eine Primzahl derart, dass auch , und Primzahlen sind?


Lösung

  1. Die Zahlen sind Primzahlen.
  2. Wir zeigen, dass es außer dem soeben genannten Beispiel kein weiteres Fünfertupel mit der besagten Eigenschaft gibt. Wir betrachten die Reste von bei Division durch . Wenn der Rest von ist, so sind die anderen Reste gleich . Somit muss eine der fünf Zahlen den Rest besitzen, also ein Vielfaches von sein. Da ausgeschlossen ist, können nicht alle fünf Zahlen Primzahlen sein.
  3. Die Zahlen sind Primzahlen, es gibt also weitere Vierertupel mit der besagten Eigenschaft.


Aufgabe (9 (2+4+3) Punkte)

Es sei eine irrationale Zahl und sei


a) Zeige, dass eine Untergruppe von ist.


b) Zeige, dass es kein Element mit

gibt.


c) Zeige, dass es in kein positives minimales Element gibt.


Lösung


a) Das Nullelement ergibt sich für , wegen

ist unter der Addition abgeschlossen und wegen

gehören auch die Negativen dazu.


b) Nehmen wir

mit einem an. Dann ist einerseits

mit gewissen und andererseits

mit einem , . Daraus folgt

Aus der Irrationalität von ergibt sich

also

Dann ist

also

Dann wäre

mit einem was wegen der Irrationalität von nicht möglich ist.


c) Nehmen wir an, es sei das minimale positive Element aus . Wir behaupten, dass dann

wäre, was nach Teil (2) nicht sein kann. Es sei also

positiv (bei negativ geht man zum Negativen davon über). Dann ist nach Voraussetzung

Wir betrachten bis wir zu einem mit

angelangen. Wegen muss

sein, also .


Aufgabe (4 Punkte)

Berechne


Lösung

Es ist


Aufgabe (4 Punkte)

Bestimme die Schnittpunkte des Einheitskreises mit der Geraden, die durch die beiden Punkte und verläuft.


Lösung

Der Richtungsvektor der Geraden ist . Somit besitzt die Geradengleichung die Form

Einsetzen eines Punkt ergibt . Somit ist

Dies setzen wir in die Kreisgleichung

ein und erhalten

oder

Die Normierung davon ist

Somit ist

und

Die Schnittpunkte sind also


Aufgabe (0 Punkte)


Lösung /Aufgabe/Lösung