Zum Inhalt springen

Stammfunktionen/Rechenregeln/Textabschnitt

Aus Wikiversity


Es seien

stetig differenzierbare Funktionen.

Dann gilt

Aufgrund der Produktregel ist eine Stammfunktion von . Daher ist


Bei der partiellen Integration sind insbesondere zwei Dinge zu beachten. Erstens liegt die zu integrierende Funktion im Allgemeinen nicht in der Form vor, sondern einfach als Produkt (wenn kein Produkt vorliegt, so kommt man mit dieser Regel sowieso nicht weiter, wobei allerdings die triviale Produktzerlegung manchmal helfen kann). Dann muss man einen Faktor integrieren und den anderen differenzieren. Wenn eine Stammfunktion von ist, so lautet die Formel

Zweitens führt partielle Integration nur dann zum Ziel, wenn das Integral rechts, also , integriert werden kann.


Wir bestimmen eine Stammfunktion des natürlichen Logarithmus mittels partieller Integration, wobei wir schreiben und die konstante Funktion integrieren und den Logarithmus ableiten. Damit ist

Eine Stammfunktion ist also .



Eine Stammfunktion der Sinusfunktion ist . Um Stammfunktionen zu zu finden, verwenden wir partielle Integration, um eine rekursive Beziehung zu Potenzen mit kleinerem Exponenten zu erhalten. Um dies präzise zu machen, arbeiten wir mit Intervallgrenzen, und zwar sollen die Stammfunktionen von ausgehen, also für den Wert besitzen. Für ist mittels partieller Integration

Durch Multiplikation mit und Umstellen erhält man

Speziell ergibt sich für




Es sei eine bijektive differenzierbare Funktion und es sei eine Stammfunktion von .

Dann ist

eine Stammfunktion der Umkehrfunktion .

Ableiten unter Verwendung von Fakt und Fakt ergibt


Funktionsgraph mit Umkehrfunktion und Flächen zur Berechnung eines Integrals der Umkehrfunktion.


Diese Aussage besitzt einen einfachen geometrischen Hintergrund. Wenn eine streng wachsende stetige Funktion ist (und daher eine Bijektion zwischen und induziert), so besteht zwischen den beteiligten Flächeninhalten der Zusammenhang

bzw.

Für die Stammfunktion von mit dem Startpunkt gilt daher, wenn die Stammfunktion zu bezeichnet, die Beziehung

wobei eine Integrationskonstante ist.


Wir berechnen eine Stammfunktion von unter Verwendung von Fakt. Eine Stammfunktion des Tangens ist

Also ist

eine Stammfunktion von .




Es sei ein reelles Intervall und sei

eine stetige Funktion. Es sei

stetig differenzierbar.

Dann gilt

Wegen der Stetigkeit von und der vorausgesetzten stetigen Differenzierbarkeit von existieren beide Integrale. Es sei eine Stammfunktion von , die aufgrund von Fakt existiert. Nach der Kettenregel hat die zusammengesetzte Funktion

die Ableitung . Daher gilt insgesamt



Typische Beispiele, wo man sofort erkennen kann, dass man die Substitutionsregel anwenden kann, sind beispielsweise

mit der Stammfunktion

oder

mit der Stammfunktion


Häufig liegt ein bestimmtes Integral nicht in einer Form vor, dass man die vorstehende Regel direkt anwenden könnte. Häufiger kommt die folgende umgekehrte Variante zum Zug.



Es sei

eine stetige Funktion und es sei

eine bijektive, stetig differenzierbare Funktion.

Dann gilt

Nach Fakt ist


Die Substitution wird folgendermaßen angewendet: Es soll das Integral

berechnet werden. Man muss dann eine Idee haben, dass durch die Substitution

das Integral einfacher wird (und zwar unter Berücksichtigung der Ableitung und unter der Bedingung, dass die Umkehrfunktion berechenbar ist). Mit und liegt insgesamt die Situation

vor. In vielen Fällen kommt man mit gewissen Standardsubstitutionen weiter.

Bei einer Substitution werden drei Operationen durchgeführt.

  1. Ersetze durch .
  2. Ersetze durch .
  3. Ersetze die Integrationsgrenzen und durch und .

Für den zweiten Schritt empfiehlt sich die Merkregel

der man im Rahmen der Theorie der „Differentialformen“ auch eine inhaltliche Bedeutung geben kann.



Die obere Kreislinie des Einheitskreises ist die Punktmenge

Zu gegebenem , , gibt es genau ein , das diese Bedingung erfüllt, nämlich . Daher ist der Flächeninhalt der oberen Einheitskreishälfte gleich der Fläche unter dem Graphen der Funktion über dem Intervall , also gleich

Mit der Substitution

(wobei nach Fakt bijektiv ist), erhält man unter Verwendung von Beispiel

Insbesondere ist

eine Stammfunktion zu . Daher ist